Muhmaker's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
146078384 | over 1 year ago | Hallo, mir ist zufällig bei der Reparatur von Buslinien hier in der Gegend aufgefallen, dass du eine winizige Änderung am Namen des operators vorgenommen hast. Auf deren Website heißt es allerdings auch nur mbH. Nach meinem Verständnis ist das G auch schon teil des ausgeschriebenen Namensteils. Das klingt jetzt etwas nach Erbsenzählerei aber Hintergrund der Sache ist, das durch die veränderte Schreibweise des operators die Bus-Routen in der PTNA-Routenüberwachung nicht mehr so gut gefunden werden. Wir sollten uns auf eine einheitliche Schreibweise einigen. |
145721142 | over 1 year ago | Hallo. Ich bin hier auf deinen Eintrag der Backfabrik aufmerksam geworden und möchte dir einen Vorschlag machen wie man das eventuell besser von einer normalen Bäckerei Filiale abgrenzen kann. Schau dir bitte mal diesen Eintrag in Herford an: osm.org/node/9049125861 Das ist im Prinzip das gleiche was du hier eintragen möchtest für eine andere Bäckerei-Kette. Ich finde shop=bakery hier etwas unglücklich weil du ja ausdrücklich schreibst, dass kein Verkauf dort stattfindet. |
145012033 | over 1 year ago | Kein Problem. Ich habe mir die alte Geometrie auch nochmal mit einem alten Zeitstempel in Overpass angesehen. Das war ja tatsächlich ziemlich seltsam aufgebaut. Ich musste für die Bus-Routen an zwei Stellen zerschneiden. Durch unsere Edits passen die lanes-Werte auf den einzelnen Abschnitten jetzt teilweise nicht mehr. Das werde ich noch korrigieren. Ich habe auch noch merkwürdige turn-tags auf dem Ring gefunden die sich irgendwie falsch anfühlen. Eigentlich kenne ich nur turn:lanes=* als sinnvolle Verwendung und zweitens ist das slight_left für die innere Spur unnötig bis falsch mMn. Wie siehst du das? Einzelne Abschnitte müssten mMn lanes=1 bekommen. Dann tut sich vielleicht wieder etwas in deiner Routen-Überwachung. Ist der Willy-Brandt-Platz früher dort schon mal aufgefallen? |
145011985 | over 1 year ago | Geändert wurde Buslinie 61. Typo in Beschreibung |
144789090 | over 1 year ago | Ach ja. Das Haupt-Baufeld ist aktuell nördlich des alten Straßenverlaufs |
144789090 | over 1 year ago | Die Sperrung war an der falschen Stelle und auch reichlich spät eingetragen. Kurz bevor wieder geöffnet wurde. Die Umfahrung ist nur einspurig, dazu Tempo 30 und Baustellenampel. Ist ja alles schlecht für Routing soweit ich das verstanden habe. Vielleicht nochmal ein paar Stunden abwarten bis sich alles zurecht geruckelt hat |
144622462 | over 1 year ago | Hier ist der Artikel. Ist doch schon etwas länger her und ich hatte nicht mehr alle Details in Erinnerung: https://www.nw.de/lokal/bielefeld/mitte/23709281_Streit-um-Abbruch-Fachwerk-an-Bielefelder-Haus-war-nur-aufgemalt.html Ändert aber nichts an den Fakten, die dort geschaffen wurden. |
144622462 | over 1 year ago | Ich habe glaube ich letzte Woche in der NW gelesen, dass Bethel dort neu bauen will. Sie haben angeblich versucht etwas des alten Gebäude zu erhalten. War dann aber doch alles zu morsch. Als ich heute morgen dort war, war jedenfalls nichts mehr zu sehen. Auch keine Baumaschinen mehr. |
143788621 | over 1 year ago | Moin. Mir ist gestern bei den Brouter- Suspects diese kaputte Turn-Restriction aufgefallen (osm.org/relation/1223218). Ich nehme an, dass du die ganz entsorgen wolltest. Oder sollte die wieder zusammen geflickt werden? |
143697978 | over 1 year ago | Das spiegelt ja einigermaßen auch meine Beobachtungen zur Markierung wieder. Wahrscheinlich gab es irgendwo auf Bad Salzufler Gebiet Stress mit privaten Landeigentümern und im Laufe der Jahre fand sich niemand mehr um einen alternativen Verlauf zu planen und zu pflegen. Wird ja auch alles von Ehrenamtlichen gemacht soweit ich weiß. Ich werde mal ein fixme an die Relation schreiben. Eventuell können wir die ja mal kürzen in Zukunft. |
143697978 | over 1 year ago | Hi. Nur mal aus Interesse gefragt. Hast du den Verlauf des Raute15 Weges zufällig überprüft? Oder ging es dir hier erstmal nur um die Meta-Daten des Weges. Ich habe vor längerer Zeit nämlich bemerkt, dass der Verlauf östlich von Heepen nicht mehr aktuell erfasst war. Musste dann aber feststellen, dass ich im weiteren Verlauf etwa ab Brönninghausen keine Markierungen mehr finden konnte. Habe dann nochmal versucht von Bad Salzuflen aus zu starten. Dort bin ich dann aber auch nur bis zum Bahnhof gekommen und habe dann erstmal entnervt dieses Projekt zur Seite gelegt. Deshalb meine Frage ob du da eventuell zum aktuellen Zustand der Markierungen etwas sagen kannst. |
143009700 | almost 2 years ago | Hallo. Mir ist schon öfter aufgefallen, dass du die Rollen forward und backward in Wanderrouten einbaust, die doppelt genutzte Wegstücke haben.
|
122827914 | almost 2 years ago | Ich habe mich nicht bewusst für eine Schreibweise entschieden soweit ich mich erinnern kann. Vermutlich nur copy&paste von anderen Wegweisern. Grundsätzlich bin ich aber auch ein Freund von möglichst einheitlichen Tags. Du kannst es also gerne ändern. |
139328258 | almost 2 years ago | Ich mische mich hier mal ein weil ich mir die Straße vor Ort angeschaut habe. War wegen einer anderen Sache in der Gegend. Dort ist permanent hgv=destination ausgeschildert und das Baufeld ist viel kleiner als es eingezeichnet war. Habe das mal etwas realitätsnäher eingetragen und werde die Baustelle im Auge behalten. |
138925953 | about 2 years ago | Hi.
|
132907752 | about 2 years ago | Hallo. Mir ist beim Editieren von Buslinien zufällig aufgefallen, dass du am Weg osm.org/way/1119886632 oneway=yes gesetzt hast. Bei der Lage dieses Wegstücks im Straßen-Netz erscheint mir das sehr seltsam. Gab/gibt es dort eine Baustelle? Oder war es vielleicht ein Versehen? |
138071697 | about 2 years ago | Hi. Ich bin mit dieser Änderung nicht einverstanden. Woher hast du die Idee, dass alle Routen über den südlichen Übergang verlaufen? Die Beschilderung vor Ort sagt nämlich etwas Anderes. |
137990110 | about 2 years ago | Geschwindigkeitstrichter passt jetzt. Ich hatte nur die History des von dir neu abgetrennten Abschnitts angeschaut. Dabei wurde dir dann fälscherlicherweise der cycleway=shared Eintrag zugeordnet. Ich halte den auch für überflüssig weil Standard. Sind ja doch einige hier in der Region. Im Prinzip müsste man ja für jeden Fall schauen ob es noch aktuell ist oder vielleicht etwas präziseres gibt. Wenn mir zufällig ein Eintrag begegnet werde ich es ändern. Alle systematisch zu überprüfen ist mir aber zu viel Aufwand. |
137990110 | about 2 years ago | Moin. Bei osm.org/way/1186182276 sind jetzt widersprüchliche maxspeed-Werte eingetragen. Kannst du dir das bitte nochmal anschauen was wirklich gemeint war? Außerdem bin ich dort über cycleway=shared gestolpert. Das kannte ich bisher so nicht. Hast du irgendwo eine Dokumentation dazu? Nach dem Luftbild zu urteilen würde ich dort cycleway=no setzen, weil es weder eine spezielle Markierung noch einen separaten Weg gibt. |
137198131 | about 2 years ago | Ok schade dass die Stadt dem so wenig Aufmerksamkeit schenkt. Wird vermutlich erst wieder etwas passieren wenn es irgendwann mal wieder Fördermittel für Tourismus irgendwo abzugreifen gibt |