FraukeLeo's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
123212817 | almost 3 years ago | siehe auch Diskussion unter https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=76344 (ist immer netter, miteinander und nicht übereinander zu reden) |
123212817 | almost 3 years ago | Dann wird in OSM nur ein power=line gemappt, auch wenn technisch gesehen da zwei Leitungen gemeinsam auf den Masten liegen. |
54714233 | almost 3 years ago | Hallo Schlıtzer, das südliche Wendeverbot an den Ästen der Wildunger Landstraße ist natürlich richtig (durchgezogene Linie), aber das nördliche nur dann, wenn da ausdrücklich ein Schild steht. Wenn nicht, darf man an Kreuzungen und Einmündungen problemlos wenden (=zweimal links abbiegen). |
99474921 | almost 3 years ago | Hi 9ix, ich bins nochmal :) An Kreisel-Einmündungen Abbiegevorschriften zu mappen ist zwar nicht direkt falsch, aber erstens unnötig (ergibt sich ja schon aus der Kreiselrichtung) und zweitens unerwünscht (weil es den Datenbestand unnötig kompliziert macht und aufbläht). Ich hab sie deshalb wieder rausgenommen. Gleiches gilt beim Auftrennen von motorway_link in zwei Einbahnzweige, da musst du die Einfahrt in den falschen nicht noch per Abbiegebeschränkung verbieten. Siehe dazu auch osm.wiki/DE:Relation:restriction unter "Wichtig zu beachten". Bitte nur das in die Daten packen, was für die Funktion wichtig ist, und nicht alles, was geht - das führt nur zu Fehlern beim nächsten oder übernächsten Bearbeiter. |
124440459 | almost 3 years ago | Sorry stadt-koeln-malitzky, die Kreuzung habe ich wieder umgebaut, weil sie so nicht richtig funktionieren kann. Geh in deinem Mapping auf https://imgur.com/frgnkzl mal alle Linksabbiegevorgänge durch (auch umgekehrt von der Hamelner Straße aus). Die gehen entweder über den falschen "Ast" der Hamelner Straße oder biegen in einem unmöglich spitzen Winkel ab. Äste mit Abbiegungen in beiden Richtungen sollten möglichst rechtwinklig abzweigen. |
120418215 | almost 3 years ago | Gern doch :) Extra Rechtsabbiege-Ways mappen wir eigentlich nur dann, wenn da auch ein physisch getrennter Fahrweg ist (also mindestens eine kleine Insel). Es spricht eigentlich nichts dagegen, wenn sich die Linksabbieger 20 Meter der L 214 teilen. Aber das sind dann schon Geschmacksfragen :) hundertprozentig kriegen wir es nie hin, solange wir Fahrbahnen, die eine Fläche haben, durch Linien mit Breite Null abbilden. |
84557821 | almost 3 years ago | Es hätte ja sein können, dass die Brücke umgebaut wurde und die Luftbilder veraltet sind und deine Informationen neuer. Aber kein Eisenbahningenieur der Welt würde eine Brücke mit steilen Linksknicken erstmal mit einem steilen Rechtsknick anfahren :) daher vermute ich eine Luftbildverzerrung als Ursache. |
84557821 | almost 3 years ago | Hallo ma-rt-in, ich kann nicht ganz glauben, dass die Brücke so eckig ist. Auf allen Luftbildern ist sie gerader: https://imgur.com/3HRXFPo Darf ich das etwas glätten, oder gibt es wirklich einen aktuellen Umbau? |
122712073 | almost 3 years ago | Sorry, mein erster Link ist falsch. Soll https://imgur.com/gkogVxG sein. |
122712073 | almost 3 years ago | Falls du jetzt ein Fragezeichen im Gesicht hast:
|
120418215 | almost 3 years ago | Dein Nachfolger hat es dann noch zu dem hier verschönert: https://imgur.com/9n03Rvg und da sind es jetzt wirklich 150°-Winkel :) also du bist nicht allein "schuld". |
120418215 | almost 3 years ago | Ich hab’s ja jetzt wieder repariert :) Schau mal hier: https://imgur.com/gkogVxG Die blauen Linien sind die OSM-Daten nach deiner Bearbeitung. Du hast die zwei Ärmchen, die in die L214 einmünden, auf einen Punkt zusammengezogen. Dadurch werden zwar die Linksabbiegewinkel sehr flach, aber die Rechtsabbiegewinkel zu steil (also von Nord nach West oder von West nach Süd). Wer dann z.B. von Simmern kommt und zum Burgerking will, muss (in den Daten) einen 140°-Knick fahren. Deshalb besser die Ärmchen, wie es vorher war und jetzt wieder ist, getrennt mit der L 214 verbinden, dann bleiben es 90°-Winkel. |
120418215 | almost 3 years ago | Hallo 9ix, wenn du wie hier bei osm.org/go/0DcrbVHTe?m= eine Aufteilung auf einen Node zusammenziehst, musst du aufpassen, dass keine zu steilen Abbiegewinkel entstehen. Wenn man real 90° abbiegt, sollten daraus in den Daten keine 150° werden, sonst wird diese Abbiegung z.B. von LKW-Routern gemieden, weil die meinen, dass sie da nicht rum kommen. Was dagegen, wenn ich das wieder so wie vorher mache? Das war eigentlich ganz gut gemappt. |
122712073 | almost 3 years ago | Ah sorry, ich sehe gerade, das wurde schon am 1.5. in osm.org/changeset/120418215 geändert. Ich frag den Kollegen mal. |
122712073 | almost 3 years ago | Hallo googlenaut, nach deiner Bearbeitung sind die Abbiegewinkel viel zu scharf geworden (von Nord nach West und von West nach Süd muss man jetzt in den Daten etwa 150° abbiegen). Vorher war die Kreuzung besser gemappt. Was dagegen, wenn ich das wieder zurücksetze? |
75339652 | almost 3 years ago | Hm. Kenne ich aus anderen Gegenden so nicht :) und auch vor drei Jahren stand im Wiki: "Use the lanes=* key to tag how many MARKED traffic lanes there are on a highway." (Hervorhebung im Original). Aber egal, ist jetzt richtig, von mir aus setz noch ein "lane_markings=no" dran. |
75339652 | almost 3 years ago | Ich hab an der K 50 zum Erbeskopf-Gipfel das lanes=2 wieder weggenommen, weil ich nicht weiß, was das soll. Da sind doch gar keine Fahrspuren markiert. |
123191259 | almost 3 years ago | So widerspricht das Mapping dem, was man real vorfindet, das ist nicht optimal. |
123191259 | almost 3 years ago | Hallo geodienste-nlphh, osm.org/way/532057536 ist ein breiter, gut ausgebauter asphaltierter Fahrweg. Nach OSM-Tagging ist das zumindest highway=track (was er vorher auch war). Inwiefern muss der aufgrund eines Wegeplans zum path abgestuft werden? Path ist in OSM normalerweise alles, was für den Traktor zu schmal und nur für Fußgänger, Radfahrer oder Reiter nutzbar ist. Ich war heute da und hab mich gewundert, dass der sichtbare Fahrweg nicht eingezeichnet ist. |
124620754 | about 3 years ago | Hallo, hat die Fuldabrücke wirklich einen Radfahrstreifen an der Nordseite? Auf https://www.mapillary.com/app/?pKey=170857524852618 ist nichts derartiges zu sehen. |