OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
112836932 almost 4 years ago

Da hast du (leider) recht – da hat ein Einzeluser seine privaten Ansichten ziemlich erfolgreich durchgedrückt. Es wird immer wieder diskutiert, wie mit links umzugehen ist (z.B. https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=64327 , https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=63732 , https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=715709#p715709 ). "Immer die höhere Klasse nehmen" ist keinesfalls Konsens. Aber du hast recht, das ist absolut nicht konsistent beschrieben. Daher kein Vorwurf an dich, nur mal zum Nachdenken :)

96867070 almost 4 years ago

Hi Laci, du hast hier die Anschlussrampen von tertiary_link auf primary_link umgetaggt. Findest du das so besser? Ich fand es vorher übersichtlicher. Eine Verbindung, die von einem tertiary kommt oder zu einem tertiary führt, kann doch keine höhere Verkehrsbedeutung als der angebundene tertiary haben.

100787310 almost 4 years ago

Hallo Rentner49, die Straßen sind an diesen Stellen schon längst als Brücken angelegt. Dann ist es unnötig, den Bach noch als Tunnel zu mappen. Entweder Brücke oder Tunnel, aber nicht beides :)

94442673 almost 4 years ago

It’s not that simple. This spot is without any doubt sited within the Mittelgebirgsschwelle, which extends very much wider from Belgium to south Poland. The wiki allows natural=mountain_range to be mapped as a node at the center – just in this case, the "range" is so large that an arbitrary node does not represent it properly. The MGS should be mapped as an area, which on the other hand is deprecated in the wiki because of its uncertain outer borders.

110929108 almost 4 years ago

Hallo 351293, zu deinem Upgrade der Einmündung Platter Straße - B 417: Stell dir vor, die Kreuzung wäre ganz simpel T-förmig gemappt. Dann würde ein hw=secondary an den hw=primary andocken und fertig. Niemand käme auf die Idee, die letzten 30 Meter des secondary als primary_link zu taggen. Deshalb werde ich nie verstehen, wieso man bei einem detaillierteren Mapping einer Kreuzung so ein Gewirr von trunk_link, primary_link und secondary_link erzeugen muss. Weder bringt es einen Gewinn (außer dass die Kreuzung schön bunt ist) noch hat es inhaltlich einen Sinn. Denn die beiden geraden Spuren sind doch immer noch der durchgehende secondary, der einfach in den primary einmündet, wenn auch in zwei separaten Einbahnspuren. Deshalb wird da kein _link draus - ein _link ist nicht das Endstück einer Straße, sondern eine Verbindung zwischen zwei Straßen. Und die zwei Rechtsabbiegerampen sind dann für mich secondary_link. Warum sollten das primary_link sein? Die können doch nur secondary-Verkehrsbedeutung haben. Mir hat die Kreuzung vorher besser gefallen, ganz ehrlich :)

94442673 almost 4 years ago

Hallo radek-drlicka, du weißt sicher selbst, dass diese Eintragung noch nicht so das Gelbe ist. Schließlich geht die MGS von Belgien (Ardennen) bis nach Polen (Sudeten). In https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=73922 läuft eine Diskussion darüber, wie man das sinnvoller machen kann. Ich würde mich freuen, wenn du da mal reinschaust und dich beteiligst.

109691278 almost 4 years ago

Hallo SoraK_82, ich wäre dir dankbar, wenn du die Schwalmbrücke der A 49, deren Verlauf ich am 31.7. sauber gemappt habe, nicht zwei Wochen später wieder nach einem verzerrten Luftbild verbiegen würdest. Guck dir das nur mal im Kartenbild an, welcher nicht-besoffene Ingenieur baut denn eine so verknickte Brücke?

In osm.org/changeset/104936564 habe ich dir sogar was dazu geschrieben. Es wäre nett, wenn du Changeset-Kommentare zur Kenntnis nehmen würdest.

100630644 almost 4 years ago

Hallo JoachimRippelbeck, bitte nur wirkliche Namen als name=* eintragen, keine Beschreibungen. Richtungsangaben gehören ins Tag destination=*.
Siehe auch osm.wiki/DE:Names#name_ist_nur_der_Name

88194879 almost 4 years ago

Hallo FlowerMapper, du hast hier eine Schutzhütte eingetragen, die vermutlich nur ein Unterstand als Wetterschutz ist. Leider hat der iD-Editor, den du verwendet hast, daraus eine bewirtschaftete Berghütte gemacht (tourism=alpine_hut). Ich korrigiere das mal. Bitte ab und zu mal einen Blick nach links unten auf "Eigenschaften" werfen, um nichts Falsches einzutragen :) Danke!

34594843 almost 4 years ago

Die Unterstatt ist ein Sattel, kein Gipfel.

87400428 almost 4 years ago

osm.org/relation/956096

87400428 almost 4 years ago

Auf der B 3 an Sebbeterode vorbei ist 70 und war auch schon immer 70, seit ich die Strecke kenne. Im Ortsbereich steht sogar ein Blitzer (und ist in OSM). Wieso hast du da letztes Jahr maxspeed=100 drangeschrieben? Was kriegt man denn von der Polizei, wenn man OSM-Nutzer am Blitzer vorbei zum Rasen verführt? :)

71449409 almost 4 years ago

There is no weir here. Half of the year, there is not even water :)

57544590 almost 4 years ago

Hi Penegal, is there really a spring at osm.org/node/256435736? I always thought the Donau is refilled from its tributaries. The disappeared water does not come back into the Donau riverbed.

98227810 almost 4 years ago

Hallo steamtrain25, diese Einzeichnung der Donauversinkung finde ich ehrlich gesagt nicht sinnvoll. Da ist doch keine Rohrleitung im Boden, sondern die versunkene Donau fließt durch ein weit verzweigtes und noch fast unerforschtes Höhlensystem zum Aachtopf, auf welchen Wegen weiß man gar nicht, ich würde mir das eher wie einen riesigen Schwamm vorstellen.

105762133 almost 4 years ago

Hallo archer8472, danke für deine Ergänzungen, aber bitte lies und beherzige künftig osm.wiki/DE:Names#name_ist_nur_der_Name
Danke!

104431000 almost 4 years ago

Meine (zugegeben wenig ortskundiges, bin nur durchgefahren) Maßnahme richtete sich nach der Verkehrsbedeutung: Der einzige Grund, die K 25 zu nutzen, ist, von Wilgersdorf nach Wllnsdorf oder umgekehrt zu kommen. Die L 904 nimmt man auch, wenn man von der AS Kalteiche ins Werthetal will, also über-lokal. Daher erschien es mir so logischer, zumal es dann keine toten Enden im jeweiligen Netz gibt (Regel: Jede Straße über unclassified sollte beiderseits an einer gleichen oder höheren enden). Aber wenn du es unsinnig findest, kannst du es gern wieder ändern.

96927796 about 4 years ago

Hallo Egenrother Radler, du hast hier einige kleine Fahrwege als highway=footway erfasst. highway=footway ist eigentlich ein reiner Fußweg, also ausschließlich zu Fuß nutzbar. Da steht dann üblicherweise der blaue "Lolli" mit dem Fußgängersymbol dran. Radfahren und Reiten ist auf einem highway=footway verboten.

Das scheint mir hier nicht der Fall zu sein, das sind für mich ganz normale highway=track mit tracktype=grade5 (d.h. völlig unbefestigt).

Schau mal unter
osm.wiki/DE:Key:tracktype
osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dfootway

102359046 about 4 years ago

Hallo LightSpirit, du hast hier die B 274 um 1,5 m nach Süden verschoben. Das war aber vorher genauer :) Bitte keinem Luftbild einfach so glauben, immer erst mit GPS-Spuren vom Server vergleichen. Die stimmen hier mit dem alten Esri-Clarity-Bild exakt überein, das neue Esri-Bild ist gut 1 Meter nach Süden versetzt. Siehe https://ibb.co/dW0LzSy

74471302 about 4 years ago

Das wäre natürlich möglich :) aber 1. hat Hohegeiß an der L 602 schon eine Kläranlage (in deren Nähe übrigens zwei Häuser "Erlebnistage" heißen) und 2. würde sich die Heimathütte herzlich für so eine Nachbarschaft bedanken :) da hat sich bestimmt nur einer in der Karte verirrt.