OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
63891362 over 6 years ago

wenn man eine Geometrie ändern möchte, wo es leichter ist, das ganze gleich neu zu zeichnen, kann man mit JOSM auch replace geometry verwenden, um die history zu erhalten:
osm.wiki/JOSM/Plugins/utilsplugin2#Replace_geometry_.28Ctrl.2BShift.2BG.29

ich würde aber nicht darauf warten, dass auf dieses Kommentar irgendeine Reaktion kommt, denn bisher hat der User noch nie auf irgendeinen Kommentar reagiert und das hat sich offenbar auch nicht geändert, seit er vor einigen Wochen gesperrt wurde

osm.org/user_blocks/2418

49084332 over 6 years ago

Hallo Wilhelm,

was hat es mit dem place of worship "Margarete" in dem Wohnhaus auf sich?

66370825 over 6 years ago

ich habs mal korrigiert

63651830 over 6 years ago

Hallo Peter,
bitte lege nicht einfach Beschreibungen wie "name=Fußgängerbrücke" an, noch dazu ohne irgendwelche sonstigen Eigenschaften. Wenn du nicht weißt, wie du etwas erfassen sollst, verwende die Hinweisfunktion (Sprechblase rechts), damit sich das ein anderer Mapper anschauen kann.
Bitte kontrolliere ob die Brücke und der Fußweg, den ich hinzugefügt habe, so passt: osm.org/changeset/66352319#map=19/47.53031/9.74932
LG Andreas

66308112 over 6 years ago

Hallo Peter,

das Gebäude hatte schon den Namen "Pfarrheim Lochau". Ich habe jetzt die Adresse, der du den Namen "Pfarrheim" gegeben hast, mit dem Gebäude vereint. Genauso auch beim Pfarrhaus/Pfarrhof.
Kann sein, dass das hier noch öfter der Fall ist, da die Adresse hier oft nicht direkt dem Gebäude zugewiesen ist, sondern als separater Node darüber (oder tlw. auch daneben) liegt.
LG Andreas

65756832 over 6 years ago

Hallo PPete2,
ich hatte schon hier bei Scribographin gefragt, wie die Traungasse gleichzeitig eine Einbahn und eine Sackgasse sein soll? (was dort im Changeset auch beides angegeben wurde) osm.org/changeset/65697394
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/65756832

66245623 over 6 years ago

Zum besseren Nachvollziehen der Änderungen eignet sich osmcha:
https://osmcha.mapbox.com/changesets/66245623/
In diesem Changeset wurde anscheinend nur ein Punkt um building=yes ergänzt, was nicht sinnvoll ist

65993845 over 6 years ago

@Ximex: Dreistetten dürfte noch nicht lange Straßennamen haben. BEV/basemap kennt noch keine Straßennamen und aus einer VP-Zeitschrift von 2015 mit den Plänen für die nächsten 5 Jahre: "Sicherheit: Aufstellen von Straßenbezeichnungen in Dreistetten, damit die in den Ortsplänen eingetragenen
Straßennamen auch in der Realität sichtbar werden und die Auffindung von Adressen für die Blaulichtorganisationen
und Paketzusteller erleichtert wird. "
http://marktpiesting-dreistetten.vpnoe.at/fileadmin/gemeinden/wiener-neustadt-land/markt-piesting/dateien/GRW_2015-Broschüre_-Webfassung.pdf

Ich habe es allerdings auf addr:place geändert
http://www.piesting.at/gastronomie/

66027616 over 6 years ago

Hallo Attila,

ich nehme an, der Name des Gebäudes ist nicht auch noch "Schlitters"

65631693 over 6 years ago

Hallo Andreas,

1) die Adresse hat sich ursprünglich auf einen place bezogen, wenn du sie auf einen Straßennamen änderst, musst du entsprechend auch nicht nur den Wert, sondern auch den Schlüssel von "addr:place" auf "addr:street" ändern.
osm.wiki/Key:addr:place

2) du hast "Weinberg im Burgenland" als addr:city_1 gesetzt, das gehört eher unter addr:suburb (oder addr:hamlet). Suburb klingt hier vielleicht unpassend, aber das muss man wie "City" nicht unbedingt zu wörtlich nehmen und ist im deutschen Wiki als "Ortsteil" definiert.

65697394 over 6 years ago

Hallo Scribographin,

als Einbahnstraße ist die Traungasse schon lange eingetragen.
service=Sackgasse gibt es zum einen schon einmal so nicht, zum anderen ergibt es aber auch keinen Sinn, denn wenn es gleichzeitig eine Einbahn und eine Sackgasse ist, wie kommt man dann jemals wieder heraus?
Ein Sperrpfosten ist ein barrier=bollard (im iD-Editor bei einem Punkt nach "Poller" suchen), allerdings ist mir nicht ganz klar, wo der hier die Durchfahrt absperrt. Ich vermute gemeint ist, dass die Durchfahrt von der Kößlmühlgasse zur Traungasse/Kammerhofgasse gesperrt ist und mit der Sackgasse eigentlich die Kößlmühlgasse gemeint ist.

LG Andreas
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/65697394

65699636 over 6 years ago

Hallo Moritz,
ich weiß nicht, wo du hier eine Brücke einfügen wolltest, aber dass die Mondseestraße über diese Länge eine Brücke ist, kann wohl nicht stimmen:
osm.org/way/26585163#map=17/47.80303/13.47496

Bitte schau dir bei dieser Gelegenheit auch gleich einmal diesen Weg an: osm.org/way/230473465
Der Name "Along River" klingt hier auch nicht richtig.

Danke
Andreas
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/65699636

65638391 over 6 years ago

Hallo baum10,
ich habe einen Abstand eingefügt und die Schreibweise von "SeckauerStraße" auf "Seckauer Straße" geändert, wie in den Abschnitten davor und danach. Die Relation der gesamten Landesstraße L517 heißt allerdings auch schon "Seckauerstraße", aber mit anderer Schreibweise

osm.org/relation/1321106#map=13/47.2629/14.8067

65562453 over 6 years ago

Ob du Beschriftungen, Adresspositionen, Luftbilder oder Gebäudeumrisse von Basemap (oder Tiris) verwendest, macht aber lizenztechnisch überhaupt keinen Unterschied

65581749 over 6 years ago

Haben sich mit den Straßennamen auch die Adressen / Hausnummern geändert? Ich hatte bei meiner Korrektur auch gleich die Adressen für Weinberg im Burgenland vom BEV eingetragen und die Gebäude am Panoramaweg haben dann bspw. die Adresse

Weinberg im Burgenland 31
7423 Wiesfleck

osm.org/way/435773726#map=17/47.39089/16.16988

osm.wiki/WikiProject_Austria/Österreichisches_Adressregister

63592145 over 6 years ago

Die Sub-Adressen hier ergeben keinen Sinn: entweder housenumber=3/1 oder housenumber=3 + unit=1, aber nicht beides zusammen
osm.org/way/382659662/history#map=18/48.79321/15.39871

65562453 over 6 years ago

Ja natürlich ist die Verwendung von basemap erlaubt, du machst das ja seit Ewigkeiten massenhaft und jetzt auf einmal erst bei jemand anderem machst du dir dabei plötzlich rechtliche Sorgen? basemap.at ist im OSM-Copyright unter den weiteren Mitwirkenden aufgelistet. Ob das in der Form schon ausreichend ist, kann ich nicht beurteilen, aber wenn du jedes einzelne Changeset ohne vollständige Quellangabe löschen möchtest, hast du viel zu tun und kannst gleich einmal bei deinen eigenen Changesets anfangen: osm.org/changeset/63738675

Was in diesem Changeset von _!Y!_ allerdings tatsächlich zu kritisieren ist, sind überschneidende Gebäude wie dieses hier: osm.org/way/655731967

65581749 over 6 years ago

Hallo andyp17,

der gelöschte Way war auch nicht als öffentliche Straße, sondern als privater Zufahrtsweg eingezeichnet, wobei es dem Luftbild nach wohl eher 2 Zufahrten ohne Verbindung (zumindest für Autos) sind
osm.org/way/92214391/history

Bei deiner 2ten Änderung hat bei der Kreuzung in Oberweinberg die Verbindung zur westlichen Straße gefehlt. Ich bin mir nicht sicher, ob das durch deine Änderung entstanden ist, ich habe es zumindest behoben

Zum Namen "Panoramaweg": gehört der wirklich zu der Straße zw. Unter- und Oberweinberg? Es gibt auch eine Wanderroute "Rundwanderweg Gemeinde Wiesfleck" die u.a. über diesen Abschnitt verläuft: https://hiking.waymarkedtrails.org/#route?id=8449530&map=16!47.3908!16.1732

LG Andreas

65562453 over 6 years ago

Folgeprodukte müssen sich nur an die ODbL halten. Problematisch wäre es nur, wenn es als CC BY-SA (Share Alike) lizensiert wäre

65562453 over 6 years ago

It's getting ridiculous. One time he criticizes every minor difference to basemap, the next time he criticizes copying basemap.
Nevertheless there is no source given for the building outlines in this changeset and basemap is actually licensed as CC BY which would require the attribution