J-MUC's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
133887933 | over 2 years ago | Hat jemand gesagt, dass ich die Information gesehen habe, ohne zu wissen, was es ist? |
133887933 | over 2 years ago | Hallo map per, ja, ist mir bewusst. Aus verschiedenen Gründen habe ich das aber zunächst ohne diese Info erfasst. Habe das dann dennoch bewusst trotz Unvollständigkeit hochgeladen. Idee war, dass das Objekt damit zumindest schon mal in OSM sichtbar ist, wenn auch nicht perfekt. Und dadurch können dann ggf. auch andere, z.B. über eine eigens dieses Thema adressierende SC quest, das vervollständigen, bevor ich beim nächsten Mal selbst dort vorbei komme.
Viele Grüße J-MUC |
133211641 | over 2 years ago | Source should have been: survey; Bavaria (80 cm); Bing |
132618533 | over 2 years ago | CS comment should have been: Area being cleared for construction work |
131353320 | over 2 years ago | Apologies for the large bounding box of this changeset, I had not realized I had other changes in the editor still awaiting upload... |
128357026 | almost 3 years ago | Addendum regarding source: email address and value for website:menu sourced from website |
127765469 | almost 3 years ago | Hallo Bad Hindelang Tourismus, bzgl. einer Haltestelle, ist der Name "Tennisplatz" (singular), oder "Tennisplätze" (plural)? Ich nehme an, das sollte für die beiden Richtungen identisch sein. Viele Grüße J-MUC |
127786898 | almost 3 years ago | CS comment should have been: Add cuisine to deli |
127142970 | almost 3 years ago | Hello again, der Einfachheit halber habe mich mir erlaubt, den Knoten für das Büro vom landuse Polygon zu lösen und in das Gebäudepolygon hinein zu schieben. Viele Grüße J-MUC |
126688899 | almost 3 years ago | Hello again, hier nur der Hinweis, dass der Knoten für das Büro im Innenhof platziert wurde, nicht innerhalb des Gebäudeumrisses. Viele Grüße J-MUC |
126688783 | almost 3 years ago | Hello again, hier nur kurz der Hinweis, dass es weiter südlich im Gebäude schon einen Knoten für die DPS Business Solutions gab, d.h. es jetzt einen doppelten Eintrag gibt. Viele Grüße J-MUC |
127142970 | almost 3 years ago | Hello again, die Themen aussagekräftiger CS Kommentar sowie begrenztes geografisches Gebiet pro CS hatte ich schon erwähnt. Für Letzteres hier nur erneut beispielhaft, dass zwei Punkte (einer gelöscht, einer hinzugefügt) über Ländergrenzen und (geschätzt) mehrere hundert Kilometer entfernt in jeweils ihr eigenes CS gehört hätten. Dann haben Sie das Büro in München nicht in ein Gebäude platziert, sondern davor. War das Absicht? In der Regel würde man den Knoten innerhalb des Gebäudeumrisses, wo sich das Büro befindet, platzieren.
Weiter frohes Kartieren! Viele Grüße J-MUC |
127655866 | almost 3 years ago | Hallo DPSBS_HR_Support, noch einmal willkommen bei OSM! Zum Thema aussagekräftiger CS Kommentare hatte ich gerade schon etwas geschrieben. Ein anderer Punkt ist, dass man freundlicherweise das Gebiet, über das sich ein CS erstreckt, "klein" hält. "Klein" hängt vom jeweiligen Kontext der Änderungen ab, aber wie hier bei jeweils einer Änderung in Grafing bei München und Innsbruck und nichts dazwischen wären zwei changesets angebracht gewesen. Hintergrund ist, dass jetzt alle Mitkartierenden im von den beiden Orten aufgespannten Rechteck (sog. bounding box) in ihrer Historie Ihre Bearbeitung sehen, z.B. in Bad Tölz, Holzkirchen, Lenggries, im Karwendel etc., obwohl an den jeweiligen Orten gar nichts geändert wurde. Siehe osm.wiki/Changeset#Geographical_size_of_changesets Dann haben Sie bei der Bearbeitung des Knotens in Grafing wieder das features tag entfernt, d.h. das Büro ist damit von der Karte verschwunden. Bitte wieder ein features tag (z.B. das ursprüngliche office=it) hinzufügen. Danke! Weiter frohes Kartieren! Viele Grüße J-MUC |
127510366 | almost 3 years ago | Hallo DPSBS_HR_Support, willkommen bei OSM! OSM ist ein Gemeinschaftsprojekt, d.h. viele Teilnehmer tragen zum großen Ganzen bei. Damit man sich nicht auf die Füße tritt bzw. sieht, was in der "eigenen" Gegend gerade bearbeitet wird, gibt es die Changeset (CS) Kommentare. Hier ist es üblich, kurz anzugeben, was bearbeitet wurde, ggf. warum. Siehe osm.wiki/DE:Good_changeset_comments.
Außerdem: Sie haben in diesem CS den features tag der "Galerie A" entfernt. Dieser tag wird aber benötigt, dass das Objekt "etwas" darstellt und damit auch auf der Karte dargestellt werden kann.
Weiter frohes Kartieren! Viele Grüße J-MUC |
127472631 | almost 3 years ago | basterl73 war sogar eine knappe Stunde früher dran, ich habe nur noch das old_name tag mit dem ursprünglichen Namen hinzugefügt. |
126789268 | almost 3 years ago | CS comment should have been: Edit Restaurant. |
125897327 | almost 3 years ago | Hallo Justus, die Änderung war dazu da, die Prinzipien "Don't use name tag to describe things" sowie anscheinend "Don't map for the renderer" (siehe Punkte 5.1 sowie 5 unter osm.wiki/Good_practice#Don't_map_for_the_renderer) umzusetzen. Die richtige Lösung wäre, den "Alarmmonitor" anzupassen, dass er die nach wie vor vorhandene Information entsprechend auswertet. Für eine/n menschliche/n Nutzer/in könnte z.B. ein neues theme à la https://mapcomplete.osm.be/ eine Option sein. Viele Grüße J-MUC |
125830130 | almost 3 years ago | CS source should have been "editorial; website" |
125375802 | almost 3 years ago | Ja, OsmAnd ist ein Beispiel für die Art von consumer, dessen Fähigkeiten weit über die eines "einfachen" consumers hinausgehen, wie ich ihn als "einfachen" consumer im Sinn hatte. OsmAnd kann ja sogar wikimedia_commons tags auswerten und direkt die Bilder dahinter darstellen, oder ohne explizites tag dafür auf mappillary zugreifen. |
125375802 | almost 3 years ago | Danke wiederum für die Rückmeldungen! * Ja, ist natürlich durchaus ein gewisses Maß an Subjektivität in der Einschätzung dabei.
Viele Grüße J-MUC |