Luzandro's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
87103259 | about 5 years ago | Eine Spazierweg-Route enthält üblicherweise die Wege über welche diese verläuft und nicht nur einzelne Nodes. Es ist auch ein wenig fraglich, ob das für diesen Fall überhaupt passend ist, mir ist allerdings auch nichts besseres bekannt osm.wiki/Tag:route%3Dfoot
|
69868546 | about 5 years ago | Hallo, kannst du dir bitte dieses Gate nochmals ansehen, evtl. war das ja temporär? Es sieht jedenfalls ziemlich unplausibel aus und ich kann mich auch nicht erinnern, dass da etwas abgesperrt gewesen wäre, wie ich vor einem Jahr dort war - siehe auch das fixme von Krautix: osm.org/node/2820527668/history Danke |
87024351 | about 5 years ago | Hallo, es gibt hier jetzt ein paar widersprüchliche Angaben zu maxspeed und source:maxspeed
osm.wiki/DE:Key:source:maxspeed LG Andreas
|
86515366 | about 5 years ago | Hi Tom, looks good to me. Another thing I've just noticed in this changeset: you have connected the new stream with the crossing ways, which shouldn't be the case unless there is a ford. You can hold the Alt key while drawing to prevent the iD editor from making connections with other ways. osm.org/way/814923122
Regards
|
86515366 | about 5 years ago | Hi, you've added 2 new areas without a role to the forest multipolygon (which also raised warnings from the editor):
furthermore area:highway=yes isn't very specific Regards
|
86388983 | about 5 years ago | Hallo Wolfgang, L4056 ist nicht der Eigenname der Straße, sondern die Straßennummer - siehe im iD-Editor das Feld über Erlaubter Zugang. Um dann gleich bei den Zugangswerten zu bleiben: es ist nicht unbedingt falsch, diese alle auf yes zu setzen, es wirkt bei dieser Straße dennoch ein wenig eigenartig, da das sowieso die Standardwerte für eine Landesstraße sind und nie jemand etwas anderes behauptet hat. LG Andreas
|
86307568 | about 5 years ago | Hallo Emmerich, du hast nur den (generischen) Namen Kindergarten entfernt, der Objekttyp war aber immer noch Kindergarten (im iD-Editor links oben auf Objekttyp ändern clicken)
LG Andreas
|
86454235 | about 5 years ago | Hallo Emmerich,
|
84420801 | about 5 years ago | Hallo, achte bitte darauf bei separaten Gehsteigen/Radwegen die ganzen Schnittpunkte mit anderen Wegen anzulegen.
LG
|
85991348 | about 5 years ago | Was an den Änderungen würde einen Revert rechtfertigen? Soweit ich das sehe, schauen die Tags durchaus plausibel aus (nachdem es über den Fluss geht, evtl. auch eher overhead?). Grundsätzlich sollte man_made=pipeline + location=overground auch gerendert werden, allerdings befindet sich auch ein zweiter Way mit layer=1 an der selben Stelle
|
85675880 | about 5 years ago | IMHO it's much more likely to get this fixed if you add a map note and / or contact the mapper who set the access / gate. Besides that I'm pretty sure you're right, that this can't be correct.
|
85786207 | about 5 years ago | Hallo, bei Gebäuden, die auf den Luftbildern noch zu sehen sind, kann es sinnvoll sein, sie nicht gleich ganz zu löschen, sondern vorerst auf demolished:building zu setzen, damit sie nicht von anderen wieder eingezeichnet werden. LG Andreas
|
85821110 | about 5 years ago | Hallo Emmerich, "Fußweg" wird für markierte Gehwege (blaues Schild) verwendet, auf denen reiten verboten ist. Das hierfür passende nennt sich im iD-Editor im Browser dagegen "Mehrzweck-Weg" osm.wiki/DE:Tag:highway=footway Ich habe den Weg außerdem mit dem Laaer Weg verbunden und von den Flächen getrennt. LG Andreas
|
85827711 | about 5 years ago | Hallo, fehlt hier irgendwo ein Tor oder ähnliches? Die neuen Straßen innen sind jedenfalls nicht mit dem Wegenetz außerhalb des Zauns verbunden
LG Andreas
|
85043832 | about 5 years ago | Ich habe jetzt versucht etliche Probleme des Changesets zu beseitigen. Die ganzen gelöschten Wege kann ich ohne Besichtigung vor Ort schwer beurteilen, aber einige sind auf den 2018er Luftbildern und selbst der basemap tlw. durchaus erkennbar. Der Weg hier ist auch sicher kein ausgewiesener Fußweg (blaues Schild) und für Radfahrer war er schon von Anfang an gesperrt: osm.org/way/249354251/history (wobei das dadurch sowieso ziemlich aufs gleiche hinaus läuft) Die path/track-Änderungen sind mir auch ein wenig suspekt - zumindest bei der Wienerhütte ist das eindeutig ein track: https://i.imgur.com/JMCHDYh.jpg |
85544203 | about 5 years ago | Hallo Stringer, du hast nur eine allgemeine Fläche ohne Eigenschaften angelegt. Wenn du im iD-Editor im Browser auf Fläche->Objekttyp ändern clickst, kannst du dort nach Parkplatz suchen und dabei auch das Feld "Erlaubter Zugang" gleich auf "customers" setzen, was ich jetzt schon beides geändert habe. LG Andreas
|
85097841 | over 5 years ago | Hallo Emmerich,
|
85136183 | over 5 years ago | Hi, there is a little mismatch between the proposed values and your changes. The ways are still tagged as proposed=footway while you have set them as highway=pedestrian see:
osm.wiki/Tag:highway%3Dfootway Regards
|
85043832 | over 5 years ago | Hallo Salziger, bei diesem Way ist wohl irgendwie so einiges schief gegangen: osm.org/way/802698076 er geht mitten durch einige Gebäude, kreuzt/überlagert einen anderen schon vorhanden Weg, ist nicht mit der Laaber Straße verbunden, dafür wo anders wiederum mit der Grenze auch andere Ways in dem Changeset sind an den Enden nicht korrekt mit dem Wege-Netz verbunden, ich weiß nicht, ob das an deinem alten Editor liegt
LG Andreas
|
84698662 | over 5 years ago | Hi, please limit your changesets to smaller areas. It is hard to review and understand what you have changed when the bounding box covers half of Africa and Europe Regards
|