OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
10164936 over 1 year ago

Hallo kjon, du scheinst diese Wegschleife osm.org/way/121124097 erstmalig eingebaut zu haben. Ich muss dir leider sagen, da ist kein Weg und da war auch nie einer :) das hat meine Wanderung heute etwas erlebnisreicher gemacht. Jetzt hab ich mal das gemappt, was an Wegen da ist. Langweilig :)

140752595 over 1 year ago

Danke! Ich hab die drei mal entsprechend geändert.

140752595 over 1 year ago

Hallo Heinz, ist das hier wirklich eine Selbstversorgerhütte zum Übernachten mit Schlafplatz und Feuerstelle? Oder doch nur ein Unterstand für eine Pause im Trockenen?

124471001 over 1 year ago

Ist das hier irgendwas Besonderes (etwa ein Naturdenkmal) oder wirklich nur irgendein Baum, der vor 1,5 Jahren quer über den Weg gefallen ist? Wenn letzteres, liegt er dann immer noch da? Ein umgestürzter Baum, der voraussichtlich bald weggeräumt wird, braucht wirklich nicht gemappt zu werden.

85465955 over 1 year ago

Hallo, ist der Niemenbach wirklich am Schützenhaus vorbei auf mehrere hundert Meter seiner Länge verrohrt? Mitten im Wald?

100119434 over 1 year ago

Hallo, kannst du mir sagen, wie du auf die Namen der Ausfahrten kommst, z.B. "Badenhausen" für osm.org/node/281969393? Da steht in Südrichtung überhaupt nichts von "Badenhausen" dran, sondern "Katzenstein" (was in deiner Bearbeitung erst die nächste Ausfahrt südlich wäre!). Das hilft Ortsfremden nicht bei der Orientierung, sondern verwirrt sie erstmal.

Hier haben die Ausfahrten sogar überhaupt keine Namen, sondern nur Richtungsbeschilderungen auf Wegweisern. Die gehören ins destination (sind sie auch schon). Die name-Tags nehm ich mal raus, ok?

Und bittebitte keine Namen für Ausfahrten "erfinden". Wenn mein Navi sagt "Badenhausen abfahren", dann fahre ich dran vorbei, wenn an der Straße nirgends "Badenhausen" steht.

83662471 over 1 year ago

Und bitte keine Phantasienamen an Ausfahrten setzen :) die auf der B 64 bei Bad Gandersheim haben überhaupt keine beschilderten Namen, nur Fahrtziele auf Wegweisern, und die gehören ins destination.

139804742 over 1 year ago

Sorry, falls ich dich unrechtmäßig im Verdacht hatte. motorrad=yes gibts nicht, das wäre schön englisch motorcycle. motorrOad=yes heißt "Kraftfahrstraße" und muss dranbleiben, denn es ist eine solche :)

139804742 over 1 year ago

Umgebung = Umgehung :)

139804742 over 1 year ago

Hi hotteliene, du hast bei der Freigabe access=yes an die Umgebung getaggt. access=yes heißt: frei für sämtliche Verkehrsarten. Das entspricht nicht den Tatsachen, da die Umgehung Kraftfahrstraße ist. Fußgänger, Radfahrer und Reiter dürfen da nicht lang. Ich habs jetzt mal geändert.

90235725 over 1 year ago

Hallo michaelkrnac, das ist doch wohl keine Berghütte: osm.wiki/DE:Tag:tourism=alpine%20hut?uselang=de

32058324 over 1 year ago

Hallo biker@gf, wir rätseln im Forum gerade, inwiefern die Extrempunkte der Grenzrelation Attraktionen sind und was sich da eigentlich befindet (Grenzmarkierung o.ä.). Wahrscheinlich kannst du für Klarheit sorgen. https://community.openstreetmap.org/t/sudlichster-punkt/109023

59839858 over 1 year ago

Bevor das hier länger wird und weil mich das jetzt auch interessiert, habe ich auf https://community.openstreetmap.org/t/sudlichster-punkt/109023 mal eine Diskussion dazu gestartet und lade dich hiermit dazu ein. Geht im Forum besser :)

59839858 over 1 year ago

Und WAS gibt es zu sehen? Mir fehlt hier das physische Tag. Da steht nur "Hier ist eine Attraktion, und die heißt "südlichster Punkt der Gemeinde Sassenburg". Aber was IST es? Eine Skulptur? Ein Turm? Ein alter Grenzstein? Wieso wollen alle da hin?

140541358 over 1 year ago

Hallo Langlaeufer, es liegt vielleicht an mir, aber ich werde nie verstehen, was an diesen doppelten 30-Grad-Knicken (Beispiel: osm.org/way/35626864) besser ist als an dem fließenden Übergang, der davor hier gemappt war (https://ibb.co/y5KFsTg) und der doch den tatsächlichen Verlauf der Fahrbahn sehr viel besser abbildet. Da ist doch real gar kein Doppelknick, sondern nur eine sanfte Kurve, also warum soll dann in den Daten einer sein? Ich verstehs einfach nicht :)

144234496 over 1 year ago

Hallo Wetterauer, bitte die Straßenbezeichnung nicht als name=* setzen. Die gehört ins ref=*, und da steht sie hier auch schon längst. Siehe auch osm.wiki/DE:Namen#name_ist_nur_der_Name

128501923 over 1 year ago

Hallo Niiepce, war wahrscheinlich ein Versehen, aber dein Edit hat in die Straßen-Ways ziemlich üble Knicke gebaut: https://ibb.co/jZkLdV4 Ich hab das mal bereinigt.

113705416 over 1 year ago

Hallo wermak, lies mal https://lists.openstreetmap.org/pipermail/tagging/2019-January/thread.html#42191 - die von dir verlinkte Tabelle hat ein einzelner User mal undiskutiert als seine Privatmeinung reingesetzt, und die zugrundliegende Regel "bei Link immer die höhere Klasse taggen" ist keinesfalls unumstritten. Mein Standpunkt: Ein Link von einem primary auf einen tertiary kann keine höhere Verkehrsbedeutung haben als der angebundene tertiary und sollte daher entweder selbst tertiary oder tertiary_link sein. Anders sieht es bei Autobahnanschlüssen aus, wo die Ausfahrt noch bis zum Autobahn-Ende-Schild eindeutig Autobahn und damit motorway_link ist.

59839858 over 1 year ago

Hallo OSMBenutzer13, inwiefern ist osm.org/node/1082808577 eine Attraktion? Gibts da was zu sehen? Wenn ja, dann sollte das auch eingetragen werden, und wenn nicht, brauchts auch diese Eintragung nicht, denn der südlichste Punkt einer Fläche lässt sich jederzeit anhand ihrer Grenzlinie ermitteln :)

105216379 over 1 year ago

Hallo bikerherby, osm.org/way/946405332 ist sicher keine bewirtschaftete Berghütte. Ein einfacher Unterstand (Wetterschutz) ist amenity=shelter, nicht tourism=alpine_hut.