OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
147330027 about 1 year ago

Hallo trailschneck,

allgemein ist die Aufzeichnung von abgebauten Strecke nicht Teil von OSM und es wird deswegen abgeraten, diese aufzuzeichnen, insbesondere, wenn diese heute durch Gebäude hindurchgeht[1][2].

Gibt es einen speziellen Grund, warum du das gemacht hast, oder hast du dies gemacht, weil es hier schon immer alte Bahnstrecken stehen?

Grüße
Manuel

[1]osm.wiki/Tag:railway%3Drazed
[2]https://community.openstreetmap.org/t/proposing-to-deprecate-railway-razed-and-railway-dismantled/109679/

152912421 about 1 year ago

Außerdem, selbst wenn wir abgebaute Strecken taggen würden, dann wäre dies eher "railway=razed" da dass Gleisbet durch die Bebauung definitiv kaum bzw. nicht mehr erkennbar wäre, wohingegen "railway=abandoned" eher für Strecken steht, deren Gleisbett bzw. Verlauf noch sichtbar sind.

152770403 about 1 year ago

Ich bin ziemlich sicher, dass FluffyTails15 einer diesen Sockenpuppen handelt (gerade eben registriert, bearbeitete vandalierte Sachen) und hatte dem Problem eigentlich nicht beigetragen (das macht "Removed wrong tags on vandalism" eben mehrdeutig).

152480417 about 1 year ago

Mal 'ne Frage: Sicher, dass der Automat osm.org/node/11898783590 nicht der gleiche Automat ist?

152452597 about 1 year ago

Ich sehe, dass du einige Doppelhäuser als Häuserreihe getagt hast. Nicht nur bezieht es sich auf Reihenhäuser, die als ein Gebäude getagt sind (einzelne Gebäude nutzen "Einfamilienhaus"), sondern du hast diese an Doppelhäuser verwendet, wofür man eine Doppelhaus(hälfte) nehmen soll (oder alternativ als ein einzelnes Haus und dann manuell in einem Editor diese mit "house=semi-detached" versehen).

152403354 about 1 year ago

I'm pretty sure that the key was supposed to mean access:lanes and not just access (given the context of the other tags) and removing them is a bit harsh unlike all the other key removals with truly nonsensical values and no way to decipher their true purpose.

152252309 about 1 year ago

Wenn das der Fall ist, bin ich beruhigt, zumal ich auch die N4 nicht gesehen habe.

152252309 about 1 year ago

Mal 'ne Frage: War es wirklich nötig, die Straße an den Haltepositionen aufzuteilen, ohne dass diese unterschiedliche Attribute haben?
Zumindest PTNA kümmert sich nur, wenn eine Linie an einen Halt endet, für Durchfahrten gibt es aber keine beschwerden von sich.

151976868 about 1 year ago

Hallo Teddy, bei deinen Änderungen hast du anscheinend die Fläche 1127420569 entfernt, welches ursprünglich für den Bereich der Geschäfte verwendet worden ist. Gibt es einen Grund, warum du dies gelöscht hast oder war das ein Versehen?

151995301 about 1 year ago

Kleine Frage: War es wirklich nötig, hier cycleway=opposite hinzuzufügen, wenn es schon längst durch oneway:bicycle=no geregelt wird? Die Idee ist, dass cycleway=opposite u.ä. langsam abgeschafft werden und schon heute werden diese durch oneway:bicycle=no ersetzt.

osm.wiki/Proposal:Deprecate_cycleway%3Dopposite_family

151898738 about 1 year ago

Also... Dass ich parking:left:orientation durch orientation hier ersetzt have, ist beabsichtigt, da ersteres nur fürs straßenseitiges Parking (also Attribut eines Weges) definiert ist, für separat gezeichnete Parkflächen aber nur lezteres verwendet wird: osm.wiki/Key:orientation#In_context_of_street_parking

151809828 about 1 year ago

Hallo Senihtu.

Ich sehe, dass du Doppelhäuser aufteilst, was allgemein eine gute Sache ist.

Ein kleiner Tipp: Es ist allgemein nicht nötig, Gebäuden eine Hausnummer zu geben, wenn diese schon von woanders referenziert wird d.h. entweder als Fläche, wo das Gebäude sich befindet (z.B. Schulgelände) oder aber als Knoten innerhalb des Gebäudes.

Die Idee ist, dass es dann zu Datenredundanz kommt und einige Werkzeuge (wie z.B. JOSM) beschweren sich auch darüber.

Ich würde entweder den Gebäuden keine Adresse angeben, wenn schon Addressknoten schon gibt (gilt v.a. für Gebäudekomplexe, wo die Eingänge separate Adressen haben bzw. die Aufteilung davon uneindeutig ist) oder dem Gebäude die Adresse eintragen und den separaten Knoten zu löschen (typisch für Einzelhäuser), insbesondere, dass du die Adressen einfach so in die Ecken der Häuser platziert hast.

151633186 about 1 year ago

Hast du tatsächlich die existierende Relation gelöscht und durch eine neue (eine mit weniger und ggf. fehlerhafte Daten) ersetzt?

Zusammen mit den anderen, kaum qualitativen Änderungen überlege ich so langsam, die DWG zu rufen...

151333085 about 1 year ago

Beim Verschieben der Halteposition des Südfriedhofs zeigten die Linien immer noch auf den alten Punk, wo du jetzt eine Querung gesetzt hast. Dies habe ich korrigiert aber beim nächsten mal solltest du etwas vorsichtiger sein. ;)

(Zugegebenermaßen ist iD auch wirklich nicht für Buslinien geeignet bzw. mit den Entfernen von Knoten von Wegen und die Zuordnung der Relationen.)

151199866 about 1 year ago

Bruh, falsche Beschreibung. Was ich eigentlich meinte ist, dass ich die iD-Vorschläge für die Geschäfte an der Landskrongalerie genommen sowie einen nicht-existierenden Kreisel entfernt habe.

151219784 about 1 year ago

Hallo Senihtu,

natürlich verstehe ich deine Ideen, allerdings muss ich aus sagen, dass "bicycle=no" auf Radwegen unnötig ist, da OSM zumindest in Deutschland längst mit "verboten, wenn nicht erlaubt" arbeitet, was auch die Routenberechner miteinkalkulieren (Grasshopper and OSM bringen einen am schnellsten zur Straße, Valhalla fängst sofort an der Straße an, nicht am Bürgersteig).

Grüße
Manuel

150958618 about 1 year ago

Also, solche kurzfristige Änderungen sind nun nicht wirklich zu mappen, da sie dann sofort zurückgesetzt werden, Navigationssysteme (die nur alle Paar Monate aktualisiert werden) können aber die alten (später falsche) Informationen längerfristig beibehalten (schließlich handelt es sich hier um eine Einbahnstraße).
Außerdem hast du den Namen der Straße geändert, was allerdings gegen den Standards von Straßennamen widerspricht und auch sonst (m.M.n.) unnötig ist.

150739402 about 1 year ago

Gut, ich war vermutlich durch den einen Abschnitt, der definitiv an keiner Brücke liegt, verwirrt und hatte deren Historie missverstanden, gleiches gilt auch für die Brückenfläche (an den du das "bridge=yes" tatsächlich entfernt hast). Jedenfalls mache ich eine kleine Korrektur davon und entfernte außerdem "bridge:name" von den Strecken.

150739402 about 1 year ago

Ich... stimme nicht so ganz mit deinen Änderungen überein.
- Zuerst ist "bridge:name" eher unnötig, wenn die Brückenfläche schon einen Namen hat (das Wiki selber rät von der Nutzung ab).
- Außerdem hast du "bridge=yes" an den Wegen gebracht, die m.W.n an Böschungen liegen und eben nicht als "bridge=yes" getaggt werden sollen.
-Das ist vermutlich nur eine Präferenz aber "bridge=yes" ist für Brückenflächen m.M.n. redundant und "bridge=*" wird eher für die Art der Brücke verwendet.

147731505 over 1 year ago

Mal 'ne Frage, da ich nicht aus der Region komme: Du hast ein Gleis als "railway=abandoned" gemappt, aber darauf fuhr ja eine RB und die dazugehörige Relationwurde nicht geändert. Vielmehr aber kommentierte jemand am Hinweis an diesen Gleis (den ich erstellt habe), das diese doch genutzt ist. Ist das Gleis nun aufgegeben oder nicht?