FraukeLeo's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
74471302 | about 4 years ago | Hallo HansWürstchen, warum dann den Unfug nicht gleich ganz wegräumen? Keines unserer Luftbilder zeigt hier etwas, das auch nur entfernt nach einem Klärwerk aussieht. Da ist einfach nur Wald :) Ich lösch mal. |
104936564 | about 4 years ago | Hi SoraK_82, du hast es sicher gut gemeint, als du hier die Schwalmtalbrücke der A 49 nach Luftbild verschoben hast, aber sie war vorher besser gemappt.
|
103630592 | about 4 years ago | Hi Olikos, bitte osm.wiki/DE:Names#name_ist_nur_der_Name beherzigen. Das hier ist eindeutig kein Name, sondern eine Beschreibung.
|
107824616 | about 4 years ago | Ist geklärt, war ich heute spazieren. Da ist gar keine Brücke, nur eine Röhre für den Bach. |
107824616 | about 4 years ago | Hallo KhakiBear, du hast in dieser Bearbeitung osm.org/way/784630379 komplett zur Brücke gemacht. Ich nehme an, das war nicht beabsichtigt. |
108081026 | about 4 years ago | Ich will jetzt nicht beckmessern, aber https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117713/4968823 spricht von „Fahrtrichtung Süden, kurz vor dem Autobahndreieck Bad Neuenahr-Ahrweiler.“ Andere sprechen vom Rastplatz Goldene Meile, der liegt zwischen Eckendorf und Vettelhoven. – Egal, ist zurückgesetzt. Ich persönlich würde so was nicht auf eine vage Beschreibung hin eintragen, sondern nur auf belastbares eigenes Wissen (z.B. weil ich selbst da war). Sperrungen von einem oder wenigen Tagen werden normalerweise gar nicht in OSM eingetragen, weil die meisten Auswerter nur alle paar Wochen bis Monate ihre Karten updaten. Schlimmstenfalls bleibt die Sperrung dann monatelang da drin. |
108081026 | about 4 years ago | https://stau.info/autobahndreieck/dreieck-bad-neuenahr-ahrweiler findet nur eine Einengung auf eine Fahrbahn, keine Vollsperrung. Ich setz das Stück mal zurück, wenn du nichts dagegen hast. Dir ist bewusst, dass auch Einsatzkräfte OSM nutzen? Wenn du im Einsatzgebiet Sperrungen einträgst, die gar nicht bestehen, erschwerst du ihnen die Arbeit. |
108081026 | about 4 years ago | Wo kann ich was über die Sperrung von osm.org/way/132325849 und Gegenfahrbahn nachlesen? |
98119682 | about 4 years ago | Hi 351293, maxspeed=none an einer Landstraße kaufe ich dir nicht ab :) da gilt zumindest das allgemeine Limit von 100 km/h. Das wird mit maxspeed=100 + source:maxspeed=DE:rural getaggt. |
95732516 | about 4 years ago | Hallo Guilherme6876, danke für deine Ergänzungen. Nur ein paar Hinweise dazu. Hier hast du (ab Mainzer Straße) service=driveway ergänzt, was aus der Straße eine Zufahrt zu einem Privatgrundstück macht. Die Taggings für access, horse, bicycle, foot etcetera werden nur gesetzt, wenn spezielle Verbote oder Erlaubnisse beschildert sind. Es gibt keinen Grund, an jede Straße extra dranzutaggen, dass sie benutzt werden darf, das ist natürlich der Standard :) |
94139641 | about 4 years ago | Hi mrsuspect, "spring runs dry" is not really an actual name, is it? Please do not misuse the "name" tag to add descriptions. Maybe you meant to tag "intermittent=yes"? |
96516774 | about 4 years ago | Thanks for your reply. Now you see why it is not considered best practice to just add anything looking like a road into the database as one without ground survey :) Where there’s a highly active community, as there is in Germany, you may trust them that every road of any importance has been mapped already. If you are unsure what’s really there, drop a note for the local mappers to look after :) The left branch of the western end seems to be blocked by a guard rail, see https://www.mapillary.com/app/?pKey=152971290104390 |
96516774 | about 4 years ago | Hallo pravallg, du hast hier einen highway=service zwischen der Autobahn und der Bergshäuser Straße eingezeichnet. So wie gemappt ist das eine nutzbare Auf- und Abfahrt, die von Routern auch genutzt wird: osm.org/directions?engine=graphhopper_car&route=51.26425%2C9.51243%3B51.26359%2C9.51628#map=18/51.26427/9.51435 Das kann ich mir kaum vorstellen, die Zufahrt ist sicher nur für Autobahndienste freigegeben. Dann gehört unbedingt noch access=no daran. |
102419711 | about 4 years ago | Hallo Rob-Dog, hier ist der Radweg rechts der Fahrbahn schon seit 5 Jahren als separater Way gemappt. Dann wird er nicht noch als cycleway an den Straßen-Way getaggt. Entweder oder :) |
104869397 | about 4 years ago | Hallo uid65252, das sollte wohl an die Burg und nicht an den Berggipfel :) außerdem ist das nicht Teil des Namens, sondern eine Beschreibung, die gehört in das description-Tag. Siehe hier: osm.wiki/DE:Names#name_ist_nur_der_Name |
104268024 | about 4 years ago | Hallo, die Logik hinter lanes versus ways wird klarer, wenn man sich vorstellt, dass aus Sicht eines Navis zwischen zwei parallel laufenden ways kein Wechsel möglich ist. deshalb gilt grundsätzlich: eine Fahrbahn - ein way, egal wie viele Spuren drauf sind :) und wenn die lanes sauber getaggt sind, funktionieren bei den meisten apps ja auch die Fahrspurassistenten (Osmand, Magic Earth). Dass das Wiki mal verbessert werden könnte, da sind wir uns einig :) :) und eine verbesserung war deine bearbeitung auf jeden fall schon. |
78106415 | about 4 years ago | danke :) |
104268024 | about 4 years ago | Hallo Radelspass, danke für deine ergänzungen, aber solage es noch eine gemeinsame Fahrbahn ist, werden Abbiegespuren (auch bei durchgezogener Linie) nicht als separate Ways gemappt, sondern mit dem lanes-Tagging am Way abgebildet. Erst ab der baulichen Trennung, wo kein Fahrspurwechsel möglich ist, werden separate Ways gemappt. Siehe osm.wiki/DE:Fahrspuren. An der Kreuzung Messinger Straße / Lingener Straße gibt es überhaupt keine baulich separate Rechtsabbiegerampe. Zwei Fragen, falls du ortskundig bist:
|
103110209 | about 4 years ago | Dafür gibts tatsächlich nichts 100% passendes. Ich würde building=hut, amenity=bbq, fee=yes, access=private taggen, der Name kann dann bleiben. Wenn du willst, noch "description=kann bei der Gemeinde gemietet werden" oder so was. |
78106415 | about 4 years ago | Nebenbei ist access=destination auch mit Sicherheit nicht richtig :) access richtet sich immer an alle Verkehrsarten, auch Fußgänger. Und die dürfen da bestimmt durch auch als nicht-Anlieger, oder? vehicle=destination oder motor_vehicle=destination wäre vermutlich richtig. Aber ich habe keine Ortskenntnis. Wäre es dir möglich, das zu korrigieren? Sonst versperrst du Wanderern und Radfahrern, die OSM nutzen, unnötig Wege :) |