OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
167200771 2 months ago

https://www.mapillary.com/app/?pKey=1319040102619410

Again... You are destroying the work of other mappers who have been here in person (osm.org/changeset/129045654). Unless you can prove to us that you've actually been here, of course.

Please revert your change. Thanks.

167200626 2 months ago

Well, assumptions are not a great source for OSM ;D Restrictions are (at least in most of Europe) not visible from aerial imagery, they are mostly signposted only on traffic signs. Besides that, the imagery you used here is outdated for these two intersections.

So please don't map with assumptions, map with facts. You can put assumptions into a note and then someone can check it, but just editing it without really knowing is the wrong way. Please keep that in mind.

Happy Mapping
Lezurex

167200626 2 months ago

Hi Spaghetti Monster,

Please explain your edit. What is a "fake" restriction? The restriction exists, as visible here: https://panoramax.openstreetmap.fr/?s=fp;s2;p0fbd95d6-e15c-4af3-9597-5a49a1164d85;c134.66/8.06/69;m20.57/47.388312/8.4907671;vd;bs

No satisfying response within 7 days = revert.

Thanks

167200578 2 months ago

Hi Spaghetti Monster,

Please explain your edit. What is a "fake" restriction? The restriction exists, as visible here: https://panoramax.openstreetmap.fr/?s=fp;s2;p10d55074-8317-41fb-82d9-25dafbeec278;c98.94/2.78/81;m18.92/47.3806094/8.5122638;vd;bs

No satisfying response within 7 days = revert.

Thanks

166872652 3 months ago

Hallo Mystique-1440,

Willkommen auf OpenStreetMap.

Zu deinen Änderungen (auch deine anderen Changesets): Du löschst hier ganz viel Information raus. Praktisch jede Schule (zumindest in der Schweiz) wird ausserhalb der Schulzeiten als "Park" gebraucht. Deswegen taggen wir sie aber noch lange nicht als solche. In erster Linie ist es immer noch eine Schule, sie wurde als Schule gebaut und wird als Schule gebraucht (ich würde mal behaupten, man sieht dort überwiegend Schulkinder, nicht?). Dann die Schule einfach rauszulöschen ist schlicht falsch.

Übrigens: Der building-Tag gibt an, als was das Gebäude gebaut wurde. Ein Gebäude kann also building=school sein, auch wenn es nicht mehr als solche genutzt wird.

Das GZ Loogarten ist bereits hier eingetragen: osm.org/node/5173009855

Ich würde drum vorschlagen, das rückgängig zu machen.

LG Lezurex

166738127 3 months ago

Am besten auch gleich noch highway=residential=>living_street.

166618854 3 months ago

Diese Gebäude sind noch nicht fertig, teilweise noch mit Gerüst dran. Bauabschrankung ist noch da, Baugerät ebenfalls.

166603061 3 months ago

Woher hast du diese Hausnummern? Ich bezweifle stark, dass die vor Ort so ausgeschildert sind. Im GWR sind sie zwar so eingetragen, aber jene mit Nachkommastelle sind keine "echten" Hausnummern, sondern bezeichnen ein Teilgebäude einer Hausnummer. Das ist ein wichtiger unterschied zwischen 1.1, 1.2, ... und 1a, 1b, ...

166576400 3 months ago

Die Eröffnung ist doch erst Morgen? 17:45 gibts zwei Runden, ab 18:30 ist er für alle offen.

166469676 3 months ago

Hallo Pascal,

Ich würde hier statt oneway:conditional eher oneway:emergency=no nutzen, so wie es bei oneway:bicycle auch üblich ist. *:conditional-Tags sind für Konsumenten schwieriger zum Auswerten und viele Routing-Software unterstützt sie gar nicht.

LG Lezurex

166220642 3 months ago

I think it's at the other end of osm.org/way/1158482644. See https://www.stadt-zuerich.ch/de/mobilitaet/velo/velomassnahmen/umgesetzte-massnahmen.html (CTRL+F for "Kernstrasse").

166149330 3 months ago

Hallo Jimknopf,

amenity=parking_entrance ist nicht für Fussgänger gedacht, sondern ist halt wirklich ein Parking ähnlich wie das reguläre amenity=parking.

Daher das hier als normaler Entrance taggen: osm.wiki/Key:entrance

LG Lezurex

166159430 3 months ago

parking:condition is deprecated. Please use authentication:disc=yes.

165965720 3 months ago

Ja dort ist das auch richtig. Hier hast du aber die Passage Gessneralle (auf Level -2) mit dem Perron (auf Level 0) verbunden. Die Rolltreppen kommen aber links hoch, nicht rechts. Damit hat es nun eine direkte Verbindung von der Passage rauf zum Perron und im Gegensatz zur Rolltreppe können da halt Rollstühle drüber geroutet werden, was aber falsch ist, weil es gibt ja nur die Rolltreppe, um an der Stelle hochzukommen. Also müsstest du die linken Enden der Rolltreppen mit den Perrons verbinden (und das dann bitte einfach mit highway=footway, nicht pedestrian, das wäre nämlich eine Fussgängerzone).

166001721 3 months ago

When mapping sidewalks separately, it should be sidewalk:*=separate, not yes.

165965720 3 months ago

Alle Perrons hier sind als Multipolygon (also als Fläche) gemapped. osm.org/way/389887036 ist dabei eine der inneren Kanten (die Kanten von Multipolygons haben i.d.R. keine eigenen Tags). Dorthin sind auch die Rolltreppen verbunden, sie sind also bereits mit dem Perron verbunden.

Was du jetzt gemacht hast: Du hast die Passage Gessnerallee mittels highway=pedestrian direkt mit der äusseren Kante der Perrons verbunden. Einerseits ist es das nicht nötig, da, wie gesagt, das Perron schon mit den Rolltreppen erschlossen ist und es keinen Unterschied macht, ob du nun die äussere oder innere Kante erschliesst (beide Ways haben selbst keine Tags, sind also nicht routingfähig), andererseits ist es schlicht falsch, denn Rolltreppen sind nicht rollstuhlgängig. Die neu gemappten highway=pedestrain suggerieren nun, dass man da auch gleich nebenan problemlos mit dem Rollstuhl hochkommt, das ist aber natürlich nicht der Fall. Ausserdem stimmt die Geometrie davon nicht, sie geht durch Wand und Decke zwischen Passage und Perron, darum die mit Humor zu nehmende Bemerkung ;D

Verstehst du, was ich meine?

Wenn ihr (wer seid "ihr" überhaupt wenn ich fragen darf?) nicht über die Flächen routen könnt, ist das grundsätzlich euer Problem. Denn die Daten sind korrekt so wie sie sind. Was bei Flächen aber oft gemacht wird, sind normal als Linien eingetragene Footways, die dem Routing helfen. Das müsstest du dann entlang der Perrons eintragen, bspw. von einem Abgang zum anderen.

LG Lezurex

165965720 3 months ago

Aber die sind ja schon verbunden durch die Rolltreppen?

165965720 3 months ago

Hallo tom_turboo,

Wozu genau ist das nötig? Sollen die Passagiere durch die Decke hochschweben oder wie? Kannst du mir das erklären? Sonst reverte ich das, hat keinen Bezug zur Realität in meinen Augen.

LG Lezurex

165959777 3 months ago

Thanks. It actually was discussed **after** importing, and it seems like we decided on reverting these: https://community.openstreetmap.org/t/wiki-swiss-gwr-address-data-import-guide/121764

165950289 3 months ago

Dazu gibts noch keinen Konsens (osm.wiki/Pedestrian_lanes) aber in der Schweiz scheinen wir uns auf sidewalk=lane geeinigt zu haben: https://community.openstreetmap.org/t/strassenbegleitende-eingezeichnete-fusswege/124568 Das ist derzeit auch das meistgenutzte Schema und funktioniert identisch wie mit den Velostreifen. Ist also schon richtig so 👍