Luzandro's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
76602781 | almost 6 years ago | Hallo Andreas, du hast einige Radwege angelegt, die "in der Luft hängen" und in einer Sackgasse enden, wie bspw. hier:
In diesem Fall sieht es laut Mapillary sowieso so aus, als wäre der Radweg eigentlich schon beim Haberneggweg zu Ende, ansonsten musst du Anfang/Ende auch mit der Straße verknüpfen, damit über den Weg geroutet werden kann.
LG Andreas |
76553100 | almost 6 years ago | Solange es keine Beschränkungen gibt, kann Nebenstraße durchaus passen, siehe: osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dunclassified#Abgrenzung_von_highway.3Dunclassified_und_highway.3Dservice_und_highway.3Dtrack_tracktype.3Dgrade1 Ich habe allerdings noch tracktype=grade2 entfernt, da das zum einen nur bei einem Track wirklich Sinn ergibt, aber v.a. auch dem Zustand asphaltiert widerspricht und habe stattdessen surface=asphalt gesetzt (was bei uns zwar sowieso auch für Nebenstraßen der Standard ist, aber als Rennradfahrer weiß man bspw. dennoch ganz gerne, ob es tatsächlich Asphalt oder Kopfsteinpflaster ist) |
76532992 | almost 6 years ago | Es muss auf jeden Fall eine Verbindung zum Routen geben. Du könntest natürlich dort wo die Stiege endet den Weg splitten und den Rest als Fußweg machen, aber das sind Details und wenn die Stiege bis zum Straßenrand (bzw. Gehsteig) reicht, wäre das im Grunde auch nicht unbedingt exakter.
|
76807019 | almost 6 years ago | Es ist vermutlich kein anderer Place-Node in der Nähe, sodass alles diesem zugeordnet wird. Du könntest den Node auf einen Fläche ändern, wenn sich die Ausdehnung bspw. auf diese Farmyard-Fläche reduzieren lässt.
|
76844618 | almost 6 years ago | Hallo Philipp, bei Adressen, die sich auf Orte und nicht auf Straßen beziehen, wird addr:place statt addr:street verwendet. Der iD-Editor im Browser zeigt das leider nicht direkt im Adress-Formular an, sondern nur unter "alle Eigenschaften".
|
76867298 | almost 6 years ago | Hi, I've restored the path and set access to private. Thereby it's ignored by routers, rendered differently and nobody will add it again without restrictions |
56399322 | almost 6 years ago | Hallo, du hattest hier den Straßennamen "Josef-Neumayer-Gasse" mit source:name=survey und fixme=Name angegeben (das fixme hast du direkt anschließend wieder entfernt), während du die Adressen ein paar Tage zuvor als "JoHANN-Neumayer-Gasse" eingetragen hast, was auch den BEV-Adressen entspricht. |
75027919 | almost 6 years ago | Hallo, was war hier die Quelle für den Namen "Josefstraße"? Die BEV-Adressen vom Oktober lauten nämlich auf "JosefGASSE" LG Andreas |
76510338 | almost 6 years ago | Wenn es keine unterschiedliche Bezeichnung für die Bereiche gibt (z.B. "P1" und "P2") spricht in dem Fall mMn. nichts dagegen, das als einen Parkplatz zu erfassen. Dass eine Straße durchführt stört da nicht, bzw. sollte das sogar eher der Normalfall sein, nur eher als highway=service ab der Abzweigung und die reinen Parkplatzwege als highway=service + service=parking_aisle
Noch eine andere Anmerkung: das "Verkleben" von Flächen mit Straßen ist bei einigen Mappern nicht gerne gesehen, wobei das hier in der Nähe offenbar auch bei einigen anderen Flächen der Fall ist und es einem die Editoren auch nicht immer leicht machen, das nicht zu tun. Beim iD-Editor im Browser bewirkt das Halten der Alt-Taste, dass keine Verknüpfung mit einem in der Nähe gelegenen Objekt erzeugt wird, erkennbar daran, ob dieses gehighlightet ist.
|
76446035 | almost 6 years ago | Wie du wohl schon festgestellt hast, ist die Änderung sofort publik. |
76307443 | almost 6 years ago | Hallo Peter, bitte verwende nicht das Namens-Feld für solche Kommentare. Ich habe name und amenity=police entfernt.
|
76351881 | almost 6 years ago | Hallo Peter, trägt das Vereinshaus noch den Namen "Altes Schulhaus", wie auch das Nachbargebäude? Ich habe jedenfalls einmal community_centre=club_home gesetzt
LG Andreas
|
76446035 | almost 6 years ago | Da das sowieso der Standardfall ist und sich das Restaurant auch außerhalb des Badbereichs befindet wohl gar nicht. Wenn dann wäre wohl eher die Beschränkung im umgekehrten Fall zu kennzeichnen, aber dazu konnte ich auch nichts finden.
|
76352524 | almost 6 years ago | Hallo, weißt du zufällig, ob mittlerweile auch die Geschwindigkeitsbeschränkung von Gramatneusiedl kommend geändert/entfernt wurde? |
76227062 | almost 6 years ago | Hi, I'm not sure if this is only temporary, but currently osm-carto doesn't show the Anninger forest anymore on various zoom levels, so as you made the latest changes to the relation, maybe you could take another look
|
76169081 | almost 6 years ago | |
76087761 | almost 6 years ago | Hallo Fritz, der Kulmer Hütten Weg war offenbar noch nicht neu gerendert, oder du hast Ergebnisse aus dem Cache bekommen. Die Eigenschaften können aber in beiden Fällen nicht ganz stimmen, da sowohl tracktype=grade1 (=befestigt) als auch surface=unpaved (=unbefestigt) angegeben ist, was sich widerspricht. Siehe:
LG Andreas |
76067752 | almost 6 years ago | |
73312848 | almost 6 years ago | Hallo, könntest du den Straßennamen "EichbergERweg" bitte nochmal kontrollieren? In den BEV-Daten vom 1.10.'19 ist dieser als "Eichbergweg" angegeben. Danke |
75605535 | almost 6 years ago | Hallo Friedl, bitte vergib keine generischen Beschreibungen wie "Stall" oder "Garage" als Namen
Du kannst den Gebäuden allerdings die entsprechende Kategorie zuordnen indem du im ID-Editor im Browser auf Gebäude (Objekt ändern) clickst und dort nach "Stall" oder "Garage" suchst. LG Andreas
|