OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
75857317 almost 6 years ago

Warum ist das kein mini_roundabout? Laut osm.wiki/Tag:highway%3Dmini_roundabout#Mini-roundabouts , osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dmini_roundabout und osm.wiki/DE:Tag:junction%3Droundabout ist dieser Kreisverkehr eindeutig als mini_roundabout einzuordnen.

75857317 almost 6 years ago

Es bringt doch nichts, wenn wir das hier in einem Änderungssatz diskutieren. Davon werden die Tagging-Regeln nicht geändert. Wie gesagt: Das Ergebnis diese einen Änderung finde ich auch nicht zufriedenstellend, so dass es mich nicht motiviert, gezielt laut Wiki falsch eingetragene Mini-Kreisel zu korrigieren. Doch fühle mich nicht berufen, durch Diskussion eine Änderung der dokumentieren Tagginregeln in dieser Sache herführen zu wollen. Wenn dies mal durch jemand Anderes noch einmal zur Diskussion gestellt würde, würde ich mich sicherlich dementsprechend äußern, dass ich das Eintragen ausschließlich als Punkt als unbefriedigend erachte sondern dafür plädiere, auch Minikreisel als Kreis einzutragen. Die Unterscheidung Minikreisel mit überfahrbahrer Mitte und Kreisverkehr mit nicht überfahrbarer Mitte halte ich aber für durchaus sinnvoll., die Grundlagen zur Unterscheidung wird man aber nicht in der StVO finden sondern in den Richtlinien zur Anlage von Kreisverkehren wie z.B. auf die Schnelle gefunden hier: https://www.ise.kit.edu/rd_download/SEB/Kolloquium_SEB_06-12_W._Haller.pdf

75857317 almost 6 years ago

Mir wäre es lieber, wenn man den mini_roundabout nicht ausschließlich als Punkt sondern aus als Kreislinie einzeichnen könnte. Als Punkt macht dies meiner Meinung nach nur bei sehr kleinen Kreisverkehren Sinn, doch auch die könnte man meiner Meinung nach besser als Linie eintragen.

75857317 almost 6 years ago

Die Darstellung von mini_roundabout gefällt mir ehrlich gesagt auch nicht. Allerdinngs ist das OSM-Wiki sowohl in der englischen als auch deutschen Version eindeutig (z.B. osm.wiki/Tag:highway%3Dmini_roundabout) und ich bin ein großer Freund davon, eindeutige Tagging-Anweisungen im OSM-Wiki nicht einfach zu ignorieren, weil sie mir nicht gefallen. Es scheint gute Gründe dafür zu geben, zwischen junction=roundabout und highway=mini_roundabout zu unterscheiden, wie z.A. diese Diskussion zeigt: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=64550 so dass ich keinen Anlass sehe, das sich daraus ergebende Tagging-Schema zu ignorieren.

71188718 almost 6 years ago

Bei diesem Straßenabschnitt handelt es sich nicht um eine Einbahnstraße. Es ist zwar von unten aus die Einfahrt verboten, aber wer von oben kommt, darf wenden und in der anderen Richtung wieder hoch fahren. Das ganze nennt man "unechte Einbahnstraße". Ich korrigiere das schnell, da es aktuell eindeutig falsch eingetragen ist.

75389407 almost 6 years ago

In der Sache sehe ich das mit der B55 nach wie vor anders als Flohoff und die von ihm immer wieder angeführte Mailingliste. Auch an dieser Stelle: Man mag mich naiv oder ungeschickt nennen, dass ich während eines Sonntagsausflugs am 29.9. Lippstadt ein wenig erkundete und anschließend bei der Nachbearbeitung nicht lediglich einige Kleinigkeiten geändert habe sondern die B55-Ortsumgehung angefasst habe. Eine böse Absicht und ein Zusammenhang mit vorhergehenden Diskussionen, die ich nicht kannte, besteht nicht. Auch in der Henne- und Ei-Frage kann ich nur sagen: Ich hatte die Änderungen an der B55 gemacht und stolperte erst mehrere Tage später über diesen Fehlerhinweis durch die App Streetcomplete, die ich seit ein paar Tagen ausprobiere, da ich seit 1.10. auf meinem Handy einen Datentarif habe.
Ich habe nun lange überlegt, ob ich in die inhaltliche Diskussion weiter einsteige, werde aber darauf verzichten. Ich sehe keinen Sinn darin, das nach Art einer hochemotionalen Glaubensfrage weiter zu diskutieren. Halten wir fest: Ich bin Flohoff und mir nicht bekannten Mapper, organisiert in einer regionalen Mailingliste, durch die Änderung der B55 deutlich auf den Schlipps getreten und möchte mich dafür entschuldigen. Mein Glück hängt nicht davon ab "Recht zu bekommen". Vielleicht kann flohoff das nächstemal, wenn ich ihm in die Quere komme, mir nicht gleich Vandalismus und Bösartigkeit unterstellen. Und ich werde versuchen, die nächste Kritik nicht als persönlichen Angriff zu sehen.

75099564 almost 6 years ago

Sollte diese Kombi von mir in der Version vor dem Revert eingebaut worden sein, handelt es sich um ein Versehen, da ich diese Kombination seit einiger Zeit meide. Das habe ich in der Vergangenheit anders gemacht, bin aber seit einiger Zeit dabei die Doppelung von lanes ohne Richtungsangabe mit lanes mit Richtungsangabe zu korrigieren Hat mir zwar keiner gesagt, ich habe aber festgestellt, das z.B. OSMAND mit dieser Doppelung nicht klar kommt. Und da die allgemeine lanes-Zahl sich aus den richtungsabhängigen lanes-Zahlen ergibt, kann diese überflüssige Info entfallen.

75389407 almost 6 years ago

... und wo ist die Verbindung zwischen dieser per Mailingliste organisierten regionalen Gruppe und den überregionalen Diskussionen? Und: Ist Deutschland in Territorien aufgeteilt, in der man per Mailingliste seine eigenen Regeln aufstellt?

75389407 almost 6 years ago

Ich verweigere mich nicht der Diskussion mit Mappern vor Ort. Ich kann nur mit dem Format einer Mailingliste nichts anfangen. Im OSM-Forum kann man mir mir gerne diskutieren und auch Änderungssatzdiskussionen habe ich mich nicht verweigert. Ich erlebe aber immer wieder, dass Du mehrfach Aussagen aus OSM-Wiki-Beiträgen und gleichlautende OSM-Forumsdiskussionsergebnisse mit Hinweis auf diese Mailingliste für nicht relevant erklärst. OWL ist aber kein gallisches Dorf, in dem andere OSM-Regeln gelten.

75389407 almost 6 years ago

Ich protestiere gegen diesen Revert, der Fakten schafft wo gerade eine Diskussion begonnen wurde. Vgl. https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=67621 und osm.org/note/1549987
Mir wurde Vandalismus vorgeworfen, weil ich die Straße entsprechend des OSM-Wikpedias zum Thema "bauliche Trennung" korrigiert hatte und im Sinne des im OSM-Forums immer wieder diskutierten Themas Aufteilung in separat eingezeichnete Richtungsfahrbahnen. Mit dem Hinweis, in der OSM-Mailingliste sehe man das aber anders, wurde ich nun angegangen, eine Klärung im Forum verweigert, Argumente mit dem OSM-Wiki in den Wind geschrieben und per Revert ein Zustand wiederhergestellt, der definitiv nicht der allgemeinen Mappingpraxis entspricht.

75345320 almost 6 years ago

Ich kann nicht nachvollziehen, wieso dort dieses segregated in einen Baum und dazu noch irgendsoeine Spam-URL reingeraten ist, jedenfalls habe ich durch die Kopierfunktion diesen Fehler aus Versehen vermehrfacht. Habe soeben versucht, alls Bäume mit diesem Fehler zu korrigieren und hoffe, keinen dabei übersehen zu haben. Danke für diesen wichtigen Hinweis!

16131575 almost 6 years ago

Korrektur: der Link zu straßen-nrw sollte in meinen Kommentar nicht rein, nur der Link zu der Forumsdiskussion. Sorry.

16131575 almost 6 years ago

Zu dieser geplante Straße gib es anscheinend noch keinen verifizierbaren Planungsstand. Nur weil es irgendwelche Überlegungen gibt, hier vielleicht irgendwann mal eine Straße bauen zu wollen, rechtfertigt noch keinen Eintrag in OSM. vgl. Die Umgehungsstraße Salzkotten wurde meiner Meinung nach verfrüht in OSM eingetragen, da das Planfeststellungsverfahren noch nicht so weit vorangeschritten ist, dass die Trasse feststeht etc. - vgl. https://www.strassen.nrw.de/de/wir-bauen-fuer-sie/projekte/b1-ortsumgehung-salzkotten.html und https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=66742

71209240 almost 6 years ago

Die Umgehungsstraße Salzkotten wurde meiner Meinung nach verfrüht in OSM eingetragen, da das Planfeststellungsverfahren noch nicht so weit vorangeschritten ist, dass die Trasse feststeht etc. - vgl. https://www.strassen.nrw.de/de/wir-bauen-fuer-sie/projekte/b1-ortsumgehung-salzkotten.html und https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=66742

71208417 almost 6 years ago

Die geplante Neubaustrecke B55/B1/Ortsumgehung Erwitte bei OSM einzutragen war aus meiner Sicht noch nicht sinnvoll, da die Trassenführung noch gar nicht fest steht - vgl. https://ortsumgehung-erwitte.de/
und https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=66742

75074148 almost 6 years ago

Ist für mich durch die Klassifizierung nicht zu erklären, denn wieso sollte eine Hochstufung zur Meidung führen? Könnte es vielleicht ein andere Grund sein? An mehreren Stellen ist dort Tempo 30, Altenheim ausgeschildert, in OSM war durchgängig Tempo 50 eingetragen. Ich habe gestern, nachdem ich in beiden Richtungen durch Salzkotten durchgefahrfen bin, alle drei Tempo-30-Abschnitte in OSM eingetragen.

75074148 almost 6 years ago

Wieso soll das Routing verschlechtert werden? Das verstehe ich jetzt nicht.

75074148 almost 6 years ago

Ganz einfach. Ich bin gestern durch Salzkotten gekommen rund habe festgestellt, dass der Verkehr der B1 in der einen Richtung über den Wallgraben geführt wird, in der anderen über die lange Straße in einer Einbahnstraße. Nach dem Prinzip des Mappings in erster Linie nach Verkehrsbedeutung muss demnach die Thüler Straße und die weiteren Straßen, über die der B1-Verkehr geführt wird, die gleiche Klassifizierung zugeordnet werden wir der offiziellen B1, über die der Verkehr aus Richtung Soest geführt wird.

74923729 almost 6 years ago

Es gibt keinerlei Beschilderungen oder bauartliche Eindeutigkeiten, die erkennen lassen, dass es sich um einen ausgewiesenen Fuß- und Radweg handelt (designatet). Foot=yes und Bicycle=yes ist bei path sowieso impliziert. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass dieser Weg z.B. nicht mit einem Moped etc. befahren werden dürfte. Nur aus der Breite (ca. 1,20m) kann man schließen, dass dieser Weg regulär nur für einspurige Fahrzeuge gedacht ist. Aber selbst dies ist nicht eindeutig, da man das Gras neben dem Weg befahren kann und ein Grundstück ein Tor zum Weg hin hat, dass darauf schließen lässt, dass der path gelegentlich sogar als Zufahrt zum "Hintereingang" zu diesem Grundstück genutzt wird. Daher erschien mir nicht gerechtfertig, hier ein foot=designatet und bicycle=designatet vorauszusetzen.

65085988 about 6 years ago

Ergänzung: Ein langer LKW, der z.B. irgendeinen Anwohner beliefert, könnte dort gar nicht vom Platz her nach links abbiegen, indem er rechts um die Mittelinsel herumführe, wie bei einer Kreisverkehr, da die Mittelinsel nicht überfahrbar ist und der Radius zu klein ist. Ein solches langes Fahrzeug müsste demnach links an der Mittelinsel vorbei fahren um nach links abzubiegen.