OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
164227190 5 months ago

Kannst du die beiden Treppen bitte noch zum restlichen Netz verbinden? So als Insel machen sie keinen Sinn.

164183152 5 months ago

Hi threefoursixninefour,

I see two lanes here: https://www.mapillary.com/app/?pKey=1196813585455077 for osm.org/way/554298199.

164053429 5 months ago

Hallo cooperspale118,

Willkommen auf OpenStreetMap und danke für deine Beiträge!

Ein zwei Dinge:

Bei Websites bitte immer die volle gültige URL angeben, also mit https://. Am besten einmal im Browser aufrufen und dann aus der Adressleiste kopieren.

Öffnungszeiten haben eine festgelegte Syntax: osm.wiki/DE:Key:opening_hours Die sollte befolgt werden damit sie auch von Apps etc. ausgewertet werden können.

LG Lezurex

163561434 5 months ago

Keine Rückmeldung erhalten, drum: osm.org/changeset/164032077

164031044 5 months ago

Hallo stuzzzurich,

Beschreibungen bitte nicht in den Namen, dafür gibt es description: osm.wiki/DE:Key:description

LG Lezurex

163881712 5 months ago

Hallo HappySquid,

Statt access=no wäre highway=construction besser, poppt dann in Editor-Apps auch entsprechend auf zum neu anschauen: osm.wiki/Tag:highway=construction

LG Lezurex

163894071 5 months ago

access=visitors ist kein gültiger Wert. Für Besucherparkplätze (nicht im Sinne von Kundenparkplätzen) habe ich bisher immer access=destination genutzt. Da hier eine Besucherkarte nötig ist, hätte ich gesagt access=permit passt am besten, die Besucherkarte ist ja die Berechtigung.

note würde ich noch zu description ändern, da note für andere Mapper gedacht ist, nicht für die Datenkonsumenten. Ist sicherlich eine nützliche Info.

163903982 5 months ago

Überall sonst auf dem Stadtgebiet wird operator=VBZ genutzt, drum denke ich, sollte das auch hier so bleiben.

163904019 5 months ago

Überall sonst auf dem Stadtgebiet wird operator=VBZ genutzt, drum denke ich, sollte das auch hier so bleiben.

163902717 5 months ago

Welchen Sinn hat alt_name=Dietikon überhaupt noch? Ich glaube kaum, dass da jemand direkt an den Skilift denkt.

163688275 5 months ago

Hallo Teddych,

Da du grad vor Ort warst: Sind die Gebäude 5, 3, 12, 14 und 27a/b schon fertig? Die sind noch als Baustelle eingetragen.

LG Lezurex

163641218 5 months ago

Hallo stillhart,

Bitte schau dir nochmals genau an, wie area:highway genutzt wird: osm.wiki/Proposal:Street_area

Konkret sollte es hier also area:highway=track sein. Ausserdem sollten Kreuzungen separat sein und mit junction=yes getaggt werden, bspw. bei Breitloo-/Hohenstein-/Panoramaweg. Wo der highway=* in die area:highway=* eintritt sollte dann auch ein geteilter Node platziert werden. So ist dann mehr oder weniger klar zu welchem highway die area:highway gehört.

Aber ja, das ganze Tagging-Schema ist noch etwas experimentell.

Übrigens: Mit JOSM und dem "Highway areas" style geht das auch viel einfacher :D

LG Lezurex

163543366 5 months ago

Data consumers can and should be able to expect such values to be plain text. Requiring them to filter anything out that might get in the way is making the whole process unnecessarily complex, rendering the **structured** data of OSM useless.

I don't care what's e.g. in a description value, it's a freetext field, use emojis there as you want. But almost anything else is structured data which consumers have to be able to rely on. Never ever before have I seen Emojis anywhere in OSM. Furthermore, not every device/font displaying that data actually supports emojis. Yes, it's Unicode, but that doesn't mean every device and font can actually display it.

So, please: Don't use emojis where they don't belong.

163561434 5 months ago

Hallo Fabian,

Bis nach Kloten ist dies tatsächlich die A11, ab Kloten wird sie zur A51 als kantonale Autobahn. Auch wenn die Richtungsschilder in Zürich-Nord bereits die A51 kennzeichnen, die Kilometerschilder entlang der Autobahn kennzeichnen die A11.

https://map.geo.admin.ch/#/map?lang=de&center=2685449.67,1256401.5&z=9.349&topic=ech&layers=ch.astra.nationalstrassenachsen&bgLayer=ch.swisstopo.pixelkarte-farbe&featureInfo=default

Kann ich das rückgängig machen?

LG Lezurex

163543366 5 months ago

But here it's a guidepost solely for bicycles. I know the problem you describe, but that's not a solution. Data consumers can't do anything with it, and it's unsuitable e.g. for screenreaders.

Seems like it should be something like direction_northeast:bicylcle (but only if it's ambiguous). But I don't know if that combination is actually commonly used/supported yet. Found one similar thing for mtb: https://taginfo.openstreetmap.org/keys/direction_east%253Amtb

163439207 5 months ago

I think that way of :lanes mapping is rather confusing, and it adds a lot of tags. But it's in the wiki, so what can I say? That mapping schema probably needs some refining haha. But it's probably the only way to add detailed cycle lane mapping, which I, as a cyclist myself, support, of course. Anyways...

Then I'll just change the slight_left back to through.

Thanks!

163543366 5 months ago

What are the emojis for? I think they could be more distracting than useful for data consumers. It's already clear that it's for bicycles with bicycle=yes.

163439207 5 months ago

Hi vmicho

osm.org/way/737655605/history/7 I disagree: Turn should reflect what is marked on the ground (which in that case is straight). As the value is mainly used by navigation software, it should match what's marked on the ground and signs. Also, the way you did it is highly subjective, e.g. I'd interpret that as straight on, as we have streets to the left and right. The marking is objective and verifiable.

road_marking should only be used on nodes, see wiki.

The :lanes values do not match the number specified in lanes. But that was already a problem before. Bicycle lanes should not be counted as lanes, unless they're e.g. combined with a bus lane or physically separate. E.g. turn for bicycles can be mapped like this: osm.wiki/Key:turn#Special_turn_indications_for_specific_vehicle_types

Please take another look at this.

Happy Mapping
Lezurex

163365710 5 months ago

Hallo Jannis,

Für nächstes Mal: Gebäude bitte nicht einfach löschen sondern, als abgerissen markieren, sprich mit building=apartmens => demolished:building=apartments. Damit wird verhindert, dass sie versehentlich nochmals gemappt werden (bspw. von einem alten Luftbild) und man kann die ganze History behalten, indem man die Linien und Nodes für die neuen Gebäude wiederverwendet.

Ich bin jetzt gerade dran, die projektierten Gebäudeumrisse einzuzeichnen. Eine Frage noch: Die Altwiesenstrasse 136 ist noch nicht abgerissen? Warum nicht? Bisschen komisch, so von einer Baustelle umzingelt zu sein, haha.

LG Lezurex

163247650 5 months ago

Wo genau ist hier das Abbiegen markiert? Scheint auf einer Quartierstrasse eher fehl am Platz. Auch sollte das nicht auf der ganzen Länge getaggt werden, gibt ja noch andere Kreuzungen dazwischen.