FraukeLeo's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
147622642 | over 1 year ago | Meine unmaßgebliche Meinung dazu: Stell dir eine Straße von rechts nach links vor, ein Fußweg kreuzt von unten nach oben. Dann sollte der Überweg in Straßenrichtung (also rechts-links) genau stimmen, damit der Fußgänger die Information bekommt "genau hier gehts rüber" und der Autofahrer "genau hier verstärkt mit Fußgängern rechnen". Aber wo der Überweg quer zur Straße gemappt ist (also oben-unten), ist für keinen von beiden eine wichtige Information, daher müssen Straßen-Ways nicht zwingend mittig über Überwege gezogen werden. |
147622642 | over 1 year ago | Das ist sicher auch ein Stück Geschmacksache. Ich finde eine Karte dann am nützlichsten, wenn Straßendetails im Kartenbild so aussehen wie in echt - also wenn gerade Stücke gerade sind und Kurven so, wie man sie fährt. osm.org/way/145128147 zB geht jetzt in OSM erst fast geradeaus und knickt dann scharf nach rechts ab. Real fährt man einfach einen runden Rechtsbogen, und so sah das vor ein paar Wochen auch auf der Karte noch aus. Oder bei osm.org/node/3296537956 macht die Straße keinen Knick, wie es jetzt auf der Karte ist, man fährt schnurgerade in die Seerobenstraße hinein. Hier, so sahen die highways am Dürerplatz vor deiner Bearbeitung aus (blaue Linien): http://overpass-turbo.eu/s/1IkW Fand ich ehrlich besser :) |
148019768 | over 1 year ago | Obs da ein Tool gibt, weiß ich nicht. Und sorry, falls ich etwas heftig rüberkam. Es steckt halt schon ein bisschen Arbeit drin, komplexe Kreuzungen sauber zu mappen. Wenns dann so aussieht, als würde einer ein gut aussehendes und tadellos funktionierendes Mapping quer durch die Stadt in drei Wochen wegräumen und durch was ersetzen, das doch eher "halbfertig" aussieht, dann fällt es mir schwer, darin eine Verbesserung unserer Daten zu sehen. Aber ich will dir auch auf keinen Fall den Spaß an OSM vermiesen. Trag ein und ergänze, was du sinnvoll findest, nur lass das, was deine Vorgänger gemacht haben, wenns gut ist, so weit wie möglich stehen. Auch wenns nicht ganz dein Stil ist. Um sidewalk=* an einen Way zu taggen, musst du ja keinen einzigen Node darin verschieben. |
148272130 | over 1 year ago | Nein, es ist keinesfalls so, dass eine durchgezogene Linie, auch eine doppelte, mappingtechnisch unbedingt als bauliche Trennung aufzufassen ist. Das Thema wird seit gefühlt 20 Jahren in OSM immer wieder diskutiert. Dagegen spricht zum Beispiel, dass eine (Doppel)Linie kein Hindernis für Rettungsfahrzeuge im Einsatz ist, eine bauliche Trennung aber schon. Fußgänger dürfen eine Straße mit durchgezogener Linie an beliebigen Stellen überqueren, wenn es der Verkehr zulässt, eine mit baulicher Trennung eher nicht. |
147622642 | over 1 year ago | Mit dem cycleway:both=no hab ich jetzt kein Problem. Das sehe ich wie das maxspeed=none an Autobahnen: zwar Default, aber die Information, dass nicht, ist wertvoller als keine Information, ob. |
148272130 | over 1 year ago | Der Konrad-Adenauer-Ring hat größtenteils keine bauliche Trennung der Fahrtrichtungen und war daher vollkommen richtig mit einem einzigen Way und lanes=4 gemappt. Warum hast du das aufgeteilt? Und dabei noch viele Reste des vorigen Ways stehen lassen? Sorry für die Deutlichkeit - aus meiner Sicht wurde hier sorgfältige Arbeit von anderen weggeschmissen und durch schlampigere ersetzt. |
147622642 | over 1 year ago | ich noch mal ... keiner hat was dagegen, wenn du sidewalk-Tags ergänzt, danke dafür. Aber eine bereits sauber gemappte Geometrie solltest du dabei lassen, wie sie ist. Es verbessert nichts, in eine gerade verlaufende Fahrbahn Knicke zu bauen oder eine sauber gemappte Kurve wieder zu vergröbern. Auch Dürerplatz und 2. Ring waren vor deiner Bearbeitung besser. |
148019768 | over 1 year ago | Ich meine so was hier ... https://ibb.co/jHWSrtv |
148019768 | over 1 year ago | Hallo Jogro14, die Straßen um die Ringkirche waren vor deinem Edit geometrisch sauber gemappt (d.h. gerade, was gerade ist, und Kurven sauber ausgerundet). Dein Edit hat viele Knicke reingebaut, die real gar nicht da sind (zB an der Einmündung der Rauenthaler oder bei der Aufteilung vor der Kreuzung mit der Dotzheimer). Darin sehe ich keine Verbesserung der Daten. Was dagegen, wenn ich das wieder begradige? |
88747410 | over 1 year ago | Die hier osm.org/go/0DXrcgVPC--?m= hattest du noch 15 Meter nach Südwesten gezogen und sehr spitz gemacht. Das hier war deine Version: http://overpass-turbo.eu/s/1I8V . Ist nur ne Kleinigkeit, aber wenn solche Kurven zu spitz werden, kann es passieren, dass LKW-Navis da nicht mehr langrouten, weil sie glauben, da würde ihr Fahrzeug nicht durchkommen. Deshalb wollte ich mal kurz Bescheid sagen. |
88747410 | over 1 year ago | Die scharfe Kurve der L 92 nördlich Meuspath haste jetzt aber arg verbogen, die war vorher genauer ... ich mach mal. |
112225992 | over 1 year ago | Hallo, motorway_junction gibt es nur auf Autobahnen und autobahnähnlichen Schnellstraßen. Bitte nicht jede Ausfahrt einer einfachen Bundesstraße so taggen. |
10164936 | over 1 year ago | Hallo kjon, du scheinst diese Wegschleife osm.org/way/121124097 erstmalig eingebaut zu haben. Ich muss dir leider sagen, da ist kein Weg und da war auch nie einer :) das hat meine Wanderung heute etwas erlebnisreicher gemacht. Jetzt hab ich mal das gemappt, was an Wegen da ist. Langweilig :) |
140752595 | over 1 year ago | Danke! Ich hab die drei mal entsprechend geändert. |
140752595 | over 1 year ago | Hallo Heinz, ist das hier wirklich eine Selbstversorgerhütte zum Übernachten mit Schlafplatz und Feuerstelle? Oder doch nur ein Unterstand für eine Pause im Trockenen? |
124471001 | over 1 year ago | Ist das hier irgendwas Besonderes (etwa ein Naturdenkmal) oder wirklich nur irgendein Baum, der vor 1,5 Jahren quer über den Weg gefallen ist? Wenn letzteres, liegt er dann immer noch da? Ein umgestürzter Baum, der voraussichtlich bald weggeräumt wird, braucht wirklich nicht gemappt zu werden. |
85465955 | over 1 year ago | Hallo, ist der Niemenbach wirklich am Schützenhaus vorbei auf mehrere hundert Meter seiner Länge verrohrt? Mitten im Wald? |
100119434 | over 1 year ago | Hallo, kannst du mir sagen, wie du auf die Namen der Ausfahrten kommst, z.B. "Badenhausen" für osm.org/node/281969393? Da steht in Südrichtung überhaupt nichts von "Badenhausen" dran, sondern "Katzenstein" (was in deiner Bearbeitung erst die nächste Ausfahrt südlich wäre!). Das hilft Ortsfremden nicht bei der Orientierung, sondern verwirrt sie erstmal. Hier haben die Ausfahrten sogar überhaupt keine Namen, sondern nur Richtungsbeschilderungen auf Wegweisern. Die gehören ins destination (sind sie auch schon). Die name-Tags nehm ich mal raus, ok? Und bittebitte keine Namen für Ausfahrten "erfinden". Wenn mein Navi sagt "Badenhausen abfahren", dann fahre ich dran vorbei, wenn an der Straße nirgends "Badenhausen" steht. |
83662471 | over 1 year ago | Und bitte keine Phantasienamen an Ausfahrten setzen :) die auf der B 64 bei Bad Gandersheim haben überhaupt keine beschilderten Namen, nur Fahrtziele auf Wegweisern, und die gehören ins destination. |
139804742 | over 1 year ago | Sorry, falls ich dich unrechtmäßig im Verdacht hatte. motorrad=yes gibts nicht, das wäre schön englisch motorcycle. motorrOad=yes heißt "Kraftfahrstraße" und muss dranbleiben, denn es ist eine solche :) |