DD1GJ's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
131688820 | over 2 years ago | What is the intention of your edits today? What errors and warnings did you want to fix?
|
131606973 | over 2 years ago | Hallo Ines, wichtig wäre noch die Umletung des Dreiherren-Weg RT 32. Momentan führt die Relation noch uber den gesperrten Weg an der Schnappenmühle vorbei: osm.org/relation/83956#map=18/50.37396/11.51982 @Shaun das Schaf: Die Ecke war schon zuvor drin. Die "Brücke" dürfte ein Fehler sein. |
131601354 | over 2 years ago | Hallo reh, danke für Deine Detailtreue. Allerdings gibt es bei OSM keine "Beschriftung" von Straßenleuchten. Wir sind da technisch/sachlich orientiert und erfassen die Nummern wie D67166-0199 als Referenznummer. Name wird da nicht verwendet. osm.wiki/DE:Namen#name_ist_nur_der_Name Viele Grüße, Joachim |
131499077 | over 2 years ago | Es ist ein Kundenparkplatz. Zufahrt als privat gekennzeichnet. Router berücksichtigen das und nehmen die "Abkürzung" nicht. |
131372609 | over 2 years ago | Sorry, da hatte ein automatischer Filter des Providers zugeschlagen. |
131372609 | over 2 years ago | Hallo Dresl, ich hatte Dich vor 3 Tagen schon direkt angeschrieben aber noch keine Antwort erhalten. Hast Du die Schilder der Rettungspunkte selbst an den von Dir eingetragenen Positionen gesehen und die Beschriftung kontrolliert? Je nach Landkreis wurden vor Ort in einigen Fällen größere Abweichungen und sogar verwechselte Schilder festgestellt. In Baden-Württemberg sind viele Schilderstandorte nur virtuell und trotz Umbenennung können noch Schilder mit alter Bezeichnung vorhanden sein. Daher verlassen wir uns bei Rettungspunkten nicht auf ungeprüfte Veröffentlichungen ohne weitere Qualitätssicherung. Melde Dich bitte, da ich ansonsten nächsten Dienstag Deine Änderungen zurücksetzen werde. Viele Grüße, Joachim |
131380919 | over 2 years ago | Revert. Lösche bitte keine perfekt eingezeichneten Gebäude, um sie mit etwas total schiefem und ungenauen zu ersetzen. Sollten Korrekturen erforderlich sein, dann bitte das Vorhandene ergänzen. Please do not delete perfectly drawn buildings to replace them with something totally crooked and inaccurate. If corrections are needed, please add to what is there. |
131374869 | over 2 years ago | revert 131374869, Unsinn: Obekte im See bzw. aus Toilette Restaurant gemacht |
131347634 | over 2 years ago | Hallo Kraftfahrzeugsteuernummer, willkommen bei OSM. Leider gibt es wohl ein Missverständnis und Du legst neue Wege direkt über bereits bestehende Wege, um Buslinien einzutragen.
|
131298208 | over 2 years ago | Größtenteils revert 131298208, falsches addr:country=DE von zahlreichen Objekten entfernt |
131298212 | over 2 years ago | Größtenteils revert 131298212, falsches addr:country=DE von zahlreichen Objekten entfernt |
131298217 | over 2 years ago | Größtenteils revert, falsches addr:country=DE von zahlreichen Objekten entfernt |
131298219 | over 2 years ago | Größtenteils revert, falsches addr:country=DE von zahlreichen Objekten entfernt |
131298219 | over 2 years ago | Größtenteils revert, falsches addr:country=DE von zahlreichen Objekten entfernt |
131298224 | over 2 years ago | Größtenteils revert,falsches addr:country=DE von zahlreichen Objekten entfernt |
131298230 | over 2 years ago | Größtenteils revert,falsches addr:country=DE von zahlreichen Objekten entfernt |
131298224 | over 2 years ago | Hallo dkie95, es ist nicht sehr sinnvoll an tausende Gebäude nur ein addr:country=DE hinzuzufügen. Zudem hast Du dieses tag auch an die Punkte des Hausumringen hinzugefügt, was technisch gesehen völlig falsch ist. Was ist Dein Ziel? Höre bitte sofort mit allen Edits auf, bis das geklärt ist. Viele Grüße, Joachim |
131217259 | over 2 years ago | Danke für die Auskunft. Ich habe es so bei OSM eingetragen. Die Probleme mit dem Routing bei kommernziellen Navi- und Kartenanbietern liegen in deren falschen Daten und nicht bei OSM. |
131217259 | over 2 years ago | Welche Navigation? Alle OSM-basierten Routigs schicken die Autos von Anfang an über die offizielle Zufahrt weiter südlich. Allerdigns führt die Navigation bei kommerziellen Diensten wie Google Maps über diesen Weg. Da hilft es nichts, bei OSM die Daten durcheinanderzubringen. Ist der Weg auspaltiert oder eine Schlammwüste? Wie breit ist der Weg? |
131179832 | over 2 years ago | Hallo FörsterSAM, willkommen bei OpenStreetMap. § 37 Abs. 3 LWaldG BW regelt nur das Befahren von Waldwgen mit Krankenfahrstühlen, Fahrrädern sowie das Reiten und ist kein Grund, Wege und Pfade zu löschen. Daher habe ich ihre kompette Bearbeitung rückgängig gemacht. Es besteht jedoch die Möglichkeit, solche Wege mit einem Radfahrverbot zu kennzeichnen und die MTB-spezifischen Kennungen auf MTB-Karten "unsichtbar" zu machen. Als Erstes möchte ich Sie jedoch bitten, Ihre Legitimation nachzuweisen. Ergänzen Sie Ihr Benuterprofil bitte mit Angaben zu Ihrerm Forstamt/Dienststelle. Persönliche Angaben wie Ihr Name sind nicht erforderlich. Jedoch sollte die Zentrale wissen, wer für OpenStreetMap zuständig ist, um einen Anruf oder eine Mail an Sie weiterleiten zu können. Ein Beispiel wäre osm.org/user/Feldberg-Ranger |