Luzandro's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
130171320 | over 2 years ago | siehe osm.org/changeset/130680757
|
130680757 | over 2 years ago | Hallo, dass es jetzt 2 unterschiedliche "Schloss Orth" gibt, von denen keines direkt mit wikipedia verknüpft ist, finde ich nicht ganz optimal. Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob es mit einer site-Relation oder sonst irgendwie besser zu lösen ist.
Nicht nur keine Verbesserung, sondern nicht korrekt ist die Änderung der wikidata ID der Katastralgemeinde Hochroterd. Q54961276 war schon die korrekte ID für die Katastralgemeinde, Q113995446 ist dagegen die ID für die Ortschaft. Das Problem ist, dass nur eines davon mit dem Wikipedia-Eintrag verknüpft sein darf, der aber beides betrifft (und separate Einträge dafür mMn. auch nicht sinnvoll wären).
|
130560186 | over 2 years ago | Hallo, du hast hier eine Fläche ohne Eigenschaften erstellt: osm.org/way/1125202774
|
130515517 | over 2 years ago | Hallo, markiere private swimming pools bitte mit access=private osm.wiki/Tag:leisure%3Dswimming_pool
|
130573798 | over 2 years ago | Hi, please give a bit more helpful changeset comments. Apart from the fact that it is neither in the local language, nor in English, it apparently also translates only to "modification", which is completely meaningless osm.wiki/Good_changeset_comments
|
104036711 | over 2 years ago | der Account ist generell etwas dubios mit einer Handvoll Edits über die ganze Welt verstreut innerhalb von 2 aktiven Tagen und ohne Reaktion auf Nachfragen
Offenbar wurden auch einige Einträge entfernt, obwohl es die Firmen an diesem Standort noch geben dürfte
osm.org/way/548964390/history
Interessant ist die Adressänderung bei Porsche Wr. Neudorf. Wir wissen alle, dass die Adressen im Industriezentrum recht eigen sind, aber "IZ NÖ Süd" ist auf jeden Fall Bestandteil (ob jetzt als Teil des Straßennamens oder als addr:suburb) und auch "M4" ist die korrekte Nummer für dieses Objekt - interessanterweise gibt aber Porsche selbst "Objekt 3 - 6" an, was nicht viel Sinn ergibt, denn die Objekte 3 bis 6 sind übers IZ verteilt ganz wo anders. Vermutlich ist M3-6 gemeint, wobei das auch zuviel umfasst https://webgis.ecoplus.at/Standortplan/synserver?project=Standortplan Für einen kompletten Revert ist es wohl zu spät (liefert 172 Konflikte), aber ich werde zumindest Teile davon wieder rückgängig machen. |
130472757 | over 2 years ago | Da hatte ich sowieso schon einmal angefangen und jetzt endlich einmal die Zeit, das abzuschließen. Hast du vielleicht von wikidata mehr Ahnung als ich und weißt, wie man diese Duplikate zusammenführt? |
129791353 | over 2 years ago | Hallo, wenn du die Schreibweise der Straßennamen änderst, passe bitte auch die zugehörigen Adressen entsprechend an. Ob es sinnvoll ist, alle "Dr." zu "Doktor" zu machen, bis es irgendjemand andersherum - so wie es auf fast allen Straßenschildern steht - wieder besser gefällt, ist aber auch ein wenig fraglich. Auch das Wiki meint dazu: "With some (academic) titles in names the abbreviated version is also the most commonly spelled version"
|
130328411 | over 2 years ago | Vor dieser Abzweigung sind es vier Spuren, dann spaltet sich der Rechtsabbieger als eigener Weg ab und es bleiben immer noch 3 mit der Linksabbiegerspur |
130326255 | over 2 years ago | Hi, please get sure to always set access=private for private swimming pools. You've done it for some, but not all. Also, you can make an area rectangular by using the context menu or hitting the shortcut Q (Similar for circular and shortcut O).
|
130328411 | over 2 years ago | Hallo, die Reduzierung der lanes hier ist wohl falsch, da in diesem Bereich Abbiegespuren angegeben sind, die auch am Luftbild zu sehen sind: https://pewu.github.io/osm-history/#/way/316235030 turn:lanes:backward=left|through|right
|
130223619 | over 2 years ago | Hallo, Kapelle wäre building=chapel
das jetzt hinzugefügte man_made=cross steht dagegen für ein Gipfelkreuz
andere mögliche Alternativen, wenn es sich um ein Wegkreuz, oder einen Bildstock handelt: osm.wiki/Tag:historic%3Dwayside_cross osm.wiki/DE:Tag:historic%3Dwayside_shrine
|
130206048 | over 2 years ago | Hallo, bitte keine "Namen" wie "(Betrieb beendet") vergeben, sondern die Tags entsprechend entfernen oder Lifcycle-Prefix vergeben. osm.wiki/DE:Namen#name_ist_nur_der_Name Der Node ist sowohl als tourism=guest_house als auch als amenity=restaurant gekennzeichnet. Letzteres wird aktuell auf der Website noch beworben, also wurde nur der Betrieb der Unterkunft beendet?
|
128190845 | over 2 years ago | Hallo, siehe osm.org/note/3478433
|
129752397 | over 2 years ago | der Adressbestandteil "Kienersee I/Trockenzeile/Erweiterung" ist nicht nur unfassbar hässlich, er ergibt auch inhaltlich keinen Sinn, da diese Erweiterung der Trockenzeile eben nicht mehr am Trockenen, sondern am Kienersee II liegt. Keine Ahnung, warum die Adressen daher nicht auf "Kienersee II" lauten, jedenfalls sind die hier verwendeten Hausnummern 62-77 dort tlw. schon vergeben 🤷 Die Qualität der Adressen passt jedenfalls hervorragend zu jener der dortigen Häuser... |
111926049 | over 2 years ago | Hi, please stop making incorrect changes to agricultural=yes, I already told you once that it has a different meaning than vehicle=agricultural see also the given example in the wiki: "_not_ agricultural=yes but vehicle=agricultural" osm.wiki/Key:agricultural
|
125586261 | over 2 years ago | Hallo, achte bitte auf die Warnhinweise, die dir vom Editor angezeigt werden. Du hast hier offenbar die Brücke von der Straße getrennt, wodurch nicht mehr darüber geroutet werden konnte und was laut Changeset vor dem Hochladen auch vom Editor bemängelt wurde. Außerdem sollte das CS-Kommentar beschreiben, was du gemacht hast und nicht, wer du bist.
|
129158323 | over 2 years ago | Genau genommen ist aber weder das eine noch das andere völlig korrekt. Die im CS 87166879 angegebene "Regel des höchstrangigen Verkehrsmittels" gibt es nicht, sondern ein cycleway ist stattdessen durch einen ausgewiesenen Radweg (blaues Verkehrsschild) definiert, was hier auch nicht der Fall ist. https://osmcha.org/changesets/87166879/ Das Problem ist, dass es sich hier um einen ungewöhnlichen Fall handelt. Rein optisch und auch funktionell entspricht es eigentlich einer Fußgängerzone mit erlaubtem Radverkehr (was pedestrian statt footway bedeuten würde) allerdings ist es - im Gegensatz zur Gertrud-Bodenwieser-Gasse bspw. - nicht als solche angeschrieben, sondern neben den Pollern ist das einzige Verkehrsschild ein allgemeines Fahrverbot ausgenommen Radfahrer. Entsprechend war es davor auch schon als living_street, residential oder tlw. auch pedestrian erfasst https://osmlab.github.io/osm-deep-history/#/way/371072101
|
128697025 | almost 3 years ago | https://community.openstreetmap.org/t/name-von-leihradstationen/5310 |
128697025 | almost 3 years ago | Der Name der Station ist auch vor Ort ersichtlich https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/37/Nextbike_Bahnhof_Melk.jpg nextbike ist hier mMn. nur operator/network aber nicht Teil des Namens, so wie auch bei diversen Öffi-Haltestellen und wie es im Wiki definiert ist: osm.wiki/DE:Tag:amenity=bicycle%20rental?uselang=de (im engl. steht "business or station" im dt. nur "Name der Station") |