OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
80075411 over 5 years ago

Hallo,

der Radweg war nicht nur doppelt, sondern tlw. 3-fach übereinander. Ich habe das jetzt bereinigt.

LG Andreas
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/80075411

79309682 over 5 years ago

Hallo,

kannst du den Namen "Jakobusstraße" bitte nochmal überpüfen? basemap hat diese als "JakobusGASSE" angegeben.

Danke

79354466 over 5 years ago

Hallo hoschibka,

ich habe die beiden riesigen als "is being planned" benannten "Gebäude" entfernt und stattdessen das landuse auf greenfield geändert
osm.wiki/DE:Tag:landuse=greenfield

Die Straße habe ich auf proposed:highway geändert. Sobald tatsächlich mit einem Bau begonnen wird, kann das auf highway=construction + construction=residential geändert werden.

osm.wiki/DE:Key:construction

osm.wiki/Comparison_of_life_cycle_concepts

LG Andreas
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/79354466

79798515 over 5 years ago

Hallo,

ich habe die Unterführung verbunden, damit diese auch zum Routen genutzt werden kann. Außerdem habe ich noch pedestrian durch plausiblere Werte ersetzt. highway=pedestrian wäre eine Fußgängerzone gewesen:
osm.wiki/DE:Tag:highway=pedestrian

Die Unterführung wird dagegen footway oder path sein
osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dfootway
osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dpath

und der Weg zwischen den Feldern ein asphaltierter Feldweg
osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dtrack

LG Andreas
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/79798515

51200374 over 5 years ago

Hallo Anna,

ich glaube das left/right beim cycleway ist vertauscht. Wenn die Einbahn Richtung Hauptplatz verläuft, müsste die opposite_lane cycleway:left und nicht right sein.

LG Andreas

79901949 over 5 years ago

Hallo,

ich habe die Änderungen am Radweg rückgängig gemacht, da das hier nie stimmen kann: https://i.imgur.com/Ajaf3zq.png

Laut den Metadaten dieses Changesets hast du deshalb auch einige Warnungen deines Editors bekommen, also bitte in Zukunft mehr darauf achten.

LG Andreas

73928921 over 5 years ago

Habe die Änderung am Way rückgängig gemacht

79446818 over 5 years ago

Hallo,

war offenbar nicht irrtümlich sondern absichtlich, siehe note an der Straße + alt_name und meinen CS-Kommentar an den User dazu:
osm.org/changeset/17551322

Nachdem darauf seit Monaten keine Antwort kam, kann man die Notiz und den alt_name wohl löschen, wenn du dir über den jetzigen Namen sicher bist, wobei man wohl davon ausgehen kann, dass die Änderung auf "Ireithstraße" ein Fehler war.

Was ich auf jeden Fall schon einmal korrigiert habe, ist die Schreibweise, denn es wurden nicht einfach nur die ersten Buchstaben gelöscht, sondern der Anfangsbuchstabe von einem kleinen "L" in ein großes "I" geändert.

LG Andreas

79200706 over 5 years ago

Hallo hoschibka,

"B60" ist kein Teil des Namens, sondern ein eigenes Attribut "ref" (im iD-Editor im Browser das Feld "Straßennummer") und wird dann bspw. auf der Standardkarte auch mit einem entspr. rechteckigen Schild angezeigt.

Innerorts trägt der folgende Abschnitt aber den Namen "Hauptstraße", wie er auf Straßenschildern und Adressen angegeben ist. 
osm.org/way/31483088/history

Die Leitha Straße B60 wiederum ist eine Straßenrelation auf einer höheren Ebene, die u.a. dieses Hauptstraße enthält (im iD-Editor bei der Hauptstraße zu sehen unter "Alle Relationen" > "Straßennetz: B60 Leitha Straße")

osm.org/relation/945995

osm.wiki/DE:Tag:route%3Droad

LG Andreas

64925312 over 5 years ago

Hallo Moti,

markierte Wanderwege werden als Wanderrouten-Relationen erfasst, welche dann u.a. die Informationen zu Nummer, Markierung oder Name enthalten und auf Wanderkarten angezeigt werden können, wie bspw. hier: https://hiking.waymarkedtrails.org/#route?id=444188&map=16!48.0206!16.2372

Der Name (bzw. die Nummer) gehört hier also zur Wanderroute und nicht auf die einzelnen Wege, auf welche diese verweist, da zum einen die Route über etliche Wege/Straßen verlaufen kann, die wiederum ihren eigenen Namen haben, wie bei dieser Route hier bspw. die Anningerstraße oder die Gaadener Straße. Zum anderen können auch zahlreiche Routen über den selben Abschnitt verlaufen. Bei dem von dir als "Weg 42 und 04" benannten Abschnitt führen bspw. auch noch einige andere Routen darüber.

osm.wiki/DE:Wandern#Erfassen_von_zusammenh.C3.A4ngenden_Wanderwegen

An anderen Stellen hast du als Eigenname der Wege auch Beschreibungen wie "Als Wanderweg gesperrt (Kernzone Biosphärenpark)" angegeben, was natürlich kein Name ist. Du kannst diese Information stattdessen als Beschreibung angeben, oder auch nur als Notiz für andere Mapper (im iD-Editor im Browser "Feld hinzufügen: " und "Beschreibung" bzw. "Notiz" eingeben):

osm.wiki/DE:Key:description

osm.wiki/DE:Key:note

osm.wiki/DE:Names#name_ist_nur_der_Name

LG Andreas

68984890 over 5 years ago

Hallo Moti,

der Name Krainerhütte bezieht sich in diesem Fall nicht auf das Hotel, sondern die Siedlung hier, die als "Siedlung Krainerhütte" angeschrieben ist und deren Adressen auch auf "Krainerhütte" lauten.
Siehe osm.org/note/1026666

Ich habe das Changeset daher wieder rückgängig gemacht.

LG Andreas

79160975 over 5 years ago

Hallo,

bitte vergib keine Beschreibungen und Fantasienamen als name
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/79160975

78742692 over 5 years ago

Hallo,

darf ich fragen, warum du neben der angesprochenen Almhütte alle Details von diesem Weg entfernt hast?
https://pewu.github.io/osm-history/#/way/641922279

tracktype wurde mittlerweile von opendcc wieder hergestellt. Nachdem du keine anderen Werte gesetzt hast, nehme ich an, dass auch das Entfernen von surface und smoothness unbeabsichtigt war?
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/78742692

78425810 over 5 years ago

Die Flugfeldstraße 3 konnte bisher gar nicht gefunden werden, da es die Adresse in den OSM-Daten bisher schlicht nicht gab (ich habe die Adressen der Straße gerade eingetragen)

Das mit dem Gemeinde-Node im Wiki ist meiner Ansicht nach veraltet, für den Namen der Grenzrelation wird dort allerdings auch "name=Gemeinde Soundso" angegeben, wobei die Anmerkungen dort sehr rudimentär und auch nicht aktuell sind, siehe u.a. die von PPete verlinkte Diskussion.

78425810 over 5 years ago

Was soll "OSM for Austria" sein? Es gibt seit Jahren keinen österreichweiten Konsens dazu und erst recht nicht international

78492597 over 5 years ago

Hallo Laurenz,

ich habe den Fluss wieder vervollständigt, da dieser natürlich nicht unterbrochen ist, nur weil er unter einer Straße verläuft, aber ich habe die fehlenden Brücken ergänzt.
Alternativ wäre an anderen Stellen auch möglich, dass das Gewässer durch einen Tunnel/Rohr fließt, siehe bspw. osm.wiki/DE:Tag:tunnel%3Dculvert

LG Andreas
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/78492597

78425810 over 5 years ago

Was genau ist nicht fehlerfrei? Soweit ich sehe, hast du nur den Namen auf "Wöllersdorf-Steinabrückl" geändert, was schon der official_name ist und auch nicht dem lokalen Namensschema entspricht.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/78425810

77879234 over 5 years ago

Ich nehme an, das gilt daher auch für diese beiden Changesets (abgesehen von den path-Details)
osm.org/changeset/77879151
osm.org/changeset/77879114
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/77879234

78410147 over 5 years ago

Signposts wären mir noch keine aufgefallen. Dass er von einigen so genannt wird, kann ich mir gut vorstellen, wobei ich da allerdings auch eher so etwas wie "Sender-Trail" erwarten würde

78388030 over 5 years ago

Kurz gesagt muss es immer eine Verknüpfung geben, wenn es auch in der Realität eine Kreuzung gibt und nicht ein Weg über oder unter dem anderen verläuft (Brücke/Tunnel). Bei dem Bsp. hier ist wie gesagt am Luftbild kein Wanderweg zu erkennen, aber nachdem dort auch ein Fluss gekreuzt wird, hatte ich angenommen, dass der Wanderweg mglw. davor in den Forstweg mündet, dann mit diesem den Fluss kreuzt und anschließend wieder vom Forstweg abzweigt. Nachdem du jetzt noch eine zusätzliche Furt eingezeichnet hast, ist das wohl nicht der Fall, aber die Kreuzung mit dem Forstweg fehlt noch.