OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
57647223 over 6 years ago

Reicht das als Begründung: http://www.bev.gv.at/portal/page?_pageid=713,2167986&_dad=portal&_schema=PORTAL

Mit dem Changeset oder interpolierten Adressen hat das aber überhaupt nichts mehr zu tun.

57647223 over 6 years ago

Nein, warum sollte ich? Der nächste Snapshot kommt erst in ein paar Wochen

57647223 over 6 years ago

Ich glaube nicht, dass das über eine Overpass-Abfrage so einfach möglich ist. Man müsste ja überprüfen, ob in dem Bereich alle durch die Interpolation beschriebenen Adressen vorhanden sind. Ich sehe es auch nicht als übermäßig notwendig an und mittlerweile hast du offenbar sowieso schon aufgeräumt. Danke

57647223 over 6 years ago

In dem Changeset sind etliche Adressen, sowohl als Interpolation, als auch als einzelne Nodes
osm.org/node/3027748987/history#map=19/47.49158/9.72601

67648197 over 6 years ago

Hallo peetkosti,

kannst du bei diesem Gebäude bitte die Adresse (und auch die anderen Werte) kontrollieren: osm.org/way/119366794
Doktor-Böse-Weg ist wohl falsch, ich weiß allerdings auch nicht, ob die 12 stimmt und wo anders dazu gehört

Danke

67624211 over 6 years ago

Hallo Stanislaw,

bist du sicher, dass die diversen Beschränkungen der Maria Lanzendorferstr. nicht mehr stimmen bzw. woher hast du die Information? Ich war schon länger nicht mehr dort, aber auf diesem mapillary-Foto von 2014 ist zumindest ein geschlossener Schranken zu erkennen:
https://www.mapillary.com/app/?lat=48.100992572959115&lng=16.411201747919677&z=14.460550630434309&focus=photo&pKey=cYpLADR2LdYDLmeKIApLsg

LG Andreas

67539509 over 6 years ago

ps: ein Routing von dem Gehsteig in den Bachgartlweg ist dadurch jetzt bspw. etwas mühsamer, weil nicht klar ist, ob es eine Verbindung zur Vordernberger Straße gibt und man diese dort überqueren kann

67539509 over 6 years ago

Sehe ich auch so. Solange es keine bauliche Trennung gibt, ist der Gehsteig Teil der Straße und die getrennte Erfassung bringt meistens mehr Probleme als Nutzen. Besonders auffällig ist das hier bei der Brücke, wonach es hier eine völlig separate, zusätzliche Fußgängerbrücke geben soll.

67459974 over 6 years ago

Hi,

as far as I can see, there is nothing wrong with all the landuses you are adding. For neighboring landuses like here: osm.org/#map=19/48.87638/15.63543 I would glue the areas together so that they share the nodes and one common border, but there are also some people who take the position, that there is some space in between, that is neither farmland nor forest.
So in my humble opinion for this kind of changes you don't have to set "review_requested" every time anymore.

best regards
Andreas

66886696 over 6 years ago

Zustimmung, dass der lange Text eine Description und kein Name ist. Als Name könnte man "ehemalige Skisprungschanze Kasgraben" oder evtl. auch nur "Skisprungschanze Kasgraben" lassen. Auf einer Wanderkarte in der Umgebung ist es als "Ruine der alten Skisprungschanze" eingezeichnet und hatte mich schon einmal neugierig gemacht, aber bisher bin ich nicht dort hin gekommen und hatte es dann auch auf keiner anderen Karte gefunden. Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist noch andere tags zu ergänzen, denn ruins=yes bspw. trifft ja wohl nicht zu, wenn man außer einem Graben nichts mehr erkennen kann.
LG Andreas

66886910 over 6 years ago

Ich hab es jetzt korrigiert: Radfahrer dürfen nur in eine Richtung fahren, Busse in beide, alle anderen gar nicht

66886910 over 6 years ago

Ja stimmt, es ist auch motor_vehicle=no und psv=yes, also das oneway ist wohl tatsächlich falsch. Lanes ist aber glaube ich richtig, auch wenn es ein breiter Fahrstreifen ist: "Die Anzahl der Fahrstreifen ergibt sich dabei aus Verkehrszeichen wie z.B. Fahrbahnmarkierungen. Sie wird nicht von der Fahrbahnbreite abgeleitet. Die Fahrbahnbreite kann ergänzend mit dem Schlüssel width=* abgebildet werden."
osm.wiki/DE:Key:lanes

Ich werde mir das noch genauer ansehen, wenn ich das nächste Mal vorbei komme.

66886910 over 6 years ago

"fixme=oneway und lanes 1 kann, da hier Busse in 2 Richtungen fahren kaum stimmen."
Es sind wohl eher die Busrelationen falsch und sollten über die parallele Einbahn in die andere Richtung verlaufen

67032841 over 6 years ago

Hallo Danielle,

die neue Adresse war schon direkt dem Gebäude zugewiesen: osm.org/way/433239208
Die alte Adresse ist als zusätzlicher Node als Konskriptionsnummer erfasst. Ich habe daher deine Änderung wieder rückgängig gemacht, da ansonsten die neue Adresse doppelt angezeigt wird und die alte in der Suche nicht mehr gefunden wird. Siehe dazu auch: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=735391#p735391

LG Andreas

66977381 over 6 years ago

Hallo Simon,

der Tag description ist nicht für Werbung gedacht, ich habe diese entsprechend entfernt
osm.wiki/DE:Key:description

LG Andreas

66813136 over 6 years ago

Hallo Christian,

entweder die Position des neuen Kindergartens stimmt nicht ganz, oder der Verlauf der Straße hat sich geändert, im Moment führt diese jedenfalls mitten durch das Gebäude.

LG Andreas

66927009 over 6 years ago

Hallo waldnerj,

bitte verwende für das Dezimaltrennzeichen Punkt statt Beistrich. Die Einheit muss nicht zwingend explizit angegeben werden und ist standardmäßig Meter, aber schadet auch nicht. Ich habe es hier jetzt schon geändert.

LG Andreas
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/66927009

66997650 over 6 years ago

Hallo theaelix,

du hast hier neben der bestehenden Straße noch eine zusätzliche angelegt:
osm.org/way/668912130

Ich vermute du wolltest stattdessen einen Radweg einzeichnen, aber abgesehen vom falschen Typ und dass das Ende "in der Luft hängt" und damit nicht darüber geroutet werden kann, ist es ohne baulicher Trennung auch besser das nicht als separaten Weg, sondern als zusätzlichen Tag bei der bestehenden Straße zu erfassen.
osm.wiki/DE:Key:cycleway

Anscheinend hast du das vor 2 Wochen sowieso schon eingetragen, entsprechend kann auch mit dem Rad entgegen der Einbahn geroutet werden.

LG Andreas

66859350 over 6 years ago

siehe osm.org/changeset/41890976

41890976 over 6 years ago

Hallo Biedermann,
du hast hier den bestehenden Kalenderweg mit 17 Versionen gelöscht und durch eine neue Version ersetzt, die nicht in der Wanderrelation enthalten war, entsprechend auch keine Wandermarkierungen mehr hatte und beim Anningerhaus nicht mehr korrekt mit den anderen Wegen verknüpft war. Ich habe versucht die History wieder großteils herzustellen und deine Änderungen einzubauen.
LG Andreas