OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
22086735 over 3 years ago

Hi DennisL, von diesen Abbiegeverboten habe ich heute beim durchfahren nichts gesehen. Auch keinen Grund dafür. War das vielleicht nur vorübergehend und kann weg?

113094636 over 3 years ago

Hallo FirefighterCGH, offenbar hast du hier den Way der Staatsstraße, den ich als saubere Kurve gemappt habe, akribisch genau auf die jeweilige Fahrbahnmitte gezogen, wenn seitliche Abbiegespuren hinzukommen. Dazu gibt es aber eigentlich keinen Grund - einen Vorteil hat das für niemanden, und die Straße bekommt dadurch im Kartenbild lauter Knicke, die sie real überhaupt nicht hat. Ein OSM-Grundsatz lautet "Keep straight ways straigt", und für den durchfahrenden Verkehr ist das einfach eine gleichmäßige Kurve, die nicht andauernd fünf Meter nach links oder rechts springt. Mir hats vorher besser gefallen.

83662471 almost 4 years ago

Hallo Chalcroft, highway=trunk ist nach Wiki eine autobahnähnliche Schnellstraße mit mindestens zwei höhenfreien Anschlüssen hintereinander. Ich sehe auf der B 64 bei Holzminden keinen autobahnähnlichen Ausbau und nur eine höhenfreie Anschlussstelle (bei Allersheim). Einen hw=trunk für jede Kreuzung kurz zu unterbrechen und danach weiterzuführen ist nicht sehr sinnvoll, weil für einen trunk eben Höhenfreiheit gefordert ist. Und zwischen zwei Kreuzungen ist auch jeder Feldweg kreuzungsfrei :) Das hier ist ein normaler primary als Umgehungsstraße, mehr nicht.

42004910 almost 4 years ago

Gut, dann nehme ich an, das kann einfach weg :) Für Straßen gibts das Tag "postal_code", wenn ma die postalische Zugehörigkeit abbilden will. Aber alles mit "addr" gehört, wie gesagt, nur an Objekte, wohin Briefe zugestellt werden (Häuser, Geschäfte oder so was).

42004910 almost 4 years ago

Hi n3c, was willst du denn mit Nodes wie osm.org/node/4391845458 erfassen? Die Tags daran geben eine postalische Adresse an, aber mitten auf der Straße hat bestimmt nichts eine Postadresse, oder?

112182586 almost 4 years ago

Vermutung: Zuerst wurden alle shared nodes selektiert, an denen mindestens ein railway beteiligt ist. Aus diesen wurden rw=crossing und rw=level_crossing wieder rausgenommen, der Rest wurde rw=switch getaggt. Das würde sich mit dem Ergebnis decken - hier wurden auch rw=tram_level_crossing und rw=signal in rw=switch umgetaggt. Aber vielleicht äußert der Kollege sich ja mal :)

112182586 almost 4 years ago

Wird hier diskutiert: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=74152
Da ist dir gewaltig was schiefgelaufen, und es wäre schön, wenn du dich melden und am Aufräumen beteiligen könntest.

112836932 almost 4 years ago

(Sorry - vergiss den Satz mit "Vorwurf", ich dachte, du wärst derjenige, der da zuletzt dran war, und könntest das so auffassen.)

112836932 almost 4 years ago

Da hast du (leider) recht – da hat ein Einzeluser seine privaten Ansichten ziemlich erfolgreich durchgedrückt. Es wird immer wieder diskutiert, wie mit links umzugehen ist (z.B. https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=64327 , https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=63732 , https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=715709#p715709 ). "Immer die höhere Klasse nehmen" ist keinesfalls Konsens. Aber du hast recht, das ist absolut nicht konsistent beschrieben. Daher kein Vorwurf an dich, nur mal zum Nachdenken :)

96867070 almost 4 years ago

Hi Laci, du hast hier die Anschlussrampen von tertiary_link auf primary_link umgetaggt. Findest du das so besser? Ich fand es vorher übersichtlicher. Eine Verbindung, die von einem tertiary kommt oder zu einem tertiary führt, kann doch keine höhere Verkehrsbedeutung als der angebundene tertiary haben.

100787310 almost 4 years ago

Hallo Rentner49, die Straßen sind an diesen Stellen schon längst als Brücken angelegt. Dann ist es unnötig, den Bach noch als Tunnel zu mappen. Entweder Brücke oder Tunnel, aber nicht beides :)

94442673 almost 4 years ago

It’s not that simple. This spot is without any doubt sited within the Mittelgebirgsschwelle, which extends very much wider from Belgium to south Poland. The wiki allows natural=mountain_range to be mapped as a node at the center – just in this case, the "range" is so large that an arbitrary node does not represent it properly. The MGS should be mapped as an area, which on the other hand is deprecated in the wiki because of its uncertain outer borders.

110929108 almost 4 years ago

Hallo 351293, zu deinem Upgrade der Einmündung Platter Straße - B 417: Stell dir vor, die Kreuzung wäre ganz simpel T-förmig gemappt. Dann würde ein hw=secondary an den hw=primary andocken und fertig. Niemand käme auf die Idee, die letzten 30 Meter des secondary als primary_link zu taggen. Deshalb werde ich nie verstehen, wieso man bei einem detaillierteren Mapping einer Kreuzung so ein Gewirr von trunk_link, primary_link und secondary_link erzeugen muss. Weder bringt es einen Gewinn (außer dass die Kreuzung schön bunt ist) noch hat es inhaltlich einen Sinn. Denn die beiden geraden Spuren sind doch immer noch der durchgehende secondary, der einfach in den primary einmündet, wenn auch in zwei separaten Einbahnspuren. Deshalb wird da kein _link draus - ein _link ist nicht das Endstück einer Straße, sondern eine Verbindung zwischen zwei Straßen. Und die zwei Rechtsabbiegerampen sind dann für mich secondary_link. Warum sollten das primary_link sein? Die können doch nur secondary-Verkehrsbedeutung haben. Mir hat die Kreuzung vorher besser gefallen, ganz ehrlich :)

94442673 almost 4 years ago

Hallo radek-drlicka, du weißt sicher selbst, dass diese Eintragung noch nicht so das Gelbe ist. Schließlich geht die MGS von Belgien (Ardennen) bis nach Polen (Sudeten). In https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=73922 läuft eine Diskussion darüber, wie man das sinnvoller machen kann. Ich würde mich freuen, wenn du da mal reinschaust und dich beteiligst.

109691278 almost 4 years ago

Hallo SoraK_82, ich wäre dir dankbar, wenn du die Schwalmbrücke der A 49, deren Verlauf ich am 31.7. sauber gemappt habe, nicht zwei Wochen später wieder nach einem verzerrten Luftbild verbiegen würdest. Guck dir das nur mal im Kartenbild an, welcher nicht-besoffene Ingenieur baut denn eine so verknickte Brücke?

In osm.org/changeset/104936564 habe ich dir sogar was dazu geschrieben. Es wäre nett, wenn du Changeset-Kommentare zur Kenntnis nehmen würdest.

100630644 almost 4 years ago

Hallo JoachimRippelbeck, bitte nur wirkliche Namen als name=* eintragen, keine Beschreibungen. Richtungsangaben gehören ins Tag destination=*.
Siehe auch osm.wiki/DE:Names#name_ist_nur_der_Name

88194879 almost 4 years ago

Hallo FlowerMapper, du hast hier eine Schutzhütte eingetragen, die vermutlich nur ein Unterstand als Wetterschutz ist. Leider hat der iD-Editor, den du verwendet hast, daraus eine bewirtschaftete Berghütte gemacht (tourism=alpine_hut). Ich korrigiere das mal. Bitte ab und zu mal einen Blick nach links unten auf "Eigenschaften" werfen, um nichts Falsches einzutragen :) Danke!

34594843 almost 4 years ago

Die Unterstatt ist ein Sattel, kein Gipfel.

87400428 almost 4 years ago

osm.org/relation/956096

87400428 almost 4 years ago

Auf der B 3 an Sebbeterode vorbei ist 70 und war auch schon immer 70, seit ich die Strecke kenne. Im Ortsbereich steht sogar ein Blitzer (und ist in OSM). Wieso hast du da letztes Jahr maxspeed=100 drangeschrieben? Was kriegt man denn von der Polizei, wenn man OSM-Nutzer am Blitzer vorbei zum Rasen verführt? :)