OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
118211487 over 3 years ago

Un Node indique Beg Minio comme hamlet:
osm.org/node/6199205416

J'ai donc finalement transféré Beg Minio dans addr:hamlet (vu que c'est un node, là il n'est pas possible d'utiliser la géometrie pour le déduire). J'espère que c'est correct comme cela.

118211487 over 3 years ago

Le wiki (osm.wiki/FR:Key:addr) n'est pas aussi strict, mais il indique en effet que le nom de la commune peut-être omis en France. Comme cela évite le problème de l'orthographe pas tout à fait correcte, j'ai fait la modif:
osm.org/changeset/118446638

Je ne connaissais pas addr:full, merci pour l'info, mais cela ne me paraît pas adapté à ce cas. Le wiki, (même en version française) évoque aussi addr:hamlet. J'hésite parce que je ne l'ai jamais rencontré, mais cela pourrait être une alternative.

118211487 over 3 years ago

Bonjour,
merci pour les suggestions.

Pour le nom de la commune, je suppose que vous faites référence à l'orthographe "oe" ou "œ". Je n'avais en effet pas remarqué, mais j'ai repris l'orthographe utilisée par le camping lui-même. Je n'aurais rien contre si quelqu'un veux l'améliorer.

Pour ce qui n'est d'indiquer la commune et le code postal, le wiki suggère d'ajouter l'information si elle connue. C'est sans doute vrai qu'il est possible de le déduire de la géométrie, mais je n'ai pas assez creusé la question pour savoir ce qui est le mieux. Dans la pratique j'ai déjà vu les 2 solutions utilisées. Si l'usage est régional à tendance à suivre plutôt une des solutions, cela serait bien sûr une raison de la faire.

Quant à addr:place, le camping indiquant une rue et un lieu-dit, j'ai cherché un moyen d'indiquer les 2. addr:place n'est peut-être pas la meilleur solution, mais je n'ai pas trouvé mieux sur le moment. contact:place n'est pas documenté dans le wiki ou alors le lien n'est pas le bon lien, donc cela ne me paraît pas être une alternative. Mais s'il y a une meilleur solution je suis preneur.

115890572 over 3 years ago

Das ist eigentlich ein "Vorfahrt gewähren"-Schild, die Autos haben da Vorfahrt, nicht die Radfahrer.

115890572 over 3 years ago

Auf deinem ersten Link ist die Rückseite vom Vorfahrtschild am linken Rand vom Weg zu erkennen.

111829419 almost 4 years ago

Das Schild vom Restaurant steht zwar noch, aber das Restaurant steht leer. Es stand auch schon in den Daten unter osm.org/node/4213118289
Der neue Node lösche ich dann wieder.

111828692 almost 4 years ago

Da ich keine Antwort bekam, habe ich die Änderungen dieses Datensatz rückgängig gemacht:
osm.org/changeset/112435862

111828692 almost 4 years ago

Hallo,

hast du nicht in diesem Changeset versehentlich folgende 2 Punkte verschoben?
osm.org/node/1317214823
osm.org/node/1317215764

Die entsprechenden Gebäude haben dadurch einen merkwürdigen Umriss...
Grüße, JIDB
PS: Willkommen bei OSM!

102250040 over 4 years ago

Danke. Ich habe jetzt auch noch die URL von Bild nur bei der Gedenktafel gelassen, da es ja den Gipfel nicht betrifft.

102250040 over 4 years ago

Hallo Meskalin,
warum hier nicht 2 getrennte Nodes? Auch wenn sie dann sehr nah aneinander liegen. Der Name vom Gipfel ist nämlich nicht "Rechelkopf;Gebirgs- und Antlaßschützenkompanie". Wenn Gipfel und Gedenkplatte sich einen Node teilen, lässt sich der Gipfel-Name sonst nicht mehr sauber herauslesen, oder?
Gruß
JIDB

102006114 over 4 years ago

Und übrigens danke für's Bescheid sagen.

102006114 over 4 years ago

Dass der Radweg separat eingezeichnet, hatte ich übersehen. Dann sollte es tatsächlich so passen.

102006114 over 4 years ago

Hallo map per,
das finde ich wiederum problematisch, weil die Unterführung für Radfahrer weiterhin offen ist. Bei highway=construction ist das Radfahren aber unmöglich. Ich hatte außerdem extra "use_sidepath" in "yes" geändert, weil Räder nicht mehr auf dem Bürgersteig sonder auf einer ehemalige Kfz-Spur fahren.
Wie wäre es stattdessen mit einer Notiz, damit es nicht vergessen wird?
Gruß
JIDB

89787220 almost 5 years ago

Hallo,
ich wundere mich, dass folgender Node
osm.org/node/5039783857 als waterway=stream getaggt ist. Ist es ein Versehen oder hat es einen Sinn? (waterway=stream ist nämlich nur für Ways gedacht).

89912042 almost 5 years ago

erledigt in osm.org/changeset/89986140

75238294 about 5 years ago

Bonjour,
j'ai remarqué que
osm.org/way/731103661 était taggé comme kneipp_water_cure. Sur les images aériennes j'ai l'impression que fountain ou swimming_pool serait plus probable. Etes vous sûr du type de cet objet?
merci!

84007607 about 5 years ago

PS: anscheinend waren weitere Stücke der Autobahnkreuz verschwunden. Da hatte es jemand anders vor mir entdeckt und schon korrigiert.

84007607 about 5 years ago

Hallo,
diese 3 Autobahn-Stücke waren verschwunden:
osm.org/way/4084452, osm.org/way/30108762 und osm.org/way/30108763
Ich habe jetzt wieder motorway_link eingetragen, damit die Autobahn wieder da ist (motorway_junction ist nur für nodes, siehe Wiki)

84149930 over 5 years ago

Hallo,
Zu der Fixme-Frage bezüglich osm.org/node/6535580022 :
Es gibt dort eine give_box (osm.org/node/5520422687), die ich selber als amenity=givebox eingetragen hatte, später von jemand anderen in verbreiteten amenity=reuse geändert wurde. Ich sehe gerade, dass inzwischen amenity=give_box nach Abstimmung offiziell ist und ich habe es gerade angepasst.

Der Eintrag osm.org/node/6535580022 wurde später von jemand anderen gemacht, der vielleicht kennzeichnen wollte, dass die give_box auch als Bücherschrank verwendet wird (tatsächlich liegen dort mehrheitlich Bücher, aber eben nicht nur) aber es gibt keine getrennte Bücherschrank

80099950 over 5 years ago

Hallo,
darf man wirklich in der Ecke des Spielplatzes zelten (osm.org/node/7152288716)? Oder wurde es nur aus Versehen so getaggt?
danke