OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
90236121 12 months ago

Ich geh mal davon aus, dass das keine bewirtschaftete Berghütte zum Übernachten auf alpinen Wanderungen ist, und mach ein amenity=shelter draus.

155400752 12 months ago

Ich weiß. Aber nur in der Seerobenstraße. Die zwei Zweige zum Dürerplatz in der Nordwestecke dieses CS sind wieder 50, da stand vor meiner Bearbeitung auch 40 drin. Die Schilder stehen exakt da, wo die Rechtsabbiegerampe vom Zietenring in die Seerobenstraße einmündet.

87873766 12 months ago

Solange es in der Datenbank steht, ist es für alle sichtbar :) Du könntest es als GPX anlegen und lokal in deinem Editor laden.

149131424 12 months ago

Hallo heigro, wie kommst du auf foot=no und horse=no für osm.org/way/550924760 und Umgebung? Ich bin heute da durchgefahren, hab die genaue Lage der Kreisel erfasst, aber von Fußgänger- oder Reiterverboten habe ich nichts gesehen.

98854186 about 1 year ago

Hallo Raana02, darf ich fragen, wieso du hier den vorhandenen Way osm.org/way/264795866/history/7 gelöscht und dafür einen eigenen neu erstellt hast?

87873766 about 1 year ago

Das Ding kann man doch sicher löschen, oder hat das eine sinnvolle Bewandtnis?

152635110 about 1 year ago

Hallo jjacob61200, der Weg am Solarpark vorbei ist von Bauart (für zweispurige Fahrzeuge befahrbar) sowie von der Beschilderung her eindeutig highway=track, nicht footway. Footway wäre ein blauer Lolli. Ich habs mal wieder zurückgeändert.

151539935 about 1 year ago

Hallo Horst(habe fertig),
danke für die Eintragung, aber so ganz das Gelbe isses noch nicht: Erstens ist "Teil der alten Bahnstrecke" ganz bestimmt kein Name, zweitens liegen an einer Stelle (sieht man) jetzt zwei verschiedene Wege übereinander, was Unsinn ist. Entweder ist da ein track oder ein path, aber nicht beides übereinander. Vermutlich mündet der path in den track ein? Wegrelation osm.org/relation/13711015 ist jetzt auch etwas konfus, vermutlich ist der Abstecher an der nordöstlichen Ecke nicht beabsichtigt?

148520247 about 1 year ago

Ich hab die name=* mal weggenommen und durch noname=yes ersetzt. Der Name Obertiefenbach-Ost erscheint nirgends an der Straße, nicht mal auf Vorwegweisern. Das ist nicht hilfreich, wenn ein ortsfremder Fahrer die Anweisung bekommt, Obertiefenbach-Ost abzufahren - der fährt dann dran vorbei.

148520247 about 1 year ago

Wikipedia ist keine Quelle für OSM. Die schreiben auch bei uns ab, das gibt Zirkelbelege :) Siehe dazu auch die Diskussion unter https://community.openstreetmap.org/t/wann-hat-motorway-junction-einen-namen/108468

148520247 about 1 year ago

Hallo daniel_k, soweit ich sehe und weiß, haben die Anschlussstellen an der ausgebauten B 49 keine ausgeschilderten Namen. Siehe osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dmotorway_junction#Benennung_von_Stra%C3%9Fenknoten
Fahrziele auf Wegweisern gehören ins destination=* des abzweigenden links, nicht in den Namen der Abfahrt.

141266264 about 1 year ago

Da sind unsere zwei Bearbeitungen kollidiert :) ich musste einige Konflikte lösen und hab den Node übersehen. Danke!

141266264 about 1 year ago

ok, ist jetzt komplett compacted.

141266264 about 1 year ago

Hallo, der Weg osm.org/way/614124714 ist zumindest im östlichen Teil komplett surface=compacted. Wo hast du da Asphalt gesehen? Vielleicht wechselt der Belag ja mittendrin.

148266051 about 1 year ago

Hallo, auf der B 54 ist in der Kurve um den Bleidenstadter Kopf in beiden Richtungen 60 km/h. Seit Jahrzehnten und auch heute noch. Wieso änderst du das auf 80? Ich habs mal repariert.

152851527 about 1 year ago

So ist es. Bitte das Löschen unterlassen. Vorhandene Wege können auf jeden Fall erfasst werden. Wenn sie nicht betreten werden dürfen (und das auch deutlich dransteht), werden sie in den OSM-Daten entsprechend gekennzeichnet, dann kann dem Verbot von allen Auswertern entsprochen werden.

Nebenbei bezweifle ich, dass hier so viele Wege "Waldweg" heißen. Ins name-Tag gehört wirklich nur der Eigenname des Weges, wenn er einen hat.

16528777 about 1 year ago

alles klar, danke :)

16528777 about 1 year ago

Hallo TGaB, an wieviele Tracks nördlich Bechtheim hast du eigentlich motor_vehicle=designated und access=yes gesetzt? Spricht was dagegen, das wieder wegzunehmen? Die Graswege sind mit Sicherheit weder offen für alle Verkehrsarten noch für öffentlichen KFZ-Verkehr ausdrücklich vorgesehen.

119978661 about 1 year ago

Du hast mich aber auch ins Nachdenken gebracht … aber ich glaube, solche Beschränkungen werden wir auch in Zukunft mit selbstfahrenden Autos nicht brauchen. Fahrende KIs treffen Entscheidungen nicht so simpel.

119978661 about 1 year ago

Ein Kreisel bietet selbst eine so attraktive Wendemöglichkeit (einfach einmal rumfahren), dass kein Navi, das seine Sinne beisammen hat, eine Wendung direkt an der Kreiseleinfahrt vorschlagen würde, statt den Kreisel dafür zu nehmen.

An welche Navis denkst du denn in deinen Fallbeispielen? Zwar sagen Navis gern "bei der nächsten Gelegenheit wenden", wenn man von der Route abgewichen ist (eine berechnete Route hat höchst selten Wendungen drin), aber überlassen es dann sinnvollerweise dem Fahrer. Ich kenne kein Navi, das eine Wendung "auf dem Punkt" verbindlich vorgibt.

Wenn es für eine Abbiegebeschränkung keinen realen Nutzen gibt (weil es ohne sie ebensogut funktioniert), bin ich für das KISS-Prinzip: so wenig Komplexitäten in die Daten wie möglich, weil das immer Fehlerquellen bei der nächsten Bearbeitung sind.

Steht so auch im Wiki: osm.wiki/DE:Relation:restriction unter "Wichtig zu beachten" Punkt 2 :)