EinKonstanzer's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
112864148 | almost 4 years ago | Sind wir hier in der Prärie? :-) Bitte statt natural=grassland für städtische Rasenflächen landuse=grass benutzen. Siehe: osm.wiki/DE:Tag:landuse%3Dgrass |
112616937 | almost 4 years ago | Zu Ehren diverser Herrschaften verteilt die Stadt Düsseldorf Ehren-"Plätze".
|
112616937 | almost 4 years ago | Da wäre osm.wiki/DE:Tag:place%3Dlocality besser geeignet. Im Deutschen ist "place" nicht Platz sondern ein Ort. Viele Orte in denen "Platz" im Namen vorkommen sind z.B. Fußgängerzonen |
109851844 | almost 4 years ago | Diese Änderung halt ich für nicht sinnvoll. "Faulbehälter" ist kein Behälter im Sinne von osm.wiki/DE:Tag:man_made%3Dstorage_tank. Weder Faulbehälter, noch die Parkbank haben einen Namen. |
112346810 | almost 4 years ago | access=yes bei Wegen ist Vorgabe und daher völlig überflüssig. ...ist jetzt nicht dramatisch. |
111735171 | almost 4 years ago | Hallo!
Und zwar konkret einen "duplicate node in way" Fehler. Dieser Fehler bedeutet, das ein Punkt mehrfach im Weg vorhanden ist. In deinem Fall also, das eine Hausecke doppelt im Haus vorkommt. Mir ist nicht ganz klar wie du das schaffst denn der Editor sollte so etwas verhindern. Anhand der Info hier im changeset hat dir der Editor aber auch Warnungen angezeigt! Bitte achte dringend darauf das so etwas nicht passiert.
Daher bitte dringend darauf achten und Warnungen vom Editor nicht einfach ausschlagen! Wenn du Fragen hast, kannst du diese gerne im Forum stellen: https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14 |
111908604 | almost 4 years ago | Wegen bicycle=designated: Hat "Am Bauhaus" tatsächlich eine Beschilderung mit DE:237 oder DE:244??? |
111908168 | almost 4 years ago | Du hast vermutlich einen Teil vom "Dachsbergweg" zur "Aaper Schneise" gemacht.
|
78934436 | almost 4 years ago | Beschäftige mich gerade mit natural=mountain_range und da ist mir die Intalkette/Nordkette untergekommen. Sind das nicht eher Grate im Sinne von osm.wiki/Tag:natural%3Darete ??? natural=mountain_range ist ja für einen Gebirgszug gedacht. Der eigentliche Gebirgszug sind ja sowie so die Alpen. Frag mich halt nur ob Gebirgszu innerhalb eines Gebirgszugs Sinn macht. Siehe auch Diskussion im Forum: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=73922 |
99435552 | almost 4 years ago | Hi, I found all this tiny little mountain ranges and wonder if not natural=arete (osm.wiki/Tag:natural%3Darete) is a more propper tag. Or maby natural=ridge. |
111768586 | almost 4 years ago | Du hast allen Wegen ein covered=no. Absicht oder macht das die Software? Finde ich zumindestens ziemlich schwachsinnig... |
111400237 | almost 4 years ago | Das ist so nicht richtig. Eine Blockade eines Wegs - egal wie und mit welchen Mitteln (osm.wiki/DE:Key:barrier) sagt nicht zwingend etwas über die Benutzungsrechte aus. Auch Privatwege (weil auf privaten) Grund sind nicht generell von der Nutzungsart her privat. Ist teilweise eher eine haftungsrechtliche Angelegenheit. Beschränkungen der Nutzungsart sind in jedem Fall separat zu erfassen. Ein weitere Punkt: Wir mappen was wir sehen. Und auf dem Luftbild sind da ganz klar Wege zu erkennen. ... und im Katastrophenfall sind Rettungskräfte froh um jeden Weg ans Ziel. |
111556894 | almost 4 years ago | Wären die 3 neuen Linien von dir Teile einer PLZ-Relation würde ich hier NICHT schreiben.
Du bist ja nicht unerfahren... Ich meine ja nur... |
110381955 | almost 4 years ago | Solange dort ein Weg zu sehen ist, gibt es einen Weg! Zugriffbeschränkungen sind etwas völlig anderes. |
111120308 | almost 4 years ago | Den Weg gibt es zumindestens als Grundstückszufahrt. Kein Grundetwas zu löschen |
111388932 | almost 4 years ago | Auch hier hat du einen definitiv existierenden Weg gelöscht. |
111400237 | almost 4 years ago | Du hat die Wege ...4710 und ..4711 als abandoned:highway=path eingetragen. Vermutlich wegen dem Konflikt mit "IG MTBg LileproNatura" und der Benutzer die Wege gelöscht hat.
|
111388971 | almost 4 years ago | Diesen Weg zu löschen ist blanker Vandalismus. Er wurde zum Glück wiederhergestellt. |
111398646 | almost 4 years ago | Der Weg 98776331 existiert und ist auf dem Luftbild gut zu erkennen. Diesen einfach zu löschen ist tatsächlich Vandalismus! |
111399084 | almost 4 years ago | Warum wurde osm.org/way/984776330 gelöscht? Gibt ja eine recht aussagekräftige "note". |