Galbinus's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
99472832 | over 4 years ago | Hallo Wilderer,
|
100278104 | over 4 years ago | Hallo Ro_Ver,
Ich habe Dir dazu eine ausführliche Nachricht über Deinen OSM-Account geschickt, die ich auch im OSM-Forum zur Diskussion veröffentlicht habe: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=820838#p820838 |
100284538 | over 4 years ago | Hallo Ro_Ver,
Ich habe Dir dazu eine ausführliche Nachricht über Deinen OSM-Account geschickt, die ich auch im OSM-Forum zur Diskussion veröffentlicht habe: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=820838#p820838 |
100279968 | over 4 years ago | Hallo Ro_Ver,
Ich habe Dir dazu eine ausführliche Nachricht über Deinen OSM-Account geschickt, die ich auch im OSM-Forum zur Diskussion veröffentlicht habe: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=820838#p820838 |
99652283 | over 4 years ago | Die Hausnummer 81 wurde von dir selbst an die Gebäudefläche eingetragen, wo sie auch jetzt noch ist. Ich habe bei dem von dir eingezeichneten Gebäude lediglich die Außenlinien ein wenig an das genauere Luftbild angepasst. Die Gebäudefläche an sich aber da gelassen, wo sie von dir selber eingezeichnet wurde. Wenn die Hausnummer nicht an das Gebäude gehört, war das dein eigener Fehler. Weder Gartenfläche noch Gewerbefläche wurden von mit mit einer Hausnummer versehen. |
99652283 | over 4 years ago | Ich weiß nicht, welches Luftbild du zur Grundlage nimmst. Die neuerdings im iD-Editor integrierten Luftbilder "Orthophoto NRW" sind meiner Kenntnis nach die offiziellen des Landes NRW und nach meiner Beobachtung weit lagegenauer als alles an Luftbildern, was bislang für OSM zur Verfügung gestellt wurde. Ein Parkplatz ist ein Flächenobjekt. Es grenzt an das andere Flächenobjekt "Garten". Dazwischen gibt es keinen Zwischenraum. Ebenso zwischen Gebäude und Garten. Etwas anderes wäre ein Verkleben zwischen einer Fläche und einer Weglinie. Selbstverständlich wird eine Parkplatzfläche an der Stelle, an der die Zufahrtslinie die Umrisslinie der Fläche kreuzt in einem gemeinsamen Punkt verbunden. |
99587168 | over 4 years ago | Nein, sie führen nicht ganzjährig Wasser. Ich bin da 5 Jahre lang zur Arbeit gefahren und hatte zudem einen Wohnwagen auf dem Campingplatz. |
99533107 | over 4 years ago | Jedenfalls habe ich jetzt die sich über den ganzen Gebäudekomplex erstreckende Gebäudefläche, die ich eingetragen hatte, entfernt und die von dir angelegten Einzelflächen für Gebäudeteile angepasst. |
99533107 | over 4 years ago | Das ist interessant. Da muss der Editpr ein paar Daten nicht geladen haben. Da muss man definitiv nochmal rann. Denn die jetzt doppelten Gebäude wurden mir nicht angezeigt. Doppelt in der Datenbank ist natpürlich Mist. Allerdings was Alkis betrifft: Das im iD seit einiger Zeit hinterlegte Luftbild "NRW Orthophoto" ist deutlich detaillreicher. |
99361957 | over 4 years ago | Ups - danke für den Hinweis. Habe es korrigiert. |
39650786 | over 4 years ago | Ich kann jetzt nach 4 Jahren nicht mehr genau nachvollziehen, was ich genau dort warum gemacht habe. Ich erinnere mich, dass dort so einiges an Durcheinander herrscht(e), was ich versuchte, dort wo es für mich offensichtlich und anhang zugänglicher Informationen nachvollziehbar, etwas zu ordnen. Mag sein, dass mir dabei auch Fehler unterlaufen sind. Jedenfalls habe ich das Sortieren dann schnell auch weitgehend aufgegeben. Insofern: Wenn Dir da Infos vorliegen hast ist es gut, dass Du es entsprechend korrigiert hast. |
95772168 | over 4 years ago | Wenn es bezüglich des Namens da eine Art Systematik gibt, will ich diese nicht im Einzelfall ändern. Es widerspricht zwar meines Erachtens der üblichen Namenskonventionen. Aber es handelt sich sowieso nur um vorübergehende Impfzentren. Die Position werde ich aber verschieben. |
95772168 | over 4 years ago | Hallo Nordpfeil, schön dass Du das Impfzentrum Lippe eingezeichnet hast. Ich schlage vor die | im Namen zu entfernen, da dies sicherlich keine Namensbestandteile sind. Zudem schlage ich vor, den node innerhalb des Gebäudes ein ganzes Stück nach Süden zu verschieben, weil sich dort die tatsächliche Lage und auch der Zugang befindet ( vgl. Lageplan in diesem Zeitungsartikel: https://www.lz.de/lippe/kreis_lippe/22906381_Phoenix-Contact-Arena-Impfzentrum-mit-Zwoelf-Stunden-Betrieb.html ) |
92192503 | over 4 years ago | Danke für den Hinweis. Da ist mir offensichtlich ein Fehler unterlaufen. Vermutlich habe ich im Editor den falschen Button verwendet, den zum Zusammenlegen von Objekten statt den zum Verschieben. Werde ich in Kürze korrigieren. |
87402970 | over 4 years ago | Hallo Martin, der Fehler ist bereits korrigiert. Es waren Zauneigenschaften an die Grenzlinie angefügt.Das habe ich entfernt. Für mich sah es bei der Durchsicht der Chronik der Linie so aus, als habest Du die Zauneigenschaften hinzugefügt. Mag aber sein, dass ich schief geschaut habe und das von jemandem Anderes hinzugefügt wurde. Alles gut! |
87402970 | over 4 years ago | Hallo, mag sein, dass die Truppenübungsplatzgrenze in Teilstücken mit einem Zaun versehen ist. Aber nicht in dem mir durch mehrfache Ortsbegehungen gut bekannten Bereich zwischen Kreuzkrug (Oesterholz) bis zur Panzerringstraße bei der Augustdorfer Kaserne. Wenn in einigen Teilstücken ein Zaun steht, zeichne ihn bitte seperat ein, da sonst ein Zaun in Bereichen eingezeichnet ist, wo es keinen gibt. |
92766939 | almost 5 years ago | Ich bin dort vor genau 1 Jahr vorbeigekommen und habe den Abschnitt auch mit Openstreetview aufgenommen. Daher kann ich mit Sicherheit sagen, dass es dort vor 1 Jahr noch eine baulich durch eine Verkehrsinsel vom Rest getrennte Abbiegespur mit eigenem Bahnübergang gab. Wurde dort etwas baulich verändert? Wenn ja, wäre aber noch mehr zu ändern, da der Bahnübergang dann auch entfernt worden sien müsste und weil jetzt in OSM gar keine Abbiegemöglichkeit (lanes) mehr eingetragen ist. |
92813421 | almost 5 years ago | Ist denn der Weg durch Verkehrsschild für Fahrzeuge über 7,5t gesperrt?
|
86677896 | about 5 years ago | Habe Dir eine PN gesendet |
86677896 | about 5 years ago | Ich bin gerade am Packen für einen Urlaub und habe daher morgen volle Programm Allerdings habe ich sowieso um 9 Uhr einen Termin bei der Stadtverwaltung. Um 9.15 Uhr ginge es, sonst - wenn gewünscht - erst nach meinem Urlaub. |