OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
116129419 about 3 years ago

Die Diskussion habe ich vor kurzem auch im deutschen Forum angestossen:
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=75116

116129419 about 3 years ago

OK, verstehe. Nennt man den Hof Deepe, oder ist das nur der Name des Besitzers? Wahrscheinlich beides?

116129419 about 3 years ago

Ja, Du hast den ursprünglichen Ring
osm.org/way/100016032/history getrennt und den südlichen Teil (name=Deepe) genannt und den nördlichen Teil in landuse=commercial geändert. Ich werde das dann wieder zu farmyard machen.

105178124 about 3 years ago

Moin!
Wir scheinen verschiedener Ansicht zu sein, ob man Straßen mit Flächen wie landuse oder natural verkleben soll?
Ich habe in im Umkreis von Wildeshausen Unmengen von Verklebungen behoben, aber jetzt finde ich neue, z.B. wird hier eine Glasfaserleitung mit Straßen und landuse verklebt: osm.org/node/8758374746
Ist das wirklich Absicht? Es führt ja offensichtlich zu ZickZack-Wegen. Müsste die Leitung nicht auch ein layer=-1 haben?

116129419 about 3 years ago

Moin!
Auf dem Luftbild sieht das hier osm.org/way/1020993044
nach Bauernhof (landuse=farmyard) aus, warum setzt Du landuse=commercial?

56620247 about 3 years ago

Moin!
Im Moment ist der gesammte Wald mit dem Namen Friedeholz versehen osm.org/relation/14172661
Du hast hier osm.org/way/563710490
einen Teil als "Bassumer Friedeholz" erfasst. Vermutlich ist der Name an der Relation falsch?

123004868 about 3 years ago

Moin,
bitte aufpassen, das tag ist de:strassenschluessel_exists (mit ue wie im Kommentar)

119317104 about 3 years ago

Moin!
Ein Tor auf einem hw=unclassified ist ziemlich seltsam, insbesondere ohne irgendwelche access tags. Ist osm.org/way/475329505 evtl. eine Sandgrube (landuse=quarry) ? Dann wird doch wahrscheinlich auch am südl. Ende ein Tor sein und der Weg selbst sollte ein hw=service, access=private oder so werden.

117526692 about 3 years ago

OK, danke für die Rückmeldung. Ich liege gerade mit Covid flach, werde das in den nächsten Wochen korrigieren, falls noch nicht geschehen.
ciao,
Gerd

121815049 about 3 years ago

Erledigt, siehe osm.org/changeset/121821717
Oneway ist der Radweg nicht, gibt ja auch nur einen für beide Richtungen. Innerhalb der Stadt kenne ich keinen Radweg, der explizit als oneway markiert ist, aber angeblich soll das passieren.

52188271 about 3 years ago

OK, danke. Ist mir nie aufgefallen, obwohl ich da schon x-mal dran mit dem Rad unterwegs war...

21027256 about 3 years ago

OK, danke für die Rückmeldung.

52188271 about 3 years ago

Moin!
Du hast an einigen Stücken aus B 213 K 213 gemacht, an anderen Stellen aber nur B 213 gelöscht, anscheinend alles westlich vom osm.org/way/637828405. Absicht oder Versehen?

21027256 about 3 years ago

Moin!
Ich ergänze gerade ein paar Sachen. Ist ja schon lange her, aber warum sind die Geäude im osm.org/relation/3566871 (Kalksandsteinwerke)
als inner erfasst? Die meisten sind doch offensichtlich Teil des Werks?
Läuft der Zaun wirklich einmal ganz rum? Dieses Haus sieht eher nach Wohnhaus aus: osm.org/way/265422403

ciao, Gerd

89130147 about 3 years ago

Ja, danke Dir.

121720851 about 3 years ago

Bei vielen landuse=farmland/meadow war ich hier nicht sicher. Auf Luftbildern teils schwer zu entscheiden. Werde mal bei den nächsten Radtouren in der Gegend darauf achten.

98658643 about 3 years ago

Hi!
It seems you did not replace but add the areas here and also in other changesets. Now the solar generators are mapped as node AND way. Was that intended?

89130147 about 3 years ago

Moin!
Ich kenne mich mit railway mapping nicht aus, aber diese Weiche scheint ein ganzes Stück weiter südlichwestlich zu liegen?
osm.org/node/2225289700

117526692 about 3 years ago

Moin!
Dieses Stück Wald hast Du als natural=wood erfasst anstatt wie in D üblich als landuse=forest:
osm.org/way/1032612439
Gibt es einen speziellen Grund dafür?

121069031 about 3 years ago

Der Weg ist ein outer in einem multipolygon, ist also völlig OK.