GUFSZ's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
145878883 | over 1 year ago | Da fehlen noch zwei Parkplätze. 6-22 Uhr / 2 Stunden, mit Parkscheibe für Elektrofahrzeuge während des Ladevorgangs. Die Ladesäule steht zwischen den beiden Parkplätzen.
|
147408770 | over 1 year ago | Ja, weiß der Geier, wie ich das hinbekommen habe. |
147330392 | over 1 year ago | Die eingetragenen Routen stimmen nicht mit den Planungsunterlagen, reichen teilweise hinaus und in der Beschilderung ist es nicht möglich, die Strukturierung, die auf der Regionalparkseite und im Radroutenplaner gemacht wird, nachzuvollziehen. |
146792859 | over 1 year ago | Fortsetzung Änderungskommentar: Die andere Relation, die unbestätigten Wege. |
141658886 | over 1 year ago | Er ist teilweise kein Erstersteller, sondern hat alte Wege gelöscht, statt umzutaggen. Dabei hat er auch die zwei GG-Relationen unterbrochen. Was sich auch nicht erschließt, warum der Übergang mit 45 Grad zu den zwei Feldwegen verläuft. Das lässt sich nicht aus dem Luftbild, was als Quelle genannt wird herleiten. Da ich in den letzten Tagen immer wieder da drüber gefahren bin, weiß ich auch nicht wie man darauf kommt. Was das mit Mikromapping zu tun hat, erschließt sich mir nicht. |
145179047 | over 1 year ago | Die kleine Brücke neben der großen neuen Brücke, ist weiterhin gesperrt und soll abgerissen werden. Ich war gestern da, und habe mich gewundert und bei Googeln das gefunden:
|
144958522 | over 1 year ago | Mc Neill hat zwar im Juli 2021 Insolvenz angemeldet. Im September 2021 stieg ein neuer Inverstor ein und man erhält die Ranzen weiterhin. |
144845478 | over 1 year ago | Wenn das alles so unwichtig ist, dann stört dich sicherlich nicht, wenn ich reverte und das im Sinne des Wikis mache. |
144845478 | over 1 year ago | Zu deiner provokanten Frage, die stellt sich nicht, weil ich das nicht vorgeschlagen habe. Das englische Wiki trifft hier nicht zu, weil shops umgetaggt werden und keine amenity, wie in diesem Fall und den anderen zwei Fällen. Da trifft osm.wiki/Key:disused:* zu. Die deutsche wie die englische Version. |
144845378 | over 1 year ago | Diesen Wikieintrag zu Shop vacant kennst Du? Eigentlich ist meinem Kenntnisstand disused best practice. |
144845407 | over 1 year ago | Diesen Wikieintrag zu Shop vacant kennst Du? Eigentlich ist meinem Kenntnisstand disused best practice. |
144845416 | over 1 year ago | Diesen Wikieintrag zu Shop vacant kennst Du? Eigentlich ist meinem Kenntnisstand disused best practice. |
144845478 | over 1 year ago | Diesen Wikieintrag zu Shop vacant kennst Du? Eigentlich ist meinem Kenntnisstand disused best practice. |
144143313 | over 1 year ago | Ist er still gelegt oder scheint er nur stillgelegt? |
109036398 | over 1 year ago | Hat sich erledigt, da ist ein Sandkasten. |
109036398 | over 1 year ago | Nachdem Du da einen access da eingetragen hast, wo ist da ein Spielplatz der osm.wiki/DE:Tag:leisure=playground?uselang=de entspricht? Das ist ein Grünstreifen. |
138253615 | almost 2 years ago | Ich war tätig. lbtgq habe ich entfernt, weil er an Einrichtungen gehängt werden sollen, andererseits auch Sicherheit signalisieren soll. Aber nirgendwo sonst erlebe ich Pöbeleien wegen der sexuellen Orientierung. |
138253615 | almost 2 years ago | Also Regenbogenviertel wird von der Frankfurter Presse verwendet. https://www.google.com/search?q=Regenbogenviertel+frankfurt Teilweise sogar überregional. Regenbogenkreisel scheint, zumindest wenn man google fragt, eine übliche Bezeichnung zu sein. Zur Gegend. Ich laufe da täglich lang. Die queeren Menschen nimmt man abends in der Alten Gasse war, weil sie da dann vor ihren Kneipen stehen. Der Klaus Mann Platz und der Frankfurter Engel sind quasi Mahnmal für die Community. Ansonsten gibt es meiner Wahrnehmung nach nichts, was ich als queere Einrichtung lesen würde. Vorschlag, ich male eine Area. Weil es meine erste ist, kontrollierst Du die Richtigkeit. Falls sich jemand an meiner Grenzziehung, weil besser vertraut mit den Grenzen, sich daran stört, dann kann er die Area entsprechend verändern. |
138253615 | almost 2 years ago | Ich habe mich gerade gewundert, warum Läden in der Schillerstraße im Regenbogenviertel sind? Das liegt anscheinend an diesem Node. Meiner Meinung liegt der Node schon an der Grenze des Viertels. Die betreffenden Kneipen und Institutionen sind etwas weiter nördlich. Im Wiki steht:osm.wiki/DE:Tag:place%3Dneighbourhood Die Größe ist überschaubar und besteht häufig nur aus einigen Straßenzügen. Eine offizielle Grenzziehung existiert meistens nicht: Das Gebiet wird durch seine Bewohner definiert und ist unabhängig vom Gebiet eines Stadtteils oder Stadtbezirks (place=suburb / quarter)." Weiter:
|
141695946 | almost 2 years ago | Vielleicht wäre es schlau, an solche Linien etwas dranzuschreiben. Du Metzor bist stolz darauf, dass Du dann nachfragst. Aber man kann es auch so sehen, Du musst Zeit aufwenden, weil andere sich keine Mühe geben, solche hinterfragungswürdige Linien mit Informationen zu versehen. |