OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
59288424 about 7 years ago

Hallo,
nach den Bildern auf der Webseite und dem Luftbild habe ich deinen Eintrag etwas nach Norden verschoben. Deinen Ersteintrag an falscher Stelle habe ich gelöscht. Vielleicht schaust du mal, ob das jetzt so in Ordnung ist?!
Gruß Miselajus

59020199 over 7 years ago

Hallo Markus366,
das ging ja schnell, ich habe in Lokalzeitungen nach Hinweisen auf die Eröffnung gesucht, habe aber nichts gefunden.
Die gps-tracks, die bereits hochgeladen wurden, zeigen jedoch, dass die Umgehung befahren wird, und deine Eintragungen stimmen mit diesen auch gut überein.
Was aus meiner Sicht noch offen ist:
1. der alte Verlauf der L 1014 innerhalb Haynrode wird wohl wieder normale Gemeindestraße,
2. die Relation L 1014 muss noch aktualisiert werden,
3. ebenso die Buslinie 26.
Beste Grüße Miselajus

58584303 over 7 years ago

Hallo,
es handelt sich hier um eine temporäre Verlegung des P7, weil der ursprüngliche Verlauf wegen ´Friederike´ noch nicht wieder passierbar ist. Insoweit ist es gut, dass du den ursprünglichen Verlauf in der Relation belassen hast. In einigen Wochen steht dann wohl wieder eine Aktualisierung an.
Gruß Miselajus

44255165 over 7 years ago

No. 10 ist jetzt in Afrika:
osm.org/node/10

54331045 over 7 years ago

Hallo,
zu deiner review-Anfrage: Wenn du deine gps-Aufzeichnung zugrunde gelegt hast, scheint der korrigierte Pfadverlauf wohl in Ordnung zu sein.
Deine Änderungen von highway=path in highway=footway ist wohl so nicht richtig. highway=footway wird nur verwendet bei einem blauen Fußgängerschild (osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dfootway). Nach meiner Erinnerung ist das hier nicht der Fall, also einfach wieder ändern.
Weiter viel Spaß beim mappen.
Gruß
Miselajus

54060481 over 7 years ago

<Relevanzkriterien gibt es bei OSM eigentlich nicht! Es gilt immer schon die "on the ground" Regel: Was da ist darf gemappt werden.>

Hätten dann auch folgende fiktive Einträge in einem privaten Garten Bestand?:

amenity=toilet
name = Kater Karlos Katzenklo
short_name KaKaKa
access=privat
note=Kontrolle für Mitmapper nur nach terminlicher Vereinbarung

oder

tourism=artwork
access=privat
artwork_type=sculpture
name: Der Kuss
description: Gartenzwerg Wichtel küsst seine Wichteline
artist_name=OTTO

Den "Bornhagener Verfassungsschutz" habe ich inzwischen nach diversen Pressemitteilungen wegen unzureichender Geräteausstattung und mangelhafter detektivistischer Qualifikation der Mitarbeiter in OSM aufgelöst.

(nur zur Sicherheit für diejenigen, die das nicht gleich merken: dieser Beitrag enthält scherzhafte Elemente)

54060481 over 7 years ago

Danke für den Hinweis auf Wikipedia. Die Versionsgeschichte von "Bornhagen" seit dem 22.11. hatte ich mir noch nicht angesehen. Auch dort ist man nach anfänglichen Einträgen unter der Rubrik Sehenswürdigkeiten mittlerweile bei einer kurzen Beschreibung des Projektes unter der Rubrik Geschichte angekommen.

54060481 over 7 years ago

Auch wenn ich die Eintragungen alles andere als optimal finde, schlage ich vor, zunächst die weitere Entwicklung abzuwarten und zu verfolgen.
Hier finden sich übrigends Antworten auf Fragen, die auch ich hätte stellen wollen, um die Relevanz des Objektes für OSM besser beurteilen zu können:
http://eichsfeld.thueringer-allgemeine.de/web/eichsfeld/startseite/detail/-/specific/So-geht-es-mit-dem-Eichsfelder-Holocaustdenkmal-weiter-40452314

54060481 over 7 years ago

<Das hier darf schon einen namen haben. Ich habe gefragt: https://twitter.com/politicalbeauty/status/935156912710193154

Man beachte in der twitter-Antwort das Fragezeichen!!!

Es bestätigt meine oben begründete Auffassung, dass es für diesen Teilaspekt des gesamten Aktionsprogrammes keinen speziellen Namen gibt.

54060481 over 7 years ago

<Fragwürdig finde ich ehrlich gesagt eher das tagging des Hauses als arts_center.>

Ich stimme hier mit dir überein, wenn ich in deinem Satz das "eher" weglasse. Für mich war die Korrektur der Namen am Wichtigsten, und ich habe bewusst die anderen keys zunächst nicht angefasst, da ich zu diesem Zeitpunkt noch viel zu wenig über das Projekt wusste. Ansonsten fühle ich mich nur für meine Eintragungen zu einem OSM-Objekt verantwortlich, und nicht für die anderer Mapper. Also fragst du am besten bei dem Mapper nach, der diesen Eintrag erstellt hat.

54060481 over 7 years ago

Hallo,
ich habe diese Änderung vorgenommen, weil es für dieses Objekt keinen Namen gibt. Weder gibt es irgendwelche Hinweisschilder vor Ort, noch lässt sich ein eindeutiger Name aus der Website ableiten. Dort finden sich allenfalls Hinweise, die in den key description gehören.

<Ich hatte das für recht stimmig gehalten. Ist ja 1:1 von osm.org/way/172234733 übernommen.>
Es steht uns nicht zu Namen zu erfinden. Aber auch inhaltlich finde ich dieses "1:1" völlig daneben. Bei dem Original handelt es sich wohl um eines der bedeutsamsten Denkmale in Deutschland. Das Objekt hier ist eine symbolische Abbildung von diesem und steht in einem öffentlich nicht zugänglichen privaten Garten. Und auch aus dem öffentlichen Raum heraus ist es nur aus der Ferne und von auf verschlungenen Pfaden erreichbaren Stellen einsehbar. Zudem sind die Intentionen dieser beiden Denkmalobjekte unterschiedlich, auch wenn ich die Zusammenhänge durchaus sehe. Ich empfinde den "1:1"-Namen an dieser Stelle als völlig unangemessen. Aber das Wichtigste ist: es steht uns nicht zu, Namen nach Gutdünken zu vergeben!!

<Ist das Mapping für den Renderer?>
´Umgekehrt wird ein Schuh draus´:
Der Erstmapper hat wenige Stunden nach der ersten Meldung über das Objekt in einem Online-Medium offensichtlich ohne Vor-Ort-Kenntnisse und lediglich aufgrund der Angaben auf der Website die Eintragungen vorgenommen. Dabei wurden Namen erfunden, nach denen potentielle Besucher vermutlich suchen würden.

DAS ist Mapping für Renderer und Navi..

Gruß Miselajus

54002611 over 7 years ago

bitte nenne mir doch auch noch die Quelle des jetzt von dir eingetragenen Namens: "Denkmal für die ermordeten Juden Europas (Ableger)"

54002611 over 7 years ago

"fixed" kann ich noch nicht erkennen; vielleicht morgen?

54002622 over 7 years ago

Ich will es noch etwas drastischer formulieren: Eintragungen nach dem Motto "ich weiß, wo du wohnst" haben in OSM nichts verloren (auch wenn das nur in einem temporären Hinweis erfolgt)

54002611 over 7 years ago

Bei einer Nominatim-Suche nach "Denkmal für die ermordeten Juden Europas" erscheinen jetzt zwei Einträge: einer in Berlin und einer in Bornhagen. Was soll das?

54002611 over 7 years ago

Ich finde die die hier erfolgte Politisierung von OSM sehr bedenklich; und ich frage mich, ob die Website, von der du deine Informationen hast und auf die du verlinkt hast, nicht strafrechtlich relevante Inhalte hat.

54002622 over 7 years ago

Ich finde die hier erfolgte Politisierung von OSM sehr bedenklich

53879655 almost 8 years ago

Hallo,
ich habe eine Frage zu dem Verlauf des Barbarossaweges in der Orkeschleife nordöstlich Dalwigksthal, den du gegangen bist und eingetragen hast.

Ist dies der ausschließliche Verlauf des Wanderweges oder handelt es sich um eine alternative Route zu einem anderen Verlauf des Weges? Weißt du noch, wie die Beschilderung an den Verbindungsstellen zu den befestigten Wegen im Norden und Süden ist, also am Anfang und Ende deiner Eintragung?

Gruß Miselajus

53635654 almost 8 years ago

Hello,
please have a look to this changeset and correct the displaced node.
best wishes
Miselajus

49939064 almost 8 years ago

Hallo,
ich vermute mal ein Anfängerfehler. Falls die Bäume tatsächlich gefällt sein sollten, kannst du sie ja wieder löschen. Aus einer gewissen Ferne betrachtet schienen sie mir allerdings noch vorhanden zu sein.
Ich empfehle dir zudem, in OSM nicht mit Löschungen anzufangen, sondern mit positiven Beiträgen.
M.