FraukeLeo's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
70258319 | about 1 year ago | Ja, dass der Weg schon älter ist, hab ich gesehen. Ich nehm ihn weg. Danke! |
70258319 | about 1 year ago | Hi thetornado76, bei osm.org/node/2506047504 sehe ich keinen Überweg und finde es geradezu gefährlich, die Bundesstraße im Abbiegebereich über die Sperrfläche zu überqueren. Was dagegen, wenn ich das in den Daten abbaue? |
119978661 | about 1 year ago | Hallo pd8JUHyoPJ, du hast am Kreisverkehr Abbiegebeschränkungen „nur rechts“ eingebaut. Das ist gut gemeint, aber unnötig, denn das ergibt sich aus der Einbahnrichtung des Kreisels sowieso. Bitte künftig darauf verzichten und Abbiegebeschränkungen nur da setzen, wo sie nötig sind. |
73148553 | about 1 year ago | Hallo Aleph, ist das wirklich eine zur Übernachtung von Wanderern gedachte unbewirtschaftete Wildnis-Herberge? Oder doch nur ein Unterstand mit Sitzgelegenheit und Feuerstelle, so ne Art Grillhütte? Siehe auch osm.wiki/DE:Tag:tourism=wilderness%20hut?uselang=de |
100011180 | about 1 year ago | Hallo Benny2701, ist osm.org/way/911059386 wirklich eine zur Übernachtung gedachte Hütte in der Wildnis? (Wildnis 300 Meter hinterm Ortsrand?) Oder doch nur ein Wetterschutz-Unterstand? Dann ist das kein tourism=wilderness_hut, sondern amenity=shelter. |
145882114 | over 1 year ago | Osmand wollte mich mitten durch Lahnstein führen, ab ich bin tapfer auf der Umgehung geblieben :) und durchgekommen. |
145882114 | over 1 year ago | Okay, wir haben beide recht :) die Verschwenkung ist schon weiter westlich, und diese beiden ways sind tatsächlich gesperrt. Habs auf aktuellen Stand gebracht, jetzt sollten auch OSM-Navis wieder lahnaufwärts durchfahren. |
145882114 | over 1 year ago | Ich beziehe mich auf osm.org/way/28369691 und den nächsten östlichen, die du in diesem CS mit gesperrt hattest. |
145882114 | over 1 year ago | Hallo Rallioz, ich bin da vor zwei Stunden von Koblenz in Richtung Bad Ems durchgefahren, da ist nix gesperrt :) hast du was anderes gemeint? Ich nehm das access mal wieder raus. Da wird zwar verschwenkt, aber die Verbindung zur B 260 ist in beiden Richtungen gegeben. |
148614161 | over 1 year ago | nur noch = nur nicht :) |
148614161 | over 1 year ago | Ok danke, dann machen wirs gesplittet. Weiß nur noch, ob ich die Woche noch dazu komme. |
148614161 | over 1 year ago | Hallo jogro14, sorry wenn ich nochmal nerve, aber ich finde diese harten Knubbel mit 45°-Knicken alle paar Meter in der Äppelallee erstens unschön (ich kenne kein anderes Kartenwerk, das so was macht) und zweitens sachlich einfach nicht richtig. Denn da sind real keine Verschwenkungen, es wird einfach geradeaus gefahren. Ortsunkundige Nutzer könnte so ein harter Knick auf dem Navi sogar zu falschen Abbiegungen verleiten. Das war davor wesentlich eleganter und nicht "falscher" gemappt. Ob ein Way oder zwei Ways, ist mir persönlich egal, beides funktioniert hier - aber "keep straight roads straight" ist ein OSM-Grundsatz, also geradeaus verlaufende Strecken bitte auch in den Daten nach Möglichkeit gerade lassen. |
4369962 | over 1 year ago | Hallo peteos, falls du noch aktiv bist: Der Nutzen dieser Relation leuchtet mir nicht ganz ein. Ich hab auf https://community.openstreetmap.org/t/relation-schulwege/111459 eine Diskussion dazu angestoßen. Du bist hiermit herzlich eingeladen, dich dort zu beteiligen. Ich lerne immer gern dazu :) |
127658731 | over 1 year ago | Hallo OMME-OSM, ich hab die Weiberswoogbrücke mal zurückgebogen. Laut GPS-Spuren sind die Bing-Bilder hier eindeutig die besten und ESRI liegt daneben :) |
110376192 | over 1 year ago | Hallo MediStudi, sorry für die deutliche Wortwahl, aber deine Bearbeitung der Kreuzung osm.org/go/0D0Lry~0E?m= ist einfach nur eine Katastrophe. War das ernst gemeint oder eine Übungsarbeit für den Anfang? Das missachtet nicht nur alle Mappingstandards und Konventionen des OSM-Datenmodells, sondern hat auch noch Buslinien zerstört undsoweiter undsofort. Da darf sich jetzt jemand einen Abend lang dransetzen und das alles wieder aufräumen - oder machst du das selbst? Warst du woanders auch noch so kreativ tätig? |
145584350 | over 1 year ago | Hier sind die Daten von vor 24 Stunden: http://overpass-turbo.eu/s/1Jar Wer von Westen kommt und nach rechts abbiegt, fährt dort erst einen Rechtsbogen (der stimmt), aber dann plötzlich einen Knick nach links und anschließend einen Knick nach rechts. Und wer dann in den Rödelbergweg abbiegen will, hat erst den Linksknick und dann einen übersteilen Rechtsknick von so 130 Grad :) Ja, das ist alles nicht "schlimm", ich mein das auch nicht als Vorwurf, aber ist es nicht besser, glatte Verläufe in der Realität auch in den Daten so zu lassen? Zumindest wenn sie schon so sind? |
148378169 | over 1 year ago | Alles gut, wir kennen uns noch nicht so lange. Manche machen solche Relationen unbewusst kaputt und lassen es dann liegen. Umbau auf PTv2 ist natürlich nur zu begrüßen :) vielleicht nächstes Mal ein kurzes "Relationen werden noch überarbeitet" in den Bearbeitungskommentar, damit keine Fragezeichen entstehen. |
145584350 | over 1 year ago | Hallo juliett_tango, das ist lieb gemeint, aber bitte bau dabei keine harten Knicke in die Straßen, die real nicht da sind, nur um den OSM-Way nach einer Aufteilung so schnell wie möglich wieder in die Straßenmitte zu bekommen. Die realen Verläufe sollten in den Daten schon einigermaßen erhalten bleiben, damit z.B. bei einem ortsfremden Nutzer die Darstellung im Navi nicht komplett anders aussieht als die reale Kreuzung. Ich hab die Kreuzung Fischbacher/Lorsbacher Str. in Eppstein mal wieder geglättet, da hast du vor allem für alle Rechtsabbiegungen Knicke reingebaut, die einfach nicht da sind und einen Nutzer deshalb verwirren. Lesetipp: osm.org/user/kreuzschnabel/diary/43843 |
148378169 | over 1 year ago | Alles klar, ich wollte nur wissen, dass das nicht liegen bleibt :) |
148017968 | over 1 year ago | Hallo DasKartenSchaf, für Parkmöglichkeiten am Straßenrand bitte dieses Tagging osm.wiki/DE:Tag:parking%3Dstreet_side nutzen. |