Luzandro's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
78149030 | over 5 years ago | Hallo, du hast hier mit den letzten beiden Changesets ein paar leere Flächen angelegt bzw. sind die Eigenschaften dazu eigenartigerweise immer am linken Eckpunkt:
|
78115364 | over 5 years ago | path ist für nicht motorisierten Verkehr, also ist wohl eher service passend
|
78117579 | over 5 years ago | Ich habe es auf disused:amenity=restaurant geändert und den Namen entfernt
|
78163534 | over 5 years ago | Hallo, bitte vergib keine Beschreibungen wie "Parkplatz für EKZ ohne Gebühr mit Zeitlimit" als Name.
Das wäre als description ok, aber nachdem der Name auch noch am Endpunkt des Weges war, habe ich das jetzt bei der Überarbeitung ganz weg gelassen. Die "beiden" Hofer habe ich vereint und dem Umriss des Gebäudes eine plausiblere Form gegeben, sodass es kein Dreieck mehr ist. Bitte überprüfe, ob das so ok ist, sobald es neu gerendert wurde. LG Andreas |
78388030 | over 5 years ago | Hallo Alfred, ich habe den Wanderweg von der Landesgrenze und den Gebäuden getrennt. Um zu vermeiden, dass der iD-Editor eine Linie mit einem anderen Objekt verknüpft, kannst du beim Zeichnen die Alt-Taste gedrückt halten. Umgekehrt fehlt an anderen Stellen wiederum die Verknüpfung mit anderen Wegen, was ich nicht korrigiert habe, da der korrekte Verlauf am Luftbild nicht nachvollziehbar ist, wie hier: osm.org/node/335261907 Die Zugangsbeschränkung mit access=no wirkt auch etwas eigenartig. Durch das foot=yes entspricht es zwar dann wieder weitgehend den Standardwerten für einen footway, wird allerdings wie ein privater Weg angezeigt, was für einen Panoramaweg eigenartig wirkt. LG Andreas |
76269663 | over 5 years ago | I don't know if it's documented on cycle.travel that routes can contain sections where you have to take the train. On first glance it's at least not obvious to me and I would be rather surprised by such results. More importantly it's definitely not how cycle routes are defined in OSM, so I'm with Roland5 that this doesn't belong to a cycle route. |
77879234 | over 5 years ago | CS rückgängig gemacht, da zumindest die Wegweiser Richtung Husarentempel weiterhin vorhanden sind |
78172816 | over 5 years ago | Sollte auch überhaupt kein Vorwurf sein, ist mir nur zufällig aufgefallen. Es ist halt oft so, wenn einem irgendwo eine Kleinigkeit auffällt und man schaut etwas genauer hin, kommt man schnell vom Hundertsten zum Tausendsten, wie den unzähligen addr:housename hier.
Nachdem addr:housename=Reiseandenkenhersteller vor fast 7 Jahren von mariusmueller gesetzt wurde und KillerMuecke31 das jetzt nochmal per Maps.me als Name gesetzt hat, könnte man zumindest im ersten Momen annehmen, dass das wohl tatsächlich so am Haus steht.
Zum anderen schaffe ich es mit Maps.me irgendwie nicht einmal, einen Namen hinzu zu fügen und nicht nur die Adresse zu ändern. |
78172816 | over 5 years ago | Als addr:housename ist es erst recht falsch, aber das wurde hier anscheinend flächendeckend zur Beschriftung missbraucht
|
77751987 | over 5 years ago | Der Name wird in der Standardkarte nur angezeigt, wenn auch die entsprechende Kategorie angezeigt wird und das ist bei healthcare aktuell nicht der Fall. Es gab einmal ein office=therapist das eigentlich nicht mehr verwendet werden sollte und wohl von einigen als (noch vglw. harmlose Form des) "Taggen für den Renderer" angesehen werden könnte, weshalb ich auch nur bedingt nachvollziehen kann, warum die Anzeige von healthcare wegen der Probleme zurückgenommen wurde und derzeit gar nicht angezeigt wird. Man verhindert dadurch vielleicht in ein paar Fällen, dass die Daten so hingebogen werden, dass das gewünschte angezeigt wird, provoziert aber genau das wieder gleichzeitig in anderer Form. osm.wiki/DE:Tag:office%3Dtherapist osm.wiki/DE:Taggen_für_den_Renderer Ich habe den Wert jetzt dennoch mit ein wenig Bauchweh gesetzt, da das Tagging zwar veraltet, aber die Information nicht grundsätzlich falsch ist. |
77751987 | over 5 years ago | Wie schon Road~Runner hier angemerkt hat, werden nicht alle verfügbaren Daten in allen oder überhaupt irgendeiner Karte angezeigt
So wie ich das hier interpretiere, wurde healthcare im Standardstil auf openstreetmap.org anscheinend schon einmal angezeigt, wurde aber wegen irgendeinem Problem vorübergehend wieder entfernt
|
77766481 | over 5 years ago | Solltest du wohl eher einen Fehler-Hinweis dazu anlegen, damit sich das jemand vor Ort ansehen kann
|
29776311 | over 5 years ago | Hallo, könntest du dir bitte diesen Note hier ansehen:
Danke |
73928921 | over 5 years ago | Hallo Felix, du hast hier anscheinend die Weizer Straße in eine Wehr verwandelt?
|
77387901 | over 5 years ago | Hallo, das Hofmarcher wurde vor 3 Jahren von Hotel auf "Monument" geändert, was mir - ohne Ortskenntnis - sowieso ein wenig eigenartig erscheint. Das N8Quartier war damit jedenfalls auch als Monument eingetragen, was ich auf Hotel geändert habe. osm.wiki/DE:Tag:historic%3Dmonument LG Andreas |
48281669 | over 5 years ago | Hallo Reiner, du hast hier beim Güterweg Purbach-Spitzkreuz die Fahrerlaubnis für Radfahrer entfernt, was ich für einen Fehler halte und rückgängig gemacht habe, da dort der Kirschblütenradweg verläuft.
LG Andreas |
77082362 | over 5 years ago | Hallo Siegi, bei Adressen, die sich auf Orte und nicht auf Straßen beziehen, wird addr:place statt addr:street (oder wie von dir angegeben addr:city) verwendet, während unter addr:city dann üblicherweise der Gemeindename steht, wie das auch bei den von dir ersetzten Adressen der Fall war: osm.org/node/5345345443/history Die vollständige Adresse ist in diesem Fall dann Rohrendorf an der Pulkau 63
Der iD-Editor im Browser zeigt das leider nicht direkt im Adress-Formular an, sondern nur unter "alle Eigenschaften".
LG Andreas |
37819981 | almost 6 years ago | Hallo, du hast hier einige boundary=administrative mit admin_level=10 angelegt, was in Österreich allerdings für Katastralgemeinden vorgesehen ist (was im Falle von Strasshof an der Nordbahn nur eine namens "Straßerfeld" wäre - https://de.wikipedia.org/wiki/Strasshof_an_der_Nordbahn#Gemeindegliederung während die Gemeinde Schönkirchen-Reyersdorf aus den Katastralgemeinden "Schönkirchen" und "Reyersdorf" besteht).
Wie ich gerade gesehen habe, hast du dich offenbar an das deutsche Wiki gehalten, wo jemand geändert hat, dass place=suburb nicht für Flächen, sondern nur für Nodes geeignet ist und man eine Grenze mit admin_level=10 anlegen soll, aber letzteres trifft für Österreich definitiv nicht zu und dass place nicht für Flächen geeignet ist, stimmt schon einmal überhaupt nicht und entspricht auch nicht der englischen Version (es wurde anscheinend auch im deutschen Wiki nur bei diesem einen Wert für place geändert). osm.wiki/w/index.php?title=DE:Tag:place%3Dsuburb&diff=1125443&oldid=1027900 LG Andreas |
62335703 | almost 6 years ago | Hallo, ist tatsächlich die Abzweigung zum Kinderdorf auch als Kröpfelsteigstraße angeschrieben? Es ist auf jeden Fall ein "s" zuviel (KröpfelsteigSstraße), aber vermutlich gehört eher gar kein Name. |
51900587 | almost 6 years ago | Hallo, ich nehme an, du wolltest hier nur EIN Abbiegeverbot vom Parkplatz nach links Richtung Kreisverkehr anlegen?
LG Andreas |