Luzandro's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
119921515 | over 3 years ago | yeah, well warnings aren't necessarily errors, see osm.wiki/OSM_Inspector/Views/Areas#Touching_ring
There have been a lot of discussions about different mapping styles, but the main point is: if it ain't broken, don't fix it - don't change it from one representation to another just because of personal preference without contributing anything new or fixing an actual problem. Besides that the recommendation is to avoid multipolygons if it is not necessary and simple closed rings can be used instead, see for example osm.org/user_blocks/1084 "*Generally try to use multipolygons only where there’s an important reason to do it. Try to use simple closed ways wherever that results in a simpler map." |
119921515 | over 3 years ago | Hi, I stumbled upon this discussion and as far as I can see, the previous version was valid by the definition of osm as touching inner rings are allowed there: osm.wiki/Relation:multipolygon#Touching_inner_rings The current version on the other hand, where the inner simple polygons are also specified as multipolygons are not only more likely to break, it is already broken, as way 1053275982 shouldn't be inner of the forest polygon, just like much of way 220270804, which partially covers the same segments |
109970029 | over 3 years ago | dieser Bug sollte mit der nächsten Version behoben sein: https://github.com/streetcomplete/StreetComplete/issues/3795 ich habe mir deine Einträge mit diesem Quest durchgesehen, die dürften aktuell alle richtig sein: https://osmcha.org/changesets/112001976?filters=%7B"users"%3A%5B%7B"label"%3A""%2C"value"%3A"Ger20"%7D%5D%2C"date__gte"%3A%5B%7B"label"%3A""%2C"value"%3A""%7D%5D%2C"comment"%3A%5B%7B"label"%3A"Add%20whether%20there%20are%20cycleways"%2C"value"%3A"Add%20whether%20there%20are%20cycleways"%7D%5D%7D ein anderes StreetComplete-Quest, das häufig zu falschen Einträgen führt oder geführt hat, ist "Ist es Fußgängern verboten, hier auf dieser Straße zu gehen?"
|
119224763 | over 3 years ago | Ich verstehe jetzt dein Problem mit den ganzen Einträgen, die nur localities sind, wobei die zahlreichen Einträge mit "unbenannte Lacke" mMn. auch kein "name", sondern eher note oder description sein sollte. Dann wird es halt nicht gerendert, aber das sind eben auch offensichtlich keine Namen und zur Darstellung von historischer Information über die Salzlacken im Seewinkel ist evtl. eine umap besser geeignet? |
119224763 | over 3 years ago | salt=yes ist auch in Kombination mit natural=wetland in Verwendung Seewinkel gibt es schon als grobe Region, d.h. im Grunde ist die Information die gleiche, die man auch über "alle salt=yes im Seewinkel" bekommen könnte? http://overpass-turbo.eu/?Q=area%5Bname%3D%22Seewinkel%22%5D-%3E.a%3B%0Anwr%5Bsalt%3Dyes%5D(area.a)%3B%0A(._%3B%3E%3B)%3B%0Aout%3B
|
119499325 | over 3 years ago | Sorry, mit dem Teilrevert habe ich noch mehr kaputt gemacht und auch noch die L3 über die Schule gezogen. Werde das am Abend bereinigen, wenn es bis dahin nicht schon jemand anderem auffällt. |
119499325 | over 3 years ago | ps: dein Editor sollte dir allerdings auch etliche Warnungen dazu ausgegeben haben: warnings:crossing_ways:building-highway 1
|
119499325 | over 3 years ago | Hallo,
|
83114963 | over 3 years ago | OSRM trifft anscheinend gar keine Annahme, sondern ignoriert Schranken einfach grundsätzlich: osm.org/directions?engine=fossgis_osrm_car&route=48.13393%2C16.28699%3B48.13393%2C16.28617#map=19/48.13393/16.28660 Was einzelne Router machen, ist auch nicht entscheidend, wie du ja sagst, geht es ja nur darum, welche defaults angenommen werden, denn wenn kein access angegeben ist, heißt das einfach, dass nicht bekannt ist, wer dort passieren darf und jeder selbst plausible Annahmen treffen muss. Die meisten der von dir kritisierten Werte sind ja nicht falsch, sondern nur explizite Angaben. Falsch und Mappen für den Router wäre, wenn man bspw. auf einer stark befahrenen Straße ein inkorrektes bicycle=no setzt, weil man dort nicht fahren möchte. |
83114963 | over 3 years ago | wie in diesem proposal auch steht, ist access nicht falsch, sondern "used to describe the legal permission to travel through a barrier". Dass Router per default eine Barriere als Barriere annehmen, solange nicht angegeben ist, dass diese passiert werden darf, ist eine sinnvolle Annahme. |
118708007 | over 3 years ago | Die "legale" Beschilderung für Radfahrer ergibt halt leider oft keinen Sinn, so wie hier, wo das Schild für die Radroute direkt über dem Einfahrt verboten hängt. Wenns dir ein Anliegen ist, kannst du es auch gern wieder ändern, so viel schlechter wird das Routing damit auch nicht (am Neusiedlersee-Radweg ist mir so etwas auch erst kürzlich aufgefallen, dort müsstest du wahrscheinlich statt am Radweg im Schilfgürtel einen größeren Umweg über die Straße fahren...). |
119122252 | over 3 years ago | Auf dieses Problem bin ich zum Glück noch nicht gestoßen. Ich habe jetzt fürs erste nur die Geschwindigkeitsbeschränkungen korrigiert, aber überlege ob es nicht besser ist, es komplett rückgängig zu machen, da das ein sehr eindrückliches Bsp. für einen Bug-Report ist und das grundsätzliche Problem ja sowieso auch an zahlreichen anderen Stellen bestehen bleibt und bei den Anbietern gelöst werden muss. Hier gibt es bspw. ein entsprechendes Issue bei Graphhopper, wo man der Meinung ist, dass man ja ohne Umweg absteigen und die Straße kreuzen könnte - was im dort präsentierten Fall grundsätzlich noch stimmen würde, aber mMn. auch schon keine gute Überlegung ist |
65483972 | over 3 years ago | actually the source of all those motor_vehicle=designated seems to be Anonix35: https://osmcha.org/changesets/61776843/
|
119122252 | over 3 years ago | Hallo Peter-Alexander, warum hast du die Fahrtrichtungen getrennt? Die bauliche Trennung existiert nur bis dorthin, wo sich die Richtungen bisher geteilt haben, und auch die Geschwindigkeitsbeschränkung mit 100 statt 50 stimmt jetzt auf einigen Abschnitten nicht mehr. Ich schlage daher vor, das Changeset wieder rückgängig zu machen.
|
119027057 | over 3 years ago | Hallo Michael, wenn du Straßennamen änderst, passe bitte wenn möglich auch die dazugehörigen Adressen entsprechend an, insbesondere wenn sich nicht nur Details an der Schreibweise geändert haben, die von einer Software toleriert werden sollten. "Präs.-Ferd.-Reiter-Hof" ist bspw. mMn. nur ein short_name. Auf jeden Fall sollte die ausgeschriebene Variante in irgendeiner Form, also zumindest als alt_name, erhalten bleiben, damit danach problemlos gesucht werden kann. "Präsident-Ferdinand-Reiter-Hof" wird bspw. jetzt von Nominatim (der Standardsuche auf osm.org) nicht mehr gefunden. osm.wiki/DE:Names#Abk.C3.BCrzungen_.28nicht_verwenden.21.29 Ich fürchte allerdings, mit dem iD-Editor kann man im Gegensatz zu JOSM nicht so einfach Objekte mit einem bestimmten tag/value, wie einem bestimmten Straßennamen, selektieren und auf einmal ändern, zumindest habe ich auf die Schnelle nichts entsprechendes gefunden. |
112647353 | over 3 years ago | jeka p wollte offensichtlich den gesamten Platz als area erfassen, nur ist dieses Tagging nur bei highway=pedestrian völlig unstrittig, aber nicht für das hier verwendete highway=track, wobei auch das durchaus öfter vorkommt, aber im Gegensatz zu highway=service/footway+area=yes vom Standardstil anscheinend nicht gerendert wird (oder nicht mehr, ich bilde mir ein, ich hatte das schon gesehen) osm.wiki/Key:area#Highway_areas https://pewu.github.io/osm-history/#/way/485716653 Ursprünglich war die Verbindung zum Steg ein Fußweg quer über den Platz https://pewu.github.io/osm-history/#/way/167061971 Dass die Wege jetzt stattdessen den Umriss des Platzes als "Wirtschaftsweg"-Ring darstellen, ist mMn. die bisher unglücklichste Abbildung der Situation |
112796356 | over 3 years ago | ist offenbar schon länger in OSM, die v1 von globosound auf dem einen Abschnitt war nur wegen der Aufsplittung des ways: https://pewu.github.io/osm-history/#/way/32726184 |
107491949 | over 3 years ago | siehe osm.org/note/3098839 |
103708921 | over 3 years ago | Hallo Walter, ich nehme an, es handelt sich hier um eine übliche Begegnungszone mit maxspeed=20?
|
80082628 | over 3 years ago | "approach"-Abschnitte entfernt, da vor Ort nicht angeschrieben |