OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
160473618 8 months ago

Hi Vasily_S,

I think I have to disagree: Unless the signs at the station don't say otherwise, it should be "Zürich Triemli". The signs have priority. Alternative names (like in the ZVV online timetable) can be tagged with alt_name or other name tags.

The ZVV network map only uses "Triemli", whereas the SBB timetable uses "Zürich Triemli", which is also the name used in public timetable data.

I agree, however, that it's difficult to tell these tram and train stations apart from each other. But this is not our problem, that's the problem of the network.

So, please consider reverting your change and adding "Zürich Triemli SZU" as an alt_name instead.

Happy Mapping
Lezurex

160323684 8 months ago

Hallo stillhart,

Warum hast du nur die Grünflächen und nicht die gesamte Verkehrsinsel als traffic_island gemappt? Die Fussgänger verkehren ja *auf* der Verkehrsinsel.

LG Lezurex

158733590 8 months ago

Done: osm.org/changeset/160142688

I changed all routes to state=proposed for now. When I see a route clearly signposted on my rides, I'll remove it again.

158733590 8 months ago

Thank you for your comments. I think we can agree on that. I'll go over these routes again when I have time and will change the refs and, where signage is not on the ground on the whole route, add state=proposed.

Thanks for having a look at my changeset.

Happy mapping!

158733590 8 months ago

Hi brainwad,

I had a look at unsigned_ref when mapping these routes, but for some reason (I don't remember any more) I decided against using it. But you're right, that probably would be the better way.

I don't think they should be mapped as state=proposed. Officially, they are "bestehend", which doesn't mean they have to be signposted. Please have a look at the Velonetz Alltag Dataset: https://geo.zh.ch/data/maps/67a38125-c862-4406-abab-cdb5eb7f0d44 Sometimes they are signposted, but without a number, just the destination. But, as you correctly pointed out, not everywhere.

Maybe some background about why I wanted to map these routes:
I saw some ways in my region were (seemingly) randomly tagged with lcn=yes. On CyclOSM these are prominently highlighted, and they can indicate to the user that this route is (somewhat) bicycle friendly. I thought this was useful information and wanted to look if Zurich has something similar to the ARRN in Aargau. That's when I found this "Velonetz Alltag" dataset. As this could be really useful information for people who want to start cycling (but don't know which route should be preferred), I decided to map these.

But I have to agree: They're not verifiable on the ground (yet), I hope this will change in the future. But the Geodatenbank of the Canton of Zurich is one of our approved sources.

Let me know your thoughts :D

159243401 9 months ago

Hallo The Simon,

Kleiner Hinweis: Die Wochentags-Kürzel in opening_hours sind Englisch, sprich, Dienstag wäre Tu für Tuesday und nicht Di.

LG Lezurex

159054900 9 months ago

Hallo claude_M

Die Schienen hier mit emergency=yes zu taggen bringt nicht viel, denn Rettungsdienste setzen in der Regel keine Schienenfahrzeuge ein :D Wenn, dann müsstest du das auf dem dazugehörigen highway=* taggen.

LG Lezurex

159031267 9 months ago

Hallo spalinger

Das sieht nicht ganz richtig aus: Du entfernst hier die Adressen von den Gebäuden und fügst (teils ausserhalb des Umrisses) separate Adressen-Nodes hinzu.

Du müsstest hier z. Bsp. mit dem JOSM-Conflator-Tool arbeiten, sodass die Nodes mit dem bestehenden Gebäude abgeglichen und zusammengeführt werden. So wird auch tatsächlich nur das geändert, was geändert werden muss.

Erkundige dich dazu bitte mal in der OpenStreetMap-Community oder am Stammtisch, bin in Sachen Adressimports auch kein Experte :D

LG Lezurex

158743750 9 months ago

osm.org/changeset/158774450

158743750 9 months ago

Ja stimmt, so ists noch nicht ganz richtig. Auf dem Schnittpunkt zwischen Tram und Strasse müsste traffic_signals entfernt werden.

Früher hat man traffic_signals jeweils direkt auf dem Schnittpunkt gemappt, das ist aber eher ungenau, vor allem bei komplexeren Kreuzungen, wie zum
Beispiel weiter oben Überlandstrasse/Ringstrasse. Dort wäre nicht klar gewesen, welche Ampel nun in welche Richtung gilt etc. Auch wenn man einen Veloaufstellbereich (cycleway=asl) mappen möchte, ist das Mappen auf der Haltelinie vorausgesetzt.

Hier ist es nun so, dass die traffic_signals nicht fürs Tram gelten, das hat sein eigenes Signal.

Bezüglich Haltelinie siehe auf dieser Wiki-Seite untersten Tabelleneintrag: osm.wiki/DE:Tag:railway%3Dtram_level_crossing
Demnach müsste der Schnittpunkt keinerlei Tags haben.

Ich kanns sonst auch mal anpassen, wie ich mir das überlegt habe, wenn du willst.

LG Lezurex

158743750 9 months ago

Hallo ayxis,

Die traffic_signals unmittelbar vor dem Übergang sind wichtig, um zu wissen, wo die Haltelinien sind. Bitte diese beiden wieder hinzufügen, danke :D

LG Lezurex

158750183 9 months ago

Hallo gosausee,

Achtung: start_date (und allgemein alle Kalenderdaten in OpenStreetMap) nutzen das Format yyyy-mm-dd. Ich habs bereits für dich angepasst.

LG Lezurex

158756838 9 months ago

Hi Frey Trail,

If you wanted to map both the hedge and the fence, just create two separate ways sharing the same nodes so that they overlap. One way can then be tagged as a hedge and the other as the fence.

Happy Mapping
Lezurex

158625972 9 months ago

Hoi Röhre,

Mit surface=asphalt ist auch alles in Ordnung, das ist prima so. Du hast aber auch von highway=track auf highway=service geändert, wo dies mMn nicht ganz richtig ist.

Ja, das ist ein Detail, aber ein nicht ganz unwichtiges :D

LG Lezurex

158651375 10 months ago

Hallo PuffinMapper,

Wie siehts mit Fussgänger-Routing aus? Ich gehe davon aus, dass die wenigsten Router über leisure=schoolyard routen werden...

Ich denke, highway=pedestrian und area=yes würden sich nicht mit leisure=schoolyard beissen?

LG Lezurex

158625972 10 months ago

Hallo Röhre,

highway=service sind meist nicht Teil des öffentlichen Strassennetzes. Die werden gebraucht, um Zufahrtsstrassen zu Geschäften, Parkplätzen etc. zu mappen. Heisst: Meist kürzere befahrbare Oberflächen, die nicht dem Zweck der Transportation, sondern des Zugangs zu einem gewissen Objekt erfüllen. Hier, würde ich argumentieren, ist das allerdings nicht der Fall, da diese Wege sehr wohl bspw. als Durchfahrt für Velofahrende genutzt werden können. Daher wäre highway=track hier schon richtig gewesen.

Einige Beispiele wofür highway=service genutzt wird findest du hier: osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dservice

LG Lezurex

158539868 10 months ago

Ich glaube, bei extingishing_system fehlt noch ein U ;D

158186711 10 months ago

Mit uMap habe ich leider nur begrenzte Kenntnisse. Du müsstest die Daten vorher vermutlich kurz aufbereiten, bevor du sie in uMap importierst.

Eine einfachere Möglichkeit wäre es vielleicht, in einem Key opening_hours:description eine menschenlesbare Beschreibung der Öffnungszeiten hinzuzufügen. Dann kannst du diesen Tag in deiner uMap nutzen. Hoffe, das hilft dir weiter. Ansonsten fragst du mal im Forum nach.

Das mit dem Mösliweg mache ich gleich noch rückgängig :D

158186711 10 months ago

Hallo arevamp,

Du hast in der Nähe des Mösliweg irgendwas verschoben, war das gewollt? Sieht mir eben nicht danach aus. Kannst es dir hier anschauen: https://overpass-api.de/achavi/?changeset=158186711

Bezüglich deiner eigentlichen Änderung noch ein Hinweis: Das opening_hours-Feld folgt einem spezifischen Format, sodass es auch maschinenlesbar ist und in Apps schön dargestellt werden kann: osm.wiki/Key:opening_hours. Der vorherige Wert war da (fast) richtig.

LG Lezurex

157805833 10 months ago

Hallo Röne,

Mehrere Telefonnummern bitte mit einem Semikolon (;) abtrennen. Das ist eigentlich bei allen Tags der Fall, wo du mehrere Werte setzen möchtest. Zu bedenken ist allerdings, dass viele Konsumenten nicht mit mehreren Werten umgehen können, bzw. diese nicht überall erwarten.

Da die zweite Nummer hier allerdings eine Mobile-Nummer ist, wäre eventuell contact:mobile oder phone:mobile die bessere Wahl, sodass jeder Tag nur einen Wert hat.

LG Lezurex