OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
132724933 over 2 years ago

Hallo Rolani_Design,

der Eintrag einer nicht existierenden Kirche bringt in der OSM-Datenbank einiges durcheinander. Gibt es an dieser Stelle oder in der Nähe einen Gedenkstein oder Gedenktafel?

Vor ein paar Monaten gab es bereits eine Diskussion zu einem ähnlichen Eintrag:
osm.org/changeset/129801131

Viele Grüße, Joachim

132730345 over 2 years ago

Hallo himbie,

willkommen bei OSM und danke fürs Mitmachen. Der gemeinsame Rad-/Fußweg war bereits korrekt erfasst. Um keine der möglichen Nutzungen zu bevorzugen, wird highway=path und foot/bicycle=designated verwendet. Ich habe den ursprünglichen Zustand weider hergestellt.

Weitere Informationen findest Du unter

osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dpath

osm.wiki/DE:How_to_map_a (lange Ladezeit)

osm.wiki/w/images/2/23/Osm-tutorial.pdf

Viele Grüße, Joachim

132575686 over 2 years ago

z.B. osm.org/way/397662773/history

Das ist eine von mehreren Straßen auf einem Gelände der US Army. Es steht extra dabei, dass die Geschwindigkeit in Meilen pro Stunde ausgeschildert ist.

Sei bitte vorsichtiger bei pauschalen Änderungen und bringe das wieder in den korrekten vorherigen Zustand.

131257655 over 2 years ago

Komplettlöschung des Hauses rückgängig gemacht und FeWo korrekt eingetragen

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

132371365 over 2 years ago

Rückgängig gemacht, "andere Karten" können falsch sein!

132200760 over 2 years ago

Die Hausnummern 60 und 60a sind bereits als einzelne Adressknoten eingetragen, z.B. osm.org/node/5537848434

OSM ist kein "Kartenmalprogramm" sondern eine Geodatenbank, Dahner bringt es nicht viel, nur die Hausnummer einzutragen, sondern es wird die vollständige Angabe incl. Straße, PLZ und Ort benötigt. Auch mit Komma getrennte Aufzählungen von Hausnummern bringen nichts. Trage dann bitte an der Stelle des jeweiligen Hauseingang einen einzelnen Punkt wie bei der Nummer 60 ein.

osm.wiki/DE:Good_changeset_comments

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

132297891 over 2 years ago

Nur die Adresse zu ändern genügt leider nicht. Du musst den Punkt zusätzlich an die neue Position schieben.

132086037 over 2 years ago

Wenn das Gebäude noch öffentlich ist und z.B. von Vereinen oder für Veranstaltungen genutzt wird, so dass entsprechend "Laufkundschaft" da ist, dann ja.

132175213 over 2 years ago

Verschiebung rückgängig gemacht, da sich die Praxis innerhalb des Gebäudes befindet. OpenStreetMap ist eine Geodatenbank und der Ersteller des jeweiligen Kartenstils entscheidet, ob etwas dargestellt wird oder nicht. In der allgemeinen Karte werden derzeit grundsätzlich keine Therapeuten dargestellt, sondern aus dem Gesundheitssektor nur Ärzte und Zahnärzte sowie Apotheken.

132163191 over 2 years ago

Wieso löschst Du die Gebäude, um sie danach in bedeutend schlechterer Qualität wieder neu einzuzeichnen? Was ist mit dem Straßennetz?

132108689 over 2 years ago

Hallo carihardy,

willkommen bei OSM. Leider gibt es da wohl ein großes Missverständnis und Du trägst die Rennradstrecken direkt in die Rohdaten des Projektes ein, wodurch zahlreiche andere Wege und Informationen beschädigt werden. Ich habe daher alle Deine Änderungen rückgängig gemacht.

Falls Du eine private Karte für eine Veranstaltung brauchst, dann verwende bitte https://umap.openstreetmap.de/

Weitere Informationen zu OSM erhältst Du unter osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

Viele Grüße, Joachim

132109397 over 2 years ago

Hallo,

willkommen bei OSM und danke für Deinen Einsatz bei der Feuerwehr. Allerdings verursacht Du mit dem Eintragen jedes Tores und dem sich selbst überlagernden Ausfahrtweg ein totales Chaos in der Datenbank. Soll das nur auf der Karte "schön" aussehen oder habt ihr da ein System im Einsatz, welches das irgendwie auswerten soll?

Viele Grüße, Joachim

129411788 over 2 years ago

osm.org/node/10220132264

Dieses alte Zollhaus wurde auf einem Acker eingetragen. An dieser Stelle ist also garantiert nichts mehr zu sehen, so dass dieser Eintrag nicht vor Ort überprüft werden kann. Aus welcher Quelle stammt diese Information?

Siehe auch osm.wiki/DE:Good_practice#Mappe_keine_historische_Ereignisse_und_ehemalige_Objekte%E2%86%99

Warum trägst Du die historischen Informationen ein? Teilweise haben sie das falsche Format oder sind sogar völlig irrelevant für das Projekt. Falls Du eine private historische Karte erstellen willst, dann gäbe es z.B. https://umap.openstreetmap.de/ oder https://www.openhistoricalmap.org/

----

tłumaczenie automatyczne:

osm.org/node/10220132264

Ten stary dom celny został wpisany w pole. Gwarantuje się więc, że w tym miejscu nic nie zostało, więc tego wpisu nie można zweryfikować na miejscu. Jakie jest źródło tej informacji?

Zobacz także osm.wiki/Pl:Dobre_praktyki#Nie_mapuj_historycznych_wydarze%C5%84_i_nieistniej%C4%85cych_ju%C5%BC_obiekt%C3%B3w

Po co wprowadzać informacje historyczne? Niektóre z nich są w złym formacie lub nawet zupełnie nieistotne dla projektu. Jeśli chcesz stworzyć prywatną mapę historyczną, możesz użyć https://umap.openstreetmap.de/ lub https://www.openhistoricalmap.org/

132090800 over 2 years ago

is_in stammt noch aus den Anfangszeiten von OSM und wird in Deutschland schon lange nicht mehr verwendet bzw. ausgewertet. Die Ermittlung einer Adresse erfolgt über die umschließenden administrativen Relationen. Beispiel: osm.org/query?lat=48.07649&lon=11.71737

129835830 over 2 years ago

Du bringst hier einiges durcheinander. "Hruziksfleiss" war der Name einer Hebestelle. An dieser Örtlichkeit hat sich dann der Ort "Neu Kreuzendorf" entwickelt, der dann 1945 in "Nowe Gołuszowice" umbenannt wurde.

Hast Du Informationen, wann aus der Hebestelle, die vermutlich nur aus wenigen Gebäuden bestand, ein richtiges Dorf wurde? Der von Dir eingetragene Name ist total verwirrend und stimmt wahrscheinlich auch nicht mit der Realität vor hundert Jahren überein.

Was war Deine Quelle? Wikipedia?

132073861 over 2 years ago

Danke für die Infos, das neue Gebäude hatte ich übersehen. Ich habe die Löschung rückgängig gemacht und die Tags entsprechend angepasst, siehe https://osm.mapki.com/history/way/258956053

Das neue Gebäude habe ich wieder gelöscht.

132080828 over 2 years ago

OSM ist ein Projekt der Gegenwart. Historische Informationen erfassen wir nur, wenn noch irgendwas erkennbar ist. Auch ist es manchmal sinnvoll und hilfreich, ortsübliche Namen als loc_name und/oder old_name zu erhalten.

Aber die Information, das an diesem Feldweg vor nahezu 40 Jahren mal hohe Pappeln standen, gehört nicht nach OSM! Dafür gibt es z.B. https://www.openhistoricalmap.org/ Da kann dann auch vermerkt werden, dass auf dem Gelände eines heutigen Gebäudes früher mal ein Schwimmbad war.

Leider fehlen in deinen Edits auch Änderungssatzkommentare sowie Quellenangaben, so dass es bei der Qualitätssicherung recht unübersichtlich wird.

osm.wiki/DE:Good_practice

osm.wiki/DE:Good_changeset_comments

132073861 over 2 years ago

Wurde das Gebäude komplett abgerissen?

132086037 over 2 years ago

Dorfübliche Namen werden als loc_name bzw. old_name eingetragen.

osm.wiki/DE:Key:name

osm.wiki/DE:Key:old_name

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

131976058 over 2 years ago

Es ist nicht notwendig, verkehrsberuhigte Bereiche nochmal extra für Fahrräser freizugeben. Es ist zwar eine Einbahnstraße, aber durch cycleway=opposite ist angegeben, dass Radfahrer auch in Gegenrichtung fahren dürfen.

osm.wiki/DE:Tag:highway=living street