ManuelB701's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
153866912 | about 1 year ago | Willkommen bei OSM. Einige Tipps:
Grüße
|
153848954 | about 1 year ago | Da es auf den Luftbildern erkennbar ist, habe ich es wiedergergestellt und es als demolished gemappt: osm.org/changeset/153854282 |
152602627 | about 1 year ago | Gut, das ist schon mal erledigt. Außerdem habe ich beim Fahrplan nochmal nachgeschaut und anscheinend sind deine eingetragenen Routen tatsächlich echt und ersetzen nicht die existierenden. Was meine Verwirrung unterstützt, ist, dass die Varianten mit gleichen Start- und Ende keine wichtigen Zwischenhalte zur Unterscheidung haben (z.B. Bad Kreuznach Bahnhof ↔ Schweppenhausen Gasthaus Pfalz fährt an Wochentagen über Rüdesheim und über Hargesheim an Wochenenden, haben aber keine via-Halte). Letzten Endes ist es schon beeindruckend, die ganzen Variationen der Strecke zu sehen, wenn man bedenkt, dass Schülerverkehre allgemein nicht aufgezeichnet werden. |
153748560 | about 1 year ago | Kleiner Tipp, da du vor allem Einbahnstraßen mit Gegenrichtung Fahrrad frei bearbeitet hast: cycleway=opposite wurde gerade (d.h. vor ein paar Tagen) als veraltet eingestuft (da "oneway:bicycle=no" besser geeignet ist) und sollte gegenwärtig nicht mehr verwendet werden. |
152602627 | about 1 year ago | Hallo Sint, hattest du wirklich neue Routen angelegt anstelle die existierende zu ändern?
Grüße
|
153684312 | about 1 year ago | Ähnliches Problem wie bei osm.org/changeset/153684222 Ihr habt vergessen, die Seite, wo die Einschränkung gilt, einzutragen. |
153684222 | about 1 year ago | Kleine Frage: Ist die nutzung von "parking:side" wirklich beabsichtigt? Die Idee ist, dass "side" ein Platzhalter für "left", "both" und "right" ist, was auch am Anfang der Wiki-Seite geklärt worden ist. Da diese nicht-standardisiert sind, können Datenauswerter mit diesen Werten nicht auskommen d.h. sie werden Ignoriert. Wenn die Infos klar wären, welche Seiten eigentlich gemeint sein (z.B. man kann nur auf einer Seite parken), hätte ich dies aufm Computer gelöst, sonst müsste ich dies vor Ort überprüfen oder Ihr selber behebt dies. |
153276364 | about 1 year ago | Das Problem ist hier, dass es zwar legal eine Autobahnauffahrt sei, funktionell aber eine Auffahrt zu einer Schnellstraße ist, was somit wie ein Fehler aussieht (sowohl von der Karte aus als auch von Qualitätskontrollen — zudem die eine Außfahrt weiter östlich tatsächlich ein Fehler war).
|
150310064 | about 1 year ago | Hallo Senihtu, ich muss dich hier anschreiben, weil du den layer-Tag hier misbraucht hast, um Fehler zu ignorieren, anstelle diesen zu beheben.
Außerdem war der Weg sowiso falsch, weil direkt neben den Zufahrts und sowohl meine Erinnerungen als auch Mappilary-Fotos keine zwei separaten Wege zeigten, sondern nur einen, was auch einige Warnsignale von sich brachte. Solche Sachen sind typische Anfängerfehler (insbesondere, dass nicht alle Vorschläge in iD per-se richtig sind) aber dennoch muss ich dich abraten, dass soetwas in der Zukunft nicht nochmal passiert. Grüße
|
153411531 | about 1 year ago | Ja, da hatte ich nicht wirklich gut gedacht. Ich habe da mal neue Wege hingezeichnet. |
153292893 | about 1 year ago | Also... m.M.n. ist es manchmal besser, eher harmlose Fehler zu ignorieren anstelle diese zu verschlimmbessern.
Das mit den Unterführungen kann ich schon verstehen, nur stimme ich eben nicht ganz zu mit der Durchführung. Aber was sollst, zumindest ist es auch ein eher vergleichsweise harmloser unterschied zu mappen. :) |
153292893 | about 1 year ago | Hallo DB, ich schreibe Euch an, da ich nicht mit allen Änderungen unbedingt einverstanden bin:
Grüße
|
153295305 | about 1 year ago | Hallo Crisu, anscheinend hast du ein Stück Autobahnanbindung in Irland ebenfalls als Barriere gemappt:
Das ist definitiv unbeabsichtigt, oder? |
152666569 | about 1 year ago | Also, jetzt muss ich da wirklich eingreifen, da ich gerade gesehen habe, dass eure Qualität nicht wirklich gut sind und u.a. sich dem Wiki (also der Hauptanleitung) sich widersprechen bzw. Qualitätswerkzeugen wie Osmose Fehler von sich werfen:
Auch wenn es gut gemeint ist, habe ich mir auch überlegt, mich bei der DWG zu melden, falls eure Änderungen in den Qualitäten sich nicht bessert bzw. (was ich nicht hoffe) falls ich das Parken hier jemals aufräume, die Änderungen einfach (d.h. ohne Rückmeldung) zurücksetzt. |
147330027 | about 1 year ago | Das steht eben auf der Wiki-Seite, was ich verlinkt habe, und es gibt auch unzählige Diskussionen in den Foren (nicht nur die, die ich oben verlinkt, sondern auch eine Weitere in der deutschen Community[3]) und gibt auch viele Nutzer, die auch dagegen sind (z.B. woodpeck, und der ist sogar strenger als ich), da an abgebaute Strecken an gegenwärtiger Verifizierbarkeit fehlt (im Gegensatz zur z.B. Ahrtahlstrecke, deren Gleise immer noch gibt, oder die Amiche, die zwar abgebaut worden ist, das Gleisbett aber teilweise durch einen Radweg verewigt ist). Das da ebenfalls Strecken eingezeichnet waren, ist eigentlich egal, da es sich eben um Überreste von einer frühen Zeit in OSM handelt (wo die Regeln weniger so streng waren) und stattdessen die OpenHistoricalMap gegründet worden ist, wo solche Strecken eigentlich hingehören. Wird können die Diskussion jedenfalls im Thread weiterführen, da the CS-Kommentare für längere Diskussionen eben nicht gedacht ist. Grüße
|
147330027 | about 1 year ago | Hallo trailschneck, allgemein ist die Aufzeichnung von abgebauten Strecke nicht Teil von OSM und es wird deswegen abgeraten, diese aufzuzeichnen, insbesondere, wenn diese heute durch Gebäude hindurchgeht[1][2]. Gibt es einen speziellen Grund, warum du das gemacht hast, oder hast du dies gemacht, weil es hier schon immer alte Bahnstrecken stehen? Grüße
[1]osm.wiki/Tag:railway%3Drazed
|
152912421 | about 1 year ago | Außerdem, selbst wenn wir abgebaute Strecken taggen würden, dann wäre dies eher "railway=razed" da dass Gleisbet durch die Bebauung definitiv kaum bzw. nicht mehr erkennbar wäre, wohingegen "railway=abandoned" eher für Strecken steht, deren Gleisbett bzw. Verlauf noch sichtbar sind. |
152770403 | about 1 year ago | Ich bin ziemlich sicher, dass FluffyTails15 einer diesen Sockenpuppen handelt (gerade eben registriert, bearbeitete vandalierte Sachen) und hatte dem Problem eigentlich nicht beigetragen (das macht "Removed wrong tags on vandalism" eben mehrdeutig). |
152480417 | about 1 year ago | Mal 'ne Frage: Sicher, dass der Automat osm.org/node/11898783590 nicht der gleiche Automat ist? |
152452597 | about 1 year ago | Ich sehe, dass du einige Doppelhäuser als Häuserreihe getagt hast. Nicht nur bezieht es sich auf Reihenhäuser, die als ein Gebäude getagt sind (einzelne Gebäude nutzen "Einfamilienhaus"), sondern du hast diese an Doppelhäuser verwendet, wofür man eine Doppelhaus(hälfte) nehmen soll (oder alternativ als ein einzelnes Haus und dann manuell in einem Editor diese mit "house=semi-detached" versehen). |