OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
115677101 almost 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Du hast hier diverse Details an den Radwegen an der L77 erfasst. Ich vermute, dass die alle benutzungspfichtig sind. Dann sollten die Teile der L77 ein bicycle=use_sidepath + foot=use_sidepath bekommen. Kennst Du Dich damit aus?
Weisst Du evtl. auch, wo genau die NordWestBahn-Tour da verläuft? osm.org/relation/406908
Ich kenne bisher nur den Teil nördlich von Bramsche sicher.

140042169 almost 2 years ago

Danke, war anscheinend schon zu müde.

139261262 almost 2 years ago

Die Redundanz ist eher der Grund für das Mapping am Wegweiser. Ich stoße ja andauernd auf alte Relationen, bei denen nicht klar ist, ob die jemals ausgeschildert waren. Ein besseres Verfahren als bei den direction_* Angaben wäre mir auch recht, aber ich habe erst mal so begonnen, um Erfahrungen zu sammeln, wie gut das funktioniert. Die Darstellung in waymarkedtrails ist da für mich erstmal nachrangig. Ich habe aber tatsächlich wieder aufgehört, die Schilder von meiner Radreise zu mappen, da ich wohl sowieso nie wieder in der Gegend neue Routen erfassen werde. Die Idee stammt übrigens nicht von mir, sondern von einem Mapper-Kollegen aus Cloppenburg.

139958021 almost 2 years ago

Korrektur meines Kommentars: Es ging natürlich um die Route "Radtour durch Geest und Moor"

139949508 almost 2 years ago

Korrektur meines Kommentars: Es ging natürlich um die Route "Radtour durch Geest und Moor"

7769213 almost 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Ist ja schon lange her, dass Du diese Route erfasst hast. Weisst Du, ob die noch immer ausgeschildert sind bzw. wie? Siehe auch https://community.openstreetmap.org/t/routen-relationen-radweg-hunxe-f-konnen-die-weg/102403/1

1962416 almost 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Ist ja schon lange her, dass Du diese Routen erfasst hast. Weisst Du, ob die noch immer ausgeschildert sind bzw. wie? Siehe auch https://community.openstreetmap.org/t/routen-relationen-radweg-hunxe-f-konnen-die-weg/102403/1

139972236 about 2 years ago

Korrektur meines Kommentars: Es ging natürlich um die Route "Radtour durch Geest und Moor"

139898532 about 2 years ago

... und Knotenpunkt näher an entsprechenden Wegweiser gelegt

138780613 about 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Hast Du noch im Gedächtnis, was Du hier mappen wolltest? Der Weg ohne Eigenschaften kreuzt den Fluss und den Pfad.

131694402 about 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Du hast hier als Oberfläche Kieselsteine (surface=pebblestone) angegeben für einen Weg, den ich mit surface=compacted oder vielleicht noch als Schotter (surface=gravel) erfasst hätte: osm.org/way/26771569
Ich frage mich, ob das Absicht war? Kieselsteine findet man eher in Parks und vor Garagen. Oder meintest Du evtl. surface=fine_gravel?
Mein Foto zeigt allerdings nur die ersten Meter an dieser Kreuzung: osm.org/node/282207391

33042673 about 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Wegen bicycle=no und foot=no:
Ich frage mich, ob dort wirklich Verbotsschilder für Radfahrer stehen oder ob das nicht besser bicycle=use_sidepath
foot=use_sidepath
sein sollte. Auf meinen Fotos sehe ich dort nur VZ 240, also "benutzungspflichtiger Geh+Radweg".

71335312 about 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Ich bin Mitte Juni an einigen Knotenpunkten vorbei geradelt und frage mich gerade, was ich mit meinen Fotos und den vorhandenen Infos in OSM anstellen soll.
Wenn ich das richtig sehe, dann fehlen da noch diverse Routen. An den Knoten ist kaum irgendwo ein pected_rcn_route_relations=* erfasst, ist das Absicht? Im Netz von Viersen sind ja recht oft weit mehr als 4 Routen an den Knoten ausgeschildert. Beispiel Knoten 93: osm.org/node/278862826
Ich sehe auf meinem Foto vom Wegweiser insgesamt 7 Routen, 5 sind erfasst.
So sieht es bei knooppuntnet so aus, als ob alles i.O. wäre:
https://www.knooppuntnet.nl/en/analysis/network/4257206

139544456 about 2 years ago

.. und Details bei Knotenpunkt 4

126559767 about 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Ich habe einige Deiner Änderungen am Rittrumer Mühlbach rückgängig gemacht. Da, wo Du ein Rohr unter einer Straße (tunnel=culvert) siehst, sehe ich klar Brücken über einem Bach, der in voller Breite durchfließt.
osm.org/way/1195174994
osm.org/way/1195174977
OK?

132100146 about 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Mir ist gerade bei meinen Änderungen in der Nähe dieses Schwimmbad aufgefallen: osm.org/way/102847851
Du hast da aus fenced=yes ein barrier=fence gemacht. Jetzt ist es aber sehr unwahrscheinlich, dass die gesamte Fläche eingezäunt ist, speziell am Parkplatz. Besser wäre es, den Zaun als eigenen Weg einzuzeichnen.

126138488 about 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Wenn ich das richtig sehe, hast Du hier die Schlösser-Tour auf den Weg osm.org/way/1094229509
gelegt. Später wurde der hiermit osm.org/changeset/131836629 auf oneway=yes gesetzt. Ich bin da leider auf der anderen Seite unterwegs gewesen und habe nicht drauf geachtet, ob das stimmt. Jedenfalls sind jetzt die Routen wie M1, ; "Niedersächsische Mühlen-Tour" und die Schlösser-Tour auf unterschiedlichen Wegen, das ist eher unwahrscheinlich. Könntest Du das nochmal prüfen?

28739368 about 2 years ago

Moin aus Wildeshausen!
Auf meinem Foto sieht diese Stelle eher nach Brücke über Bach aus als nach Rohr unter Straße:
osm.org/way/327335659
Stand allerdings etwa 200 m weit weg an dieser Kreuzung osm.org/node/269031046
Hat sich da evtl. was geändert seit 2015?

137020466 about 2 years ago

Meine Änderungen: osm.org/changeset/139426751
Noch zur Brücke, die Du erfasst hast:
Da ist zwar ein Geländer, aber der Bach läuft unter dem Weg durch ein Rohr, also tunnel=culvert (Düker/Durchlass) osm.org/way/1194673298
Von einer Brücke sprechen wir erst, wenn das Wasser auf einer gewissen Breite durchströmt, ich glaube, 1.2m oder so, kann das aber gerade nicht im Wiki finden.

137020753 about 2 years ago

Siehe osm.org/changeset/139425895
Habe leider nicht so viele Fotos wie erhofft, weil gerade ein Platzregen runterkam, als ich dort war und mein Phone nicht immer reagiert hat. Ich hoffe, es passt ungefähr mit Deinen Aufzeichnungen zusammen.