OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
86532254 about 5 years ago

Ja, hatte ich leider, inzwischen weiss ich aber, wie man es besser und auch schneller macht

86536101 about 5 years ago

Moin,Hoffentlich haben wir uns jetzt nicht überschnitten. Ich ha es jetzt selbst berichtigt, Ich habe den Weg gefunden um Abschnitte zu schneiden. Um nicht löschen und und neu zeichnen zu müssen. Gruß: Der Wilderer

86536101 about 5 years ago

Die Alme ist zwischen Wewelsburg und Borchen immer noch falsch MfG: Der Wilderer

86536101 about 5 years ago

Hallo Bielebog, Nördlich der K2 fließt die Alme ja durchgängig. Da die Alme von oberhalb Alfen bis Paderborn gängig gemappt war. Als ich die Alme ober von Borchen auf periodisch umgestellt hatte, fiel leider auch der Abschnitt nördlich der K2 bis PÖaderborn periodisch. Da sich die Alme am Zusammenfluß der Altenau bzw. Ableitung der Lohme nicht schneiden ließ. Sah ich keine andere Möglichkeit, als die Alme ab dem nächsten Schnittpunkt bei Paderborn in Richtung Borchen zu löschen und neu zu zeichnen. Gruß: Der Wilderer

86536101 about 5 years ago

@Bielbog: Warum haben Sie alle meine Änderungen im Almetal rückgängig gemacht? Wie gesagt die Alme fließt zwischen Wewelsburg und Borchen nur zeitweilig. Mag ja sein das sie aktuell nach den vielen Regen der letzten Tage durchgängig fließt. Sie fließt dort eben nicht immer. Und die Almetalbahn ist zwischen Paderborn und Büren keine Ungenutzte, sondern eine abgebaute Bahnstrecke. Denn die Gleise wurden zwischen PB und Büren schon vor vielen Jahren abgebaut. Zwischen Büren und dem Eggerswerk in Brilon ist es eine ungenutzte Bahnstrecke, denn dort liegen noch die Gleise, aber dort fahren keine Züge mehr. MfG: Der Wilderer

86536101 about 5 years ago

Die Alme fließt zwischen Wewelsburg und der Einmündung der Altenau in Borchen mur zeitweilig. Warum haben Sie das jetzt wieder in einen dauerhaft fließendem Fluß geändert?

85790520 about 5 years ago

Bleibt noch die Frage, warum das dann kein Track/Feldweg ist?

85790520 about 5 years ago

Moin Flo, da befindet sich das Verkehrszeichen 252. Darunter befindet sich das Zusatz VZ 1026-36 Landwirtschaftlicher Verkehr frei
MfG
Martin-Jannik Förster (Der Wilderer=

85790520 about 5 years ago

Moin, das kann ich Dir morgen sagen, ob 250 0der 252, denn morgen bin ich in Brakel.
MfG: Martin-Jannik Förster.

85786692 about 5 years ago

Warum schicks Du mir das JOSM Dings auf englisch, wo es das auch auf deutsch gibt.? Muß ich mal ausprobieren. Ich nehme dann aber die deutsche Version.

85790520 about 5 years ago

Da der der östliche teil der heiligen Seele eine Anlieger Straße ist, und Du sie öffentlich machst, schickst Du Menschen in Gebiete wo sie nicht hin dürfen.

85796292 about 5 years ago

Hier ist keine rote Markierung und das komischeEnglische schwarz/weis Bild lasst sich nicht Zoomen denn dort ist kein Plus/Minus Werkzeug zum zoomen.

85790520 about 5 years ago

Und sogar welche, die eigentlich nur für Land und Forstwirtschaft frei sind.

85790520 about 5 years ago

Ich fahre mit meinem PKW auch über Tracks. und sogar über nicht geteerte.

85796292 about 5 years ago

Ich sehe nichts was da im Vergleich zu Luftbildern fehlen soll.

85796292 about 5 years ago

Was soll ich da entfernt haben?

85786692 about 5 years ago

Dann soll OSM Alkis als Hintergrund zur Verfügung stellen, dasmit man das dort abzeichnen kann.

85790520 about 5 years ago

Das eine Anlieger bzw Land und Forstwirtschaftlicher Verkehr frei Straße.

85781938 about 5 years ago

Mach Du dein Ding im Kreis Gütersloh und wildere bitte nicht in fremden Revieren herum.
MfG: Martin-Jannik Förster

85781938 about 5 years ago

Da musst Du dem fragen, der den Namen Highway Service für Verbindungswege erfunden hat. Aus dem Text geht ganz klar hervor, das es sich beim Highway Service um eine kleine öffentliche Straße handelt.
Mit freundlichen Grüßen
Martin-Jannik Förster