OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
73472081 over 5 years ago

Und außerdem bitte einen brauchbaren Änderungssatzkommentar hinterlassen.

73472081 over 5 years ago

Deine Änderung Breidenplatz ist völlig falsch weil pedestrian (1.) grundsäthzlich für Fußgänger ist und (2.) grundätzlich (ohne anderes tagging) ausschließlich für Fußgänger ist. Bitte befasse dich mit dem tagging von Berechtigungen bevor du damit weiter machst. Danke.

77641613 over 5 years ago

Nein, das ist so leider nicht besser... Siehe Wiki: osm.wiki/DE:Tag:natural=grassland?uselang=de

73435397 almost 6 years ago

Wo ist eigentlich der Zusammenhang zwischen Kommentar und den Änderungen? Ein Link zu einer Seite die es gar nicht gibt. Größtenteils wurden nur Nodes gelöscht... Mit Routing hat das nichts zu tun. Leider verstehe ich auch nicht nach was für einem System diese Änderungen erfolgt sind und auch nicht warum über so ein riesiges Gebiet Änderungen gemacht wurden.

71983942 about 6 years ago

Siehe Diskussion: osm.org/changeset/62359220

70995541 about 6 years ago

Du hast bei den Wegen 41771990 und 41771989 bicycle=designated und foot=designated auf "yes" geändert. Sicher? Ist da keine Beschilderung ala DE:240/241?

62359220 about 6 years ago

1) Tagging: Der von dir verlinkte Radweg hat ein access=no. Damit ist jede Nutzung von diesem Weg nicht gestattet und müßte von jedem Router geblockt werden.
2) Der Weg überschneidet mehrere andere Weg ohne gemeinsame Knoten und das ist nicht nur stilistisch falsch.
3) Die Lagegenauigkeit ist schon lieblos aber erst recht wenn es bereits Wegstücke gibt, man aber einfachheitshalber nochmal einen neuen Weg hinzufügt. Und besser wird die Karte dadurch im gesamten garantiert nicht.
4) An vielen Stellen an denen du neue Wege hinzugefügt hast gibt es an der Straße bereits eien cycleway=track - der genau das symbolisiert - und sogar noch genauer denn es gibt auch cycleway=lane. Manche mögen einen separaten Weg lieber... OK
5) Ergänzung zu 4): Die separaten Weg haben ein ganz großess Problem. Ohne weitere Angabe dürfen diese nämlich dann in beide Richtungen befahren werden was definitiv für einen straßenbegleitenden Radweg falsch ist.
6) Mit deinen Änderungen funktioniert das Routing jetzt besser? Würde gerne glauben... Was für einen Router/Navi benutzt du???
7) Wenn das Routing nicht funktioniert und es an der Karte liegt, dann können hier kleine Fehler große Auswirkungen haben. Ein winziger Unterbruch reicht und der Router umfährt eine Stelle großräumig.
8) Der integrierte Editor taugt nicht viel und ist für größer und komplexere Änderungen nicht geeignet. Der Editor der Wahl ist JOSM: osm.wiki/DE:JOSM

62359220 about 6 years ago

Man betrachte diesen Weg: osm.org/way/547738036 - Und warum dann dieser Weg hier? osm.org/way/623644445
Um es mal deutlich zu sagen: Die Qualität der Änderungen - selbst wenn sie gut gemeint waren - ist sehr schlecht. Ich sehe kaum an einer Stelle irgendwelche Verbesserung.

62363263 about 6 years ago

So funktioniert garantiert kein ÖPN-Routing mehr... osm.org/way/40869622

62359285 about 6 years ago

Leider nicht verbessert: osm.org/way/623644442 - Bei diesem Weg sind inzwischen 2 Korrektur-Tools angesprungen... Der Weg hat fast nirgends eine brauchbare Positionierung. Abgesehen davon, dass an der Straße cycleway=track gesetzt ist...

62359220 about 6 years ago

Ich hätte gerne eine Erklärung für diesen und die weiteren sinnlosen Wege: osm.org/way/623644456
Die Straße (osm.org/way/9528581) hat schon seit Jahren einen cycleway=track
Der Weg ist an der Kreuzung rücksichtslos über alles drüber gerotzt worden.
Oder sowas hier: osm.org/way/280199317 - entweder ist beides designated und der highway=path
Und hier und bei weiteren Wegen ein access=no damit diese auch garantiert nicht benutzt werden dürfen... osm.org/way/623644467
horse=designated??? Im Ernst??? osm.org/way/623644448

54014704 over 6 years ago

@Lukas: Sorry, daß ich erst jetzt Antworte... Ich habe keine Ahnung mehr was ich damals damit wollte... Bitte einfach etwas sinnvolles draus machen oder löschen. Danke :-)
@Frank: Könnte auch mit der anderen Änderung zu tun haben. Könnte, könnte, ... Bitte einfach anpassen... Danke.

63472204 over 6 years ago

Siehe: osm.org/changeset/62648121 und osm.org/changeset/62680734 - Gut möglich, daß ich etwas übersehen habe. Dann bitte korrigieren. Danke :-)

64331766 over 6 years ago

Ich habe die Daten an die Bahnhofstraße gepackt. Ansonsten siehe osm.wiki/DE:Key:cycleway
Separate eingezeichnete Radwege sehen zwar nett aus, das war es aber auch schon. Der südliche Teil ist noch offen.
Wenn ihr es Vorort unbedingt anders haben wollt, dann baut halt meine Änderungen zurück.

29461300 over 6 years ago

Wo genau? Ist aber auch egal. Mach weg wenn du meinst. Da hat sich inzwischen auch extrem viel geändert...

62648121 almost 7 years ago

Außerdem ist es so, dass es in OSM nur einen "richtigen" Editor gibt. JOSM: osm.wiki/DE:JOSM
Die web-basierenden Editoren können in einiger Hinsicht einfach zu wenig. Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, dass man die Kreuzung, mit lanes und Routen, nur mit JOSM gescheit hinbekommt.

62648121 almost 7 years ago

Zu 1) Micro-Routing macht in OSM keinen Sinn. Dann wird es nämlich haarsträubend-kompliziert. In der Praxis ist davon auszugehen, dass die über GPS ermittelte Position 5 Meter +/- variert.
Steht man Mitten auf dem Brehmplatz hängt es vom Router ab welchem Straßen-Abschnitt er die Position zuweiwt. Was da rauskommt kann vielleicht echt Mist sein...
Daher bitte Start und Ziel-Punkt möglichst weit vor der Kreuzung wählen.
Zu 3) Es gibt gibt 2 verschiedene Router auf der OSM-Seite... beide benutzen im Moment noch den alten Datenstand, so daß ich das jetzt nicht testen kann.
Es gibt zig verschiedene Router die OSM Daten benutzen. Durchaus möglich, dass auch ein Router falsch arbeitet...
zu 4) Neben dem lane-tagging (bei dem man genau hinschauen muss) gib es auch Routen - z.B. für Omibus-Linien (osm.wiki/DE:Relation:route), Wanderwege, ... "Zerhäckselt" man Straßen/Weg um diese dann neu aufzubauen, muss man tunlichst darauf achen, dass es dann keine Unterbrechnungenen in den Routen gibt. Um so mehr Routen, und dann noch aus verschiedenen Richtungen um so spaßiger wird das...

62648121 almost 7 years ago

Hab den Brehmplatz wiederhergestellt. Dabei noch 3-4 unvollständige Alt-Relation (unbrauchtbare) gelöscht. Mit dem Rückbau ist die Routen-Relation der Bus-Linie NE3 auch wieder OK

62648121 almost 7 years ago

1+2) Abbiegeverbote gegen das Einfahren in Einbahnstraßen waren noch nie notwendigt. Welcher Router(Programm)? Welcher Startpunkt, welcher Endpunkt?
3) Da waren definitiv keine Änderungen notwendig weil der "Parkplatzweg" direkt am Schnittpunkt Brehmstraße/Rethelstraße abgezweigt ist.
Und... ja ganz toll... jetzt gibt es gar keinen Schnittpunkt mehr. So klappt das mit dem Routing überhaupt nicht mehr.
Lanes... Siehe: osm.wiki/Proposed_features/change

62648121 almost 7 years ago

Deine Änderungen im Bereich vom Brehmplatz... Ich sehe da leider nur Verschlimmbesserung: Z.B.
1) osm.org/relation/8705363 - Ist unnötig weil ein Rechtsabbiegen gar nicht möglich ist weil Einbahnstraße
2) osm.org/relation/8705354 - Theoretisch richtig... Aber wozu? Bitte sparsam mit den Einschränkungen umgehen.
3) osm.org/way/626043504 - Großes Kino! Primary kreuzt die Rethelstraße (Tertiary) und wird zur "Parkplatzstraße"... Warum hast du überhaupt den originalen Weg gelöscht? osm.org/way/145337114 benutzt das lanes-Konzept... (turn:lanes) das damit beschädigt ist. Die Aufspaltung von Wegen sollte so spät als möglich gemacht werden.
Im Moment ist da noch Baustelle da der Trammsteig neu gemacht wird. Ob das Auswirkung auf die Verkehrsführung hat weiß ich nicht. Mal abwarten... Ich werde den Brehmplatz anschließend überarbeiten.