OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
131665774 over 2 years ago

ja, das habe ich eh auch gerade geändert und die anderen überflogen

131665774 over 2 years ago

Habs rückgängig gemacht. Die Konflikte kann ich nicht nachvollziehen, nachdems nur ein paar Tags an der einen Fläche waren, die seitdem nicht verändert wurde - evtl. hast du eine andere CS-ID erwischt

werde noch schauen, wo die Steuerberatung wirklich sein sollte

82836281 over 2 years ago

osm.org/note/3545151
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/82836281

116303400 over 2 years ago

habe gestern wieder etwas mehr auf die Markierungen geachtet und die Markierung ist nach Reiners Korrektur jetzt korrekt. Bin am Überlegen ob es sinnvoll ist die Relation auf 2 aufzuteilen, 1x mit Wegverlauf "Richardhof - Anningerschutzhaus über Kaisergerndlweg" und 1x "Richardhof - Krauste Linde" mit Alternativweg über Maibründl bzw. ob man die dann wirklich auch jeweils beim Richardhof starten lassen sollte und damit zum Teil Abschnitte in beide Relationen aufnehmen? Man könnte dann zumindest ein korrektes from= und to= für die Routen angeben.

Beim Dreistundenweg/Husarentempel drüben gibt es auch noch mal so eine verzweigte blaue Relation, wo der name eigentlich eine description ist, wobei bspw. "Dreistundenweg" darin gar nicht vorkommt, obwohl das kein unwesentlicher Anteil davon ist: osm.org/relation/3329574

http://overpass-turbo.eu/s/1r26

Evtl. kann man bei manchen Abschnitten auch Rollen vergeben, um etwas mehr Struktur hineinzubekommen

osm.wiki/Tag:route%3Dhiking#Roles

131832255 over 2 years ago

Hi,

the wikidata/wikipedia links should represent the specific object and not some generic category. Besides that, even that doesn't apply.

Therefore I've reverted your changeset.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/131832255

131693707 over 2 years ago

Hallo,

ich habe das CS rückgängig gemacht. Die Löwenapotheke existiert schon seit 13 Jahren, ich habe jetzt noch ein paar Details ergänzt.
osm.org/node/617036114/history

Wie man es allerdings schafft, beim Hinzufügen eines Apotheken-Namens in Salzburg, die Grenze der Gemeinde Baden in eine Straße und eine Bus-Route in Hirschstetten in einen Haltebereich zu verwandeln, ist mir ein wenig ein Rätsel.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/131693707

131598360 over 2 years ago

Hallo,

bitte keine Beschreibungen als Name

osm.wiki/DE:Namen#name_ist_nur_der_Name
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/131598360

131427939 over 2 years ago

Hallo,

du hattest den gesamten Abschnitt Richtung Autobahnabfahrt auf footway geändert, wodurch man mit dem Rad nicht mehr zur dortigen Kreuzung geroutet werden konnte. Ich habe den Fuß- und Radweg für den gemeinsamen Teil wiederhergestellt
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/131427939

131339450 over 2 years ago

Hello Josef,

don't you mean this section of Käthe-Jonas-Weg, which is full of parked cars?

osm.org/way/1533180

This has been residential all the time, while you changed the connection for pedestrians and cyclists to Niederpointenstraße and explicitly set "cars" and "motor_vehicle" to yes. While the first one isn't even a valid access value, the latter tells routers that the path isn't actually blocked at the ends, but motor vehicles can freely drive through.

I've reverted this change and added a turning circle at the end of Käthe-Jonas-Weg (or more precisely the end that's reachable by car - the part that's only usable by bicycle or foot is still called "Käthe-Jonas-Weg")

I've also reverted Wagner-Jauregg-Weg to highway=footway and added
segregated=no
width=3
as well as the bollards.

Other than the parallel way Grüne Stube it's not actually signed as designated shared cycleway, so I've only set bicycle=yes and not bicycle=designated / highway=cycleway/path

regards
Andreas

131339450 over 2 years ago

Hi,

vienna general purpose map as well as StreetView show that both Käthe-Jonas-Weg and Niederpointenstraße are dead end roads and the connection is not passable by car

as for Wagner-Jauregg-Weg: it's a relatively wide path, but not something that's typically called a pedestrian road. In any way, bicycle=yes should be added to allow routing.

the bumper can be entered with barrier=bollard
osm.wiki/Tag:barrier%3Dbollard
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/131339450

131194967 over 2 years ago

Hallo,

Die Änderung von "source:name=BEV-Adressdaten 2022-04-03" auf "at_bev:addr_date=2022-04-03" finde ich nicht ideal, da mit letzterem das Stichtagsdatum für eine konkrete Adresse angegeben wird und bei Anwendung auf eine Straße nicht unmittelbar klar ist, wofür die Angabe in diesem Fall stehen soll. Meine spontane Vermutung wäre eher, dass das ein Fehler ist oder damit die Hausnummern für diese Straße gemeint sind, was aber schon keinen Sinn mehr ergibt, sobald eine einzelne geändert wird.Mit source:name ist dagegen klar, dass das angibt, wo der Name herkommt, nachdem die Straße zwar am Luftbild/basemap schon erkennbar ist, aber noch kein Name dazu (wobei das auch über das CS-Kommentar ausreichend nachvollziehbar wäre).

osm.org/way/1076789393/history
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/131194967

126787586 over 2 years ago

Hallo,

ich habe die Adressen aktualisiert und die alten Straßennamen mit Vorname, wie hier "Franz-Kobold-Gasse" als old_name wiederhergestellt

könntest du dir diesen Hinweis bitte ansehen: osm.org/note/2780041

ich bin seitdem leider nicht mehr dort vorbei gekommen, aber so wie ich das sehe, dürfte nördlich des Anzbach wohl alles Franzosenweg statt Sportplatzpromenade heißen und auch die inkonsistenten Wegklassen ab der Brücke mit highway=track / residential sind vermutlich beide falsch und es passt eher service?

118231981 over 2 years ago

Hi,

could you take a look at these 3 notes?

osm.org/note/3248909

130899553 over 2 years ago

which isn't something that's obvious to new users, as the iD-Editor doesn't show addr:place in the default address form and only hidden away under "Tags" - see osm.wiki/Key:addr:place

130853401 over 2 years ago

Hallo,

ich habe die Verbindung des neuen Wegs zur Stadtgrenze entfernt. Wenn die Wege in der Nähe der Grenze verlaufen, muss man etwas aufpassen, womit man diese verbindet.

ein wenig irritiert mich, dass im Gegensatz zu den anderen Wegen in dieser Gegend, von den von dir eingetragenen nichts auf der Strava Heatmap erkennbar ist und diese Wege offenbar bisher praktisch nicht benutzt werden

https://www.strava.com/heatmap#16.72/16.28798/48.26159/hot/run

wenn, dann passt wohl auch eher path (informal / trail_visibility?) als footway, siehe 

osm.wiki/Tag:highway%3Dpath

osm.wiki/Tag:highway%3Dfootway
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/130853401

75727937 over 2 years ago

osm.org/note/3506238

124608429 over 2 years ago

ob eckige Taferl oder nicht ist völlig egal, das hat nur Bedeutung für eine mögliche bicycle=use_sidepath Beschränkung auf der parallelen Straße. Im Übrigen trifft das auf die meisten nicht einmal zu, wie auch in dem Mapillary-Bsp. im verlinkten CS zu sehen. Das redundante bicycle=designated + highway=cycleway ist genau deshalb da, weil solche geteilten Geh- und Radwege regelmäßig je nach Editor, Vorlieben oder Unwissen hin und her getaggt werden ohne semantisch etwas zu ändern

124608429 over 2 years ago

Hallo,

bitte nicht sinnlos zw. cycleway und path hin und her taggen, siehe osm.org/changeset/96840071

im Übrigen passt auch das CS-Kommentar nicht dazu
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/124608429

130692888 over 2 years ago

in meinen Augen beschreibt beides dieses Objekt, nämlich die Anlage

130692888 over 2 years ago

Hallo,

warum hast du die wiki-Links für die Müllverbrennungsanlage Dürnrohr auf subject: verschoben?
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/130692888