OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
156442036 11 months ago

Da du nicht zurückgeantwortet hast, habe ich es mal zurückgesetzt: osm.org/changeset/156570524

156538752 11 months ago

All of these crossings on that line use "railway=(level_)crossing" by design because they for all practical purposes are this (that being marked by a saltire) after I innocently retagged them to tram ones (blame iD for automatically adding "tram_(level_)crossing for any sort of tramway-highway crossing) before correcting these which need to be corrected. I even explicitely put "railway:saltire=yes" to tell others that it has to be these crossings over the tram ones.

I will revert this whether you like it or not but moreover, if you don't reply in the next couple days (you didn't before), I'm going report you to the DWG for (practically) automated edits and lack of any sort of reply to any feedback you've written to you.

156442036 11 months ago

Die Definition von highway=mini_roundabout ist, dass im Vergleich zum normalen Kreisverkehr die Mittelinsel überfahrbar ist, was für alle Kreisel an der Großen Langgasse gilt. Da du für die Änderungen keine Details angegeben hast: Was ist deine Begründung, dass junction=roundabout hier besser geeignet ist?

156428853 11 months ago

Noch vergessen: Ich habe noch Hessen DOP20-Luftbilder genommen.

156355967 11 months ago

outdoor_seating an einer Packstation?

156260627 11 months ago

For the next time, make sure you keep changes in a smaller box as doing will make it easier to review individual changeset alongside avoiding hitting a lot of unrelated countries (in that case, changes in things in Germany shouldn't affect things in Japan and makes it appear there are changes from Italy to Turkmenistan to China).

More info: osm.wiki/Changeset#Geographical_size_of_changesets

155924706 11 months ago

Hello Yurii,

I went down the same mistake but I wouldn't recommend replacing every single level crossing with of tramways with "tram_(level_)crossing" as the wiki page mentions specific uses for them (i.e. not every tram crossing is "crossing" and "level_crossing" resp. "tram_crossing" and "tram_level_crossing"), alongside the fact that the tram crossing tags themselves quite controversal.

155683423 11 months ago

Abgesehen davon ist es eine plötzliche Änderung der Straßenklassifizierung, was in OSM nicht gern gesehen wird (sieh Osmose, die es sonst als Fehler ansieht), schmal oder nicht.

Das bedeutet, entweder ist die ganze L 396 zwischen Göllheim und Ramsen unclassified oder sie ist secondary, nicht beides gleichzeitig.

155889377 11 months ago

On that aside, Osmose will try to write to the same changeset if possible. If you want to open up a new one (such as because you're editing two separate places), you have to uncheck the box about "reusing" a changeset or something.

155822228 11 months ago

Wenn du Redundanz meiden möchtest (und die allgemeine Meinung ist, dass man Beides verwenden kann), ist es besser, wenn du das weniger detailierte entfernst d.h. die Baumreihen anstelle der einzelnen Bäume mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften.

155679106 11 months ago

Ich bin sicher, dass diese nur kurz andauert, weswegen dies in OSM nicht schon gemacht worden ist (nur längere Baustellen — ca. 6 Monate oder länger — von bestehenden Straßen werden in OSM überhaupt getaggt).

150956212 12 months ago

War die Angabe des Brückentyps überhaupt wichtig, wenn es nicht schon durch den Umriss geregelt ist: osm.org/way/370443369

154821146 12 months ago

Und was ist mit diesem Teil der Ulfridstraße: osm.org/way/133354492

154687021 12 months ago

@309_308_307: Ich glaube nicht, dass der Nutzen davon verwechselt wird. Das Wiki nennt "Straßenbaustellen" als einier der Nutzen davon, zusammen mit schmale Brücken aber irgendwelche "Alpenengpässe" (vielleicht verwechselst nicht DU irgendwelche Konzepte).
Außerdem sagt oneway=alternating auch an sich nichts sagt, wie lange in eine Richtung geschaltet wird, nur DASS so etwas existiert. Tastächlich glaube ich auch nicht, dass mind. 15 Minuten zu warten auch der Standard ist und nur bei längere Abschnitten vorkommt während die Baustelle eben kurz ist und die Schaltung alle 5 Minuten kommt (was eher der Fall sei).
Ich glaube kaum, dass Router bei oneway=alternating automatisch durch den Kirchplatz führen, da dieser indirekter und eben verkehrsberuhigt ist.

Zum kontext: In Nierstein gibt es ebenfalls eine solche Regelung (K45 Oberdorfstraße). Alle drei Router führen die Autos immer noch durch diese anstelle in das nahegelegende Fronhof, trotz keiner allgemeinen Zugriffsregelung letzterer (und das ist eine Wohn- und keine Spielstraße und wird somit stärker von Routern gewichtet als hier).

PS: Die Baustelle dauert über 9 Monate an, da ist es schon m.M.n. sinvoll, die Baustelle zu taggen.

154544320 12 months ago

Den Änderungssatz habe ich mit osm.org/changeset/154748494 zurückgesetzt.

Zusätzlich zum obrigen war dein Tagging fürs Rendering auch nicht sonderlich klug gemacht. Die Idee ist, dass du den mittleren (und nur den mittleren) Bushalteknoten auf den Gehweg verschoben hast und das PTv2-Tagging (public_transport=platform) durch ein PTv1-Taggin ersetzt (highway=bus_stop) anstelle dass du die PTv1-Tags für alle dieser Halte hinzufügst.

154687021 12 months ago

Ich würde dennoch die Ampeln an der Stelle beibehalten, da die Baustelle an der Stelle längerfristig (für 9 Monate) andauern.

@309_308_307 Wenn die Ampeln nur existieren, um den Verkehrsfluss zu steuern (d.h. kurzzeitig in die eine Richtung, dann in die andere Richtung) dann ist es sehr wohl ein "oneway=alternating".

154722649 12 months ago

Dafür aber ist er mit dem Bürgersteig verbunden und solche virtuelle Wege würde ich nicht unbedingt eintragen, außer es handelt es sich an der Stelle um eine offizielle Querung (z.B. niedrige Bordsteine), dort wird häufig gekreuzt oder führt in einem Radweg von der Fahrbahn aus.

154687021 about 1 year ago

Hallo Alex,

du hast der Straße ein "construction=house" vergeben, was unsinning ist, da Straßen eben keine Häuser sind. Vielmehr aber, so wie ich die Nachricht verstehe, müsste diese als "oneway=alternating" gemappt werden und bestenfalls mit einem "note=*" über die die Baustelle versehen.

Ansonsten habe ich keine großen Fehler gesehen.

Grüße
Manuel

153158572 about 1 year ago

FYI, I've reverted the changeset to correct it for real: osm.org/changeset/154641687

153158572 about 1 year ago

Hello.

I'm very sure that this is a bad change. Basically, OSM is merely representing what is on ground but isn't supposed to be primarily a routing engine nor general recommendations (tags which do describe the cyclability are discourage because of subjectivity) and what you're doing is known as tagging for the router which isn't welcome on OSM: osm.wiki/Tagging_for_the_router#Trails_Difficulty

By setting cycleway to no and add, you're claiming that the sharrows have been removed (they're visible on Mapbox) and that bicycle=no implies it's forbidden to cycle there at all when in reality, as your changeset implies, you can cycle there if dangerous (though placing access restriction on nodes is quite untypical when not used on gates and entrances, not to mention not every router like GrassHopper evaluate them).

tl;dr What you're doing is essentially vandalism for routing, don't do it!

Greeting
Manuel
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/153158572