Commentos de EinKonstanzer
Gruppo de modificationes | Quando | Commento |
---|---|---|
167811487 | circa 2 menses retro | Die Änderung zu osm.org/way/1395808880 ist völliger Murks. Da ist eine Kette die den Weg vom Parkplatz zur B37 versperrt. Ein Durchlass für Fußgänger, Fahrrad, ... gibt es und nicht mehr. Bitte vor Änderungen die Sachen Vorort anschauen. Danke! |
113384482 | plus de 2 annos retro | Hi Lukas, das habe ich im Eifer des Gefechts dann wohl vergessen. Also Ja. Kannst du gerne machen... EinK |
64355488 | circa 3 annos retro | Hast du da eine Quelle dafür? Und was sollen das für Gebäude sein... für Privatpatienten die mit ihrem Porsche anreisen? Ich bin mir da nicht ganz schlüssig wenn ich vor den Gebäuden stehe... |
112988572 | quasi 4 annos retro | This is no justification!
|
113465893 | quasi 4 annos retro | Diskussion hier: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=74198 |
113465893 | quasi 4 annos retro | Wurde dieser mechanische Edit irgendwo angekündigt/diskutiert?
|
112182586 | quasi 4 annos retro | Der Änderungssatz ist völliger Murks!
|
98012296 | quasi 4 annos retro | Es gab hier schon die Diskussion ob das tatsächlich privat ist. Denn Privat heißt nicht, daß keine Nutzung erlaubt ist! Wie sieht denn die Beschilderung aus? |
112864148 | quasi 4 annos retro | Sind wir hier in der Prärie? :-) Bitte statt natural=grassland für städtische Rasenflächen landuse=grass benutzen. Siehe: osm.wiki/DE:Tag:landuse%3Dgrass |
112616937 | quasi 4 annos retro | Zu Ehren diverser Herrschaften verteilt die Stadt Düsseldorf Ehren-"Plätze".
|
112616937 | quasi 4 annos retro | Da wäre osm.wiki/DE:Tag:place%3Dlocality besser geeignet. Im Deutschen ist "place" nicht Platz sondern ein Ort. Viele Orte in denen "Platz" im Namen vorkommen sind z.B. Fußgängerzonen |
109851844 | quasi 4 annos retro | Diese Änderung halt ich für nicht sinnvoll. "Faulbehälter" ist kein Behälter im Sinne von osm.wiki/DE:Tag:man_made%3Dstorage_tank. Weder Faulbehälter, noch die Parkbank haben einen Namen. |
112346810 | quasi 4 annos retro | access=yes bei Wegen ist Vorgabe und daher völlig überflüssig. ...ist jetzt nicht dramatisch. |
111735171 | quasi 4 annos retro | Hallo!
Und zwar konkret einen "duplicate node in way" Fehler. Dieser Fehler bedeutet, das ein Punkt mehrfach im Weg vorhanden ist. In deinem Fall also, das eine Hausecke doppelt im Haus vorkommt. Mir ist nicht ganz klar wie du das schaffst denn der Editor sollte so etwas verhindern. Anhand der Info hier im changeset hat dir der Editor aber auch Warnungen angezeigt! Bitte achte dringend darauf das so etwas nicht passiert.
Daher bitte dringend darauf achten und Warnungen vom Editor nicht einfach ausschlagen! Wenn du Fragen hast, kannst du diese gerne im Forum stellen: https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14 |
111908604 | quasi 4 annos retro | Wegen bicycle=designated: Hat "Am Bauhaus" tatsächlich eine Beschilderung mit DE:237 oder DE:244??? |
111908168 | quasi 4 annos retro | Du hast vermutlich einen Teil vom "Dachsbergweg" zur "Aaper Schneise" gemacht.
|
78934436 | quasi 4 annos retro | Beschäftige mich gerade mit natural=mountain_range und da ist mir die Intalkette/Nordkette untergekommen. Sind das nicht eher Grate im Sinne von osm.wiki/Tag:natural%3Darete ??? natural=mountain_range ist ja für einen Gebirgszug gedacht. Der eigentliche Gebirgszug sind ja sowie so die Alpen. Frag mich halt nur ob Gebirgszu innerhalb eines Gebirgszugs Sinn macht. Siehe auch Diskussion im Forum: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=73922 |
99435552 | quasi 4 annos retro | Hi, I found all this tiny little mountain ranges and wonder if not natural=arete (osm.wiki/Tag:natural%3Darete) is a more propper tag. Or maby natural=ridge. |
111768586 | quasi 4 annos retro | Du hast allen Wegen ein covered=no. Absicht oder macht das die Software? Finde ich zumindestens ziemlich schwachsinnig... |
111400237 | quasi 4 annos retro | Das ist so nicht richtig. Eine Blockade eines Wegs - egal wie und mit welchen Mitteln (osm.wiki/DE:Key:barrier) sagt nicht zwingend etwas über die Benutzungsrechte aus. Auch Privatwege (weil auf privaten) Grund sind nicht generell von der Nutzungsart her privat. Ist teilweise eher eine haftungsrechtliche Angelegenheit. Beschränkungen der Nutzungsart sind in jedem Fall separat zu erfassen. Ein weitere Punkt: Wir mappen was wir sehen. Und auf dem Luftbild sind da ganz klar Wege zu erkennen. ... und im Katastrophenfall sind Rettungskräfte froh um jeden Weg ans Ziel. |