OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
54729519 almost 7 years ago

v.a. ist die Hausnr. kein Name

64363109 almost 7 years ago

Bei solchen Wegen kannst du tracktype=grade1 (im ID-Editor unter "Typ des Wald-/Feldweges") und surface=asphalt ("Oberfläche") angeben. Gerade für Radfahrer ist diese Information sehr hilfreich, denn bei einem Track ohne weiteren Angaben ist die Spanne ziemlich groß, was und wie fahrbar das sein kann.

9853991 almost 7 years ago

Ja, sollte man meinen. Bei meinem Test gerade mit Google, TomTom, Here, Bing und Nominatim haben für "Nöstach, Neuhauser Straße 137" aktuell nur Here und Nominatim ein Ergebnis geliefert, während "Nöstach 137" von allen gefunden wird.

64212009 almost 7 years ago

Ergänzung: "bekannt" im Sinne von "nicht neu"

64212009 almost 7 years ago

Hallo Ximex,

die Daten stehen unter CC BY 3.0 AT, nach meinem Verständnis ist das daher im Gegensatz zu denen vom BEV, die es nur als cc-by-sa gibt, kompatibel, ansonsten wäre auch praktisch keine Quelle, die unter den OSM-Contributors aufgelistet ist - darunter neben dem Land NÖ z.B. auch basemap - mehr nutzbar:

http://noe.gv.at/noe/OGD_Detailseite.html?id=9ee090f3-4434-4faf-8de1-30e175f293fd
https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/at/deed.de_AT
osm.wiki/Contributors#Austria

Angekündigt wurde das nirgends, ich hatte bisher nur Grenzen einzelner Gemeinden hochgeladen, bei diesem Changeset waren es jetzt ein paar mehr. Nachdem ich nicht automatisiert große Mengen importiert habe, die Quelle bekannt ist und auch schon andere KG-Grenzen existieren, fand ich das nicht notwendig.

LG Andreas

64208506 almost 7 years ago

s.: osm.org/changeset/9853991

9853991 almost 7 years ago

Es geht hier nicht um einen Nominatim-Bug. alt_name wird öfter bei addr:place als Workaround verwendet, wenn der entsprechende Place weit entfernt ist und von Nominatim nicht gefunden wird - das ist hier aber nicht der Fall. Hier geht es darum, dass ein Objekt 2 Adressen haben soll, wobei sich nur der "Straßenname" unterscheidet und die Nr. und restlichen addr-Tags ident sind. In Bezug auf die Adressen geht es also durchaus um einen alternativen, oder eigentlich lokalen Namen, nur dass sich der lokale Name auf eine Straße bezieht und der andere auf einen Ort und die Straße nicht wirklich den Namen trägt. Stattdessen könntest du das ganze als zusätzliche Nodes oder addrN-Tags duplizieren, aber das ist umständlich, fehleranfällig und wird dann entweder nirgends unterstützt oder wahrscheinlich hässlich doppelt gerendert, wenn du nicht 2 Nodes anlegst, die direkt übereinander gelegt werden, womit du bei den nächsten Problemen wärst.
Unabhängig davon, was das Rote Kreuz verwendet, glaube ich auch nicht, dass sie "Neuhauser Straße X" suchen / finden werden, sondern "Nöstach X", also wenn ich das korrekt machen wollte, würde ich zwar das alt_name von der Straße entfernen, aber auch addr:street=Neuhauser Straße auf addr:place=Nöstach ändern.

9853991 almost 7 years ago

Ich nehme an, du meinst dieses PDF?
https://ernst165.beepworld.de/files/HausStandortPlaeneAltmkt/101015lnstach_gesamt_okc.pdf

Die Neuhauser Straße habe ich jetzt einmal eingetragen. Das ist zwar anscheinend nur ein lokaler Name, aber nachdem es sonst keinen gibt, macht das ja erst einmal keinen Unterschied. Bei den Adressen ist es ein wenig komplizierter, ich zitiere mal Ernst Ungrad:

In Nöstach-Dörfl gibt es so wie in allen Katastralgemeinden von Altenmarkt nur Konskriptionsnummern, im Fall von Nöstach, keine Orts- oder Straßenbezeichnungen außer denen, die im Sprachgebrauch der Bewohner vorhanden waren. Deshalb habe ich in den letzen 6 Jahren die Hausstandorte in Plänen eingezeichnet. Grund war daß wir selbst, sowie Unfallopfer und Kranke vom RK oft nicht gefunden wurden. Die Päne wurden für den Einsatz der Blaulichter konzipiert und wurde gerne von diesen Organisationen angenommen.
https://web.archive.org/web/20120927072838/http://www.ungrad.net:80/start.htm

Die Adresse "Neuhauser Straße 137" existiert also nur im lokalen Sprachgebrauch zur Orientierung, während die offizielle Adresse nur "Nöstach 137" lautet. Idealerweise sollte also beides gefunden werden. Ich habe daher als kleinen Hack bei der Straße als alt_name noch Nöstach angegeben, auch wenn das nicht ganz korrekt sein mag (wie schon bei den anderen existierenden Straßen namens Nöstach, wo es nicht einmal notwendig wäre).

Eine Änderung auf addr:conscriptionnumber finde ich nicht sinnvoll, weil das sowieso ziemlich offensichtlich ist und somit keinen wirklichen Vorteil hat, sondern nur den Nachteil, dass es schlechter unterstützt wird.

64176436 almost 7 years ago

Hallo xinu,
ich habe die Grenze wieder vom Weg gelöst. Beim iD Editor musst du anscheinend die Alt-Taste gedrückt halten, um zu vermeiden, dass der Punkt mit dem darunter liegenden Way, also in dem Fall der entlang des Weges verlaufenden Grenze, verknüpft wird.
LG Andreas

9853991 almost 7 years ago

Hallo fkv,

einige Adressen hier haben als addr:street "Neuhauser Straße" angegeben. Aktuell gibt es keine Straße mit so einem Namen, die B11, an der die Adressen liegen, hat keinen Namen, oder als Route "Mödlinger Straße". Laut BEV lauten die Adressen alle auf addr:place=Nöstach und die von dir angegebene Quelle ungrad.net ist nur mehr per archive.org erreichbar.

64142150 almost 7 years ago

s. osm.org/note/1026666

64092610 almost 7 years ago

Die OpenCycleMap wird um einiges weniger häufig oder schnell aktualisiert als die Standard-Karte

Einen kurzen Abschnitt nähe der Grenze dürftest du übersehen haben, ansonsten scheint es zu passen und sollte nach einiger Zeit auch aus der OCM verschwinden:
https://mtb.waymarkedtrails.org/#route?id=2952198&map=18!47.4092!12.2798

63921166 almost 7 years ago

osm.org/note/1547517

63354770 almost 7 years ago

osm.org/note/1555124

63202929 almost 7 years ago

Auch wenn du nur trollen willst, für die evtl. Mitlesenden: ich ändere Straßennamen, wenn ich mehrheitlich neue Adressen eintrage und dann alle angleiche, und ich bin auch Vorort

36513373 almost 7 years ago

Hallo McMerlin,

hast du die Hausnummern vor Ort erfasst? Die BEV-Adressen sind da mehr oder weniger komplett umgekehrt mit Nr. 1 da, wo dein 44 ist, aber auch weniger durchgehend systematisch, also erscheinen mir deine deutlich richtiger.

29814528 almost 7 years ago

Danke, wollte lieber nachfragen, anstatt es nur zurück zu ändern

62889029 almost 7 years ago

Datenquelle: Land Niederösterreich - data.noe.gv.at

29814528 almost 7 years ago

Hallo openmapper,
aus welchem Grund hast du das Speicherbecken umgetagged?
man_made=reservoir_covered ist ein bedecktes Reservoir, water=reservoir dagegen "ein offener, künstlicher See oder ein offenes Speicherbecken für die Bevorratung von Wasser."
osm.wiki/DE:Tag:water%3Dreservoir
osm.wiki/DE:Tag:man_made%3Dreservoir_covered
Die Fläche wird jetzt trotzt covered=yes von osm-carto als Wasserfläche gerendert und keepright beschwert sich, dass der Feldweg durchs Wasser geht.

54093244 almost 7 years ago

Hallo Wolfgang,
du hast u.a. bei diesem Weg den Namen "Erlaufseestraße" entfernt, der zusätzlich auch der Name der Route der Landesstraße ist: osm.org/way/162140730/history
Ich habe den Namen jetzt wieder eingetragen, da Nominatim anscheinend keine Routen-Namen auswertet und dann die Adressen nicht findet
osm.org/changeset/62840580