Suaicheantas OpenStreetMap OpenStreetMap

Changeset Àm Beachd
159861722 o chionn 9 mìosan

Waldschänke war gemeint, hier werden keine Wale abgefüllt ;-)

39477797 o chionn 9 mìosan

Danke für die Erklärung. Das würde ich dann nicht als Referenzpunkt nehmen, ist auch nicht wirklich wichtig ...

39477797 o chionn 9 mìosan

Hallo @pyram,
gute Idee, an den Wanderzeichen die Höhe anzugeben.
Denkst du, man kann deine Höhenangabe als Referenzpunkt für die Höhe des LDMK-Wasserspiegels nehmen?
Wie exakt ist das gemessen?
Ich habe schon mit barometrischem Höhenmesser experimentiert, aber komme auf eine Genauigkeit von nur +-5 m, das hilft hier nicht weiter ...

158617863 o chionn 9 mìosan

Gut, dass du zurück gebaut hast - danke

159668672 o chionn 9 mìosan

Hallo,
stimmt, das war ein Flüchtigkeitsfehler den HeiKue inzwischen repariert hat

159221412 o chionn 9 mìosan

Ich hab das mal als Fragen ins Forum gegeben. Mal sehen, was die Schwarmintelligenz dazu meint.
https://community.openstreetmap.org/t/ludwig-donau-main-kanal-alter-kanal-ludwigskanal/119372/269

159221412 o chionn 9 mìosan

Wegen der Wasserfläche in der Schleusenkammer:
Im Forum ist das noch nicht so differenziert diskutiert.
Nach Wiki "Große Schleuse" trennt man die Wasserfläche genau am Schleusentor. An Schleuse 25, die noch in Betrieb ist, ist das anwendbar.

Weil beim LDMK ein Wehr teilweise ein Schleusentor ersetzt hat (das aber manchmal an leicht anderer Stelle steht) haben wir das Wehr als Grenze der Wasserflächen genommen. Das erscheint logisch, weil sich dort das Niveau der Wasserflächen ändert, ist dann aber für kleine Stücke innerhalb der Schleusenkammer im Widerspruch zum Wiki (das allerdings für Schleusen in Betrieb geschrieben wurde).

Ein Wiki für historische, umgebaute, umgenutzte Wasserstraßen gibt es noch nicht ... Ich habe auch noch keine klare Meinung, was wir da am besten machen sollten.

159221412 o chionn 9 mìosan

Servus HeiKue,
auch bei maxlength= frage ich mich, ob wir das überhaupt brauchen, weil ein Hinweis für Kapitäne (maximale Länge des Schiffs) nicht mehr notwendig ist.
Auch draft= für Fahrwassertiefe stelle ich in Frage. Die war für die Schifffahrt von damals genormt, inzwischen dürften sich die Wassertiefen aber deutlich davon unterscheiden und für die Fische ist es heute egal ;-) Ich würde draft= einfach weg lassen.

lock:height= für den Schleusenhub und die Tags zur Bedienung (automated, manual) sind für Schleuse 25 wichtig, bei den anderen Schleusen wäre das nur eine historische Info. Auch hier bin ich für weglassen.

Wegen der Breite der Schleusenkammer: Ich lese den Wikipedia-Artikel wie WoSoe, dass wir am waterway in der Schleusenkammer taggen können:
16 Fuß = 4,67m, also width=4.7
Evtl. ist auch das verzichtbar, weil wir zusätzlich die Wasserfläche haben, die nach Luftbild die Breite geometrisch darstellt.

158958800 o chionn 9 mìosan

Die Kanalsperren sind jetzt nach unserem Konzept eingepflegt. osm.wiki/User:HAmap/LDMK/Tags#Kanalsperren
Im Forum können wir klären, ob Kanalsperren getaggt werden sollen und wie im Detail, falls unsere Lösung nicht anschlussfähig ist.

159221412 o chionn 9 mìosan

Moin WoSoe,
danke, die Breite ist bei uns falsch, wird berichtigt! Ob es überhaupt sinnvoll ist eine maximale Breite (eher relevant für Fahrzeuge) anzugeben, oder ob die exakte Breite als Tag reicht, überlegen wir gerade. Wie siehst du das?

Bei der Wasserfläche eine Nachfrage: Würdest du hier an der Ost-Seite der Schleuse (Oberhaupt) das Stück zwischen Wehr und Schleusentor als normale Kanalfläche taggen?

158563641 o chionn 9 mìosan

Gefällt mir! 👍

154763959 o chionn 9 mìosan

4) I only use address nodes at entrances, at mailboxes that are remote from the building and when there are certainly several addresses in a building whose building parts I cannot distinguish.
If this does not correspond to your local practice, I have nothing against correction or revert.

154763959 o chionn 9 mìosan

3) This is the usual practice in our country - sorry if it's not common. Feel free to revert my posts if that's better.

154763959 o chionn 9 mìosan

2) In the village, I recorded the lines by survey. I supplemented the extensions over land with aerial images.

154763959 o chionn 9 mìosan

Hello,
1) The houses were very new and the outdoor facilities were still being built. But cancelling the building areas is certainly better.

158756619 o chionn 9 mìosan

👍😀

158976673 o chionn 9 mìosan

Hallo Halfix,
sieh da, mir wurde dann wohl die reine Lehre beigebracht ;-)
Mich hat überzeugt, dass der name-Tag sehr restriktiv eingesetzt werden sollte. Für die Kartennutzer setzte ich dann lieber auf Links zu wikipedia, wikidata und wikimedia. Fotos der Info-Tafeln auf wikimedia sind z.B. super dichte Info, die mit dem tagging-Schema konform sind.
Noch mehr als bei Infoboards stört mich der name-Tag z.B. bei Wegweisern. Da stehen oft Ortsbezeichnungen an falscher Stelle, weil der Wegweiser so bezeichnet ist ...
Spannende Ecke, der Hochberg - war zum ersten Mal da und schaue sicher wieder vorbei.

158756619 o chionn 10 mìosan

Gewollt war nur die Stücke nicht mehr als LDMK auszugeben. Die Lösung mit "side_stream" kannst ich damals noch nicht und reparier das - danke für die Prüfung!

158563641 o chionn 10 mìosan

Wenn ich das ändere verschrotte ich wahrscheinlich wieder die history - machst du?

158563641 o chionn 10 mìosan

Hallo @HeiKue,
ich bin auch für ein einfaches Polygon. Ein MP (outer-Linien für unterirdisches Gebäude) habe ich schon vorgefunden und meine Versuche das (ohne Schaden anzurichten) zu vereinfachen, waren nicht erfolgreich