Graf Westerholt's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
37371243 | over 8 years ago | Diese Toilette hat keinen Namen, also wird auch kein Name eingetragen, daher habe ich den Namen gelöscht. |
36782515 | over 8 years ago | Da der Altmarkt bereits als Fläche eingetragen ist (war er schon bevor du ihn als Punkt eingetragen hast) werde ich den Punkt entfernen. |
26895985 | over 8 years ago | Namen werden nur eingetragen, wenn Objekte einen Namen haben. In diesem Fall hat das Objekt keinen Namen und es wird kein Name eingetragen. Daher habe ich den Namen gelöscht. |
35371750 | over 8 years ago | Ich habe bei osm.org/way/380727739/ zu cycleway:right geändert. |
16108421 | over 8 years ago | Ja. In der Forumsdiskussion wurde ja ein prio-key vorgeschlagen, aber für das Rendern wäre das so, als würde man nur einen amenity- oder shop-key angeben. Wenn man nach einem Elektroladen sucht, ist man sicher nicht in erster Linie an Tchibo interessiert. Bei Aldi Süd gibt es auch einige Elektrosachen, Mobilfunkverträge, man kann „frisch gebackenes“ Brot und Brötchen kaufen, wie in einer Bäckerei … Man muss überlegen, wie es sinnvoll ist, etwas einzutragen. Wenn eine Bäckerei und das Café darin allerdings andere Öffnungszeiten haben, wird das in einem Node auch schon wieder problematisch. Und Renderer A rendert dann vielleicht das Bäckerei-Symbol, Renderer B nur das Café-Symbol; ob das so toll ist? |
16108421 | over 8 years ago | Unter osm.wiki/DE:Tag:shop=bakery steht noch „cafe=yes - Die Bäckerei hat eine kleine Cafe-Ecke für den Sofortverzehr; bei größeren Cafè - Bäckerei Kombinationen sind getrennte Nodes sinnvoller.“ |
16108421 | over 8 years ago | Klar, ein amenity kann als Node oder Area eingetragen werden; ich habe nur Node geschrieben und das Area weg gelassen. Welcher Renderer stellt zwei POI dar, welche im selben Node oder Area eingetragen sind? Im Wiki habe ich nirgends gefunden, dass man zwei POI im selben Node oder Area eingtragen kann (also man kann es machen, aber ist es sinnvoll; funktioniert es?). Dagegen steht im Wiki, dass man Restaurants in Hotels als eigenen Node eintragen soll: osm.wiki/DE:Tag:tourism=hotel#Restaurant |
36707907 | over 8 years ago | Gerade gesehen, dass ich den falschen Link angegeben hatte. osm.org/way/60085024
|
44450510 | over 8 years ago | Bist du sicher, dass man bei osm.org/node/4557356196 Fenstergläser entsorgen kann? Oder meintest du recycling:glass_bottles? osm.wiki/DE:Tag:amenity=recycling |
8224086 | over 8 years ago | Namen werden nicht abgekürzt: osm.wiki/DE:Names#Abk.C3.BCrzungen_.28nicht_verwenden.21.29 (Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und System) |
15750099 | over 8 years ago | Der Parkplatz des Frauenhofer IMS hat keinen Namen; dann wird auch keinen eingetragen; ich habe ihn gelöscht. osm.wiki/DE:Names#name_ist_nur_der_Name |
5279770 | over 8 years ago | Du könntest mal die ganzen falschen noexit-Einträge löschen, davon gibt es sehr viele in Essen. |
35371750 | over 8 years ago | Ich meinte den noexit-Tag am Parkplatz vom Schwimmzentrum Rüttenscheid. |
35371750 | over 8 years ago | Der noexit-Tag ist hier falsch, da Fußgänger weiter gehen können. osm.wiki/DE:Key:noexit#Wo_passt_das_Tag_nicht.3F Ich lösche ihn. |
44874020 | over 8 years ago | Autoparkplätze bekommen normalerweise auch keinen Namen, außer an dem Parkplatz steht ein Namensschild, aber das ist normalerweise nicht der Fall. Im Wiki steht schon, dass größere Bereiche einen Namen bekommen können, aber die zwei, drei Fahrradständer im Christinenpark sind kein größerer Bereich. Zum Wiederfinden eines Ortes eignen sich andere Objekte auf einer Karte neben dem Fahrradständer genau so gut. Mit OsmAnd kann man sich die Position markieren und dahin zurücknavigieren lassen. Es ist teilweise nervig, wenn man etwas sucht und als Ergebnis zehn Fahrradständer angezeigt bekommt, nur weil jemand dazu einen Namen eingetragen hat. |
36707907 | over 8 years ago | Ich meinte z. B. diesen Abschnitt: osm.org/changeset/36707907 Kann natürlich sein, dass noch andere Abschnitte als Nicht-Einbahnstraße für Fahrradfahrer eingetragen sind. Hättest du Lust, soweit sinnvoll, die Fahrradwege in cycleway=track zu ändern und ansonsten zu prüfen, wo ein bicycle-oneway=yes fehlt? Einfach nur oneway=yes ist falsch, wenn Fußgänger in beide Richtungen gehen dürfen, was ja meistens der Fall ist. Kann man ja z. B. mit einer http://overpass-turbo.eu/ schauen, wo der bicycle:oneway-Tag fehlt. |
36707907 | over 8 years ago | Beim Fahrradweg an der Müller-Breslau-Straße fehlt der Einbahnstraßen-Tag, denn ohne den, wie es bis jetzt ist, routen Routenplaner in die falsche Richtung über den Fahrradweg. Allerdings sehe ich keinen Grund, dass der Geh- und Fahrradweg separat kartiert ist und würde es einfach mit osm.wiki/DE:Tag:cycleway=track machen. |
3186424 | over 8 years ago | Warum hast du den Geh- und Fahrradweg an der Müller-Breslau-Straße extra eingetragen? Das kann man doch viel einfacher mit osm.wiki/DE:Tag:cycleway=track taggen. |
44874020 | over 8 years ago | Fahrradständer haben keinen Namen. Als Name wird nur der Name eingetragen, siehe osm.wiki/DE:Names |
16108421 | over 8 years ago | Damit z. B. in OsmAnd~ (F-Droid) ein Café gefunden werden kann, muss es als eigener Node eingetragen sein. Es werden niemals mehrere Sachen wie Bäckerei und Café in einem Node eingetragen. |