ManuelB701's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
150683324 | over 1 year ago | Also... jetzt bin ich nicht wirklich Glücklich von deinen Änderungen:
Außerdem sehe ich deine Art des (Micro-)Mappings ein Problem, da es sich stark an das typische Mapping bei OSM sich unterscheidet, tatsächlich soger inkompatibel mit deinem Mapping (was eher an eine Visualisierung an Luftbildern erinnert).
Spätestens beim Wegwerfen dieser muss ich einfach einschreiten. |
150443290 | over 1 year ago | Hello Megan, it appears your changeset made a change in both Japan and Ireland which spans throughout Eurasia.
- Manuel |
150228278 | over 1 year ago | Eigentlich hast du das Tagging kaputt gemacht: "*:lanes" muss den Fahrspuren übereinstimmen d.h. im Tag gibt einen vertikalen Strich weniger, als es die Anzahl von Spuren gibt, deine Änderungen aber haben die Striche grundlos entfernt, so als ob es nur eine Spur gebe. In JOSM geschmissen gibt es eine Fehlermeldung aus, dass die "Anzahl der spurabhängigen Werte inkonsistent" ist (d.h. psv:lanes stimmt nicht mit lanes überein) und auch der Fahrspuren-Stil geht dadurch durcheinander. |
150110192 | over 1 year ago | Eigentlich sind das zwei Änderungssätze im einen: Ursprünglich wollte ich das Einpflegen des covered-Tags unter den Brücken machen, wobei es beim Hochladen zu Verbindungsfehler kam und es nicht richtig hochgeladen worden ist (öffener Datensatz).
|
148182122 | over 1 year ago | Kein Widerspruch. |
148182122 | over 1 year ago | Bei deinen Änderungssatz sind diese Haltepositionen aufgefallen, die mit keiner Straße verbunden sind:
Gibt es irgendwelche Gründe, warum die da sind oder ist dies lediglich aus Versehen passiert? |
150005342 | over 1 year ago | Beim Umändern des Grünewegs in eine Einbahnstraße hast du oneway=-1 verwendet. Dies sollte aber vermieden werden und stattdessen soll die Straße umgedrecht und mit oneway=yes versehen werden. |
149671930 | over 1 year ago | Ja, das mit den Linien kann ich verstehen und ich selber habe in den letzten Tagen einige Buslinien genommen und diese hinzuzufügen bzw. zu verbessern. Dennoch ist es wichtig, die alten Linien wegen der Historie nicht zu löschen, sondern diese zu verbessertn.
Jedenfalls bin ich mit der Nachricht über den jetzigen Betreiber erleichtert; das schreibe in die PTNA auf. |
149671930 | over 1 year ago | Hallo GeneralGalaxy, bevor du an den Relationen da weiter experimentierst: Ich empfehle dir nicht die alten Relationen nicht einfach so zu löschen und ersetzen, da dadurch deren Historie verloren geht. Gibt es einen besonderen Grund, diese zu löschen? Außerdem sind die Betreibernamen zumindest fürs RMV-Gebiet wichtig, um diese von der PTNA[1] unterschieden und analysiert zu werden (beispielsweise war "operator" vor deinen Änderungen "Becker Bus", jetzt ist es "LNVG"), zudem es beim Betreiber dank des Franchisings einie Nuances gibt (in Frankfurt beispielsweise werden die Busse nicht von der VGF sondern entweder von Transdev oder In-Der-City-Bus betrieben). |
148546118 | over 1 year ago | Hallo niggi, beim ändern des Namens hast du dies anscheinend nur für eine Richtung genommen, es gibt aber auch noch die Rückfahrt und die Route-Masters müssten ebenfalls überarbeitet werden. |
148546340 | over 1 year ago | Kleine Frage: Gilt dies für die Variante Frankfurt-Nidda oder auch für Friedberg-Nidda? Zudem müsste auch noch der route_master mitgeändert werden. |
149217782 | over 1 year ago | Hallo donald_tina, bei den Änderungen hast du Häuser 14 und 16 aus Versehen ihre Umrisse aufgeteilt, wodurch neue in Multipolygone entstanden sind, auch wenn auch diese nicht nötig sind.
Grüße
|
148244508 | over 1 year ago | Okay, da habe ich mich verklickt und einen Eintrag darunter genommen. Ich meinte einen Unsinn wie diesen da: osm.org/way/1257774836 DAS ist das Micromapping, woran ich mich beschwere. |
148244508 | over 1 year ago | Also, nur zum Verständniss: Ich selber mag zwar das separate mappen von Bürgersteigen nicht so sehr, mein Problem aber ist das Zerstückeln von Straßen um zu mappen, wo Bürgersteige sich befinden und wo nicht (v.a. Kreuzungen). Beispiel, hier: osm.org/way/1257774837 Wenn du DAS eine Standardpraxis ist, dann muss ich ehrlich widersprechen, denn das ist das erste mal, wo ich so etwas sehe.
|
148244508 | over 1 year ago | Hallo. Deine Änderungen haben dafür gesorgt, dass viele Routen unterbrochen worden sind und repariert werden müssen.
|
148690352 | over 1 year ago | Da wäre ich vorsichtig, da z.B. StreetComplete nach Addressen fragt eines Wohngebäudes fragt und wenn zwei angebliche "Gebäude" die gleiche Hausnummer haben, handelt es sich ganz sicher, dass eines davon ein Gebäudeteil ist. Eine Lösung ist, einen Umriss über die beiden Gebäude zu zeichnen und davon die Informationen beider Gebäude ins Umriss zu übernehmen (bei Konflikten wie Etagen wird das höhere Gebäude genommen, andere wie Dachmuster werden nicht genommen). Je nach Lage (d.h. wie weit sich die beiden Gebäudeteile sich unterscheiden) werden die alten Gebäude entweder gelöscht oder als "building:part=yes" gemappt (ich habe letzteres genommen, weil man einen Höhenunterschied an den Luftbildern erkennen kann). |
148560072 | over 1 year ago | Ich verstehe zwar deine Intentionen, allerdings ist der primäre Tag für Namen immer noch "name=*" und sollte auch im multilingualen Kontext beibehalten werden:
|
148474094 | over 1 year ago | Wenn das alles verkehrsberuhigte Straßen sind, müssen nicht die ganzen "maxspeed:type=DE:living_street"-Straßen alle in "highway=living_street" umgeändert werden? |
148222445 | over 1 year ago | So behoben. Da war ich tatsächlich zu unvorsichtig und weiß selber nicht, wie das geschsehen ist. Ich habe speziell alle Bus- und Bahnsteige genommen, die "RMV", "RNN" oder "MVG" im Netzwerk haben sowie alle Halte, die nicht "Mainzer Verkehrsverbünde" als Betreiber haben, wobei ich zuerst speziell nach Kriterien filterte und erst am Ende die Halte ohne Netzwerk bearbeite (und natürlich diese auch händisch außwählen).
|
148137793 | over 1 year ago | Da man die Gebäude auf den gängingen Luftbildern noch sehen kann, habe ich diese als demolished:* wieder hergestellt. |