OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
166616501 2 months ago

Danke für die Erläuterungen zu den Haltepositionen. Die Historie der anderen Positionen hatte ich mir noch nicht angeschaut. Ich kenne deine Webseite und nutze sie regelmäßig. Vielen Dank für die Arbeit die du da investierst. Ich schaue mir regelmäßig die fehlerhaften ÖPNV-Routen an, die im OSM Inspector gefunden werden und versuche sie dann zu reparieren und bei Bedarf den Linienweg zu aktualisieren. So bin ich auch auf diesen Fehler aufmerksam geworden. Ich schaue mir die Linie 235 dann später nochmal genauer an und passe den Linienverlauf an.
Viele Grüße, Muhmaker

166616501 2 months ago

Hallo OEPNV_Achim, du hast hier zusammen mit der Haltestelle auch den gesamten Abschnitt der Wildermannstraße erwischt beim Löschen. Ich nehme mal an, dass es ein Versehen war. Nur mal aus Neugier. Kennst du den Grund warum es die Halteposition nicht mehr gibt? In den aktuellen GTFS-Daten der Linie 235 steht sie noch drin. Allerdings ist die Linie 235 derzeit in OSM nicht korrekt erfasst wenn man den GTFS-Daten und dem Flyer der Vestischen glauben schenken kann. Vielleicht kannst du dir das auch anschauen wenn du dort nochmal aktiv wirst.
Viele Grüße, Muhmaker

166301123 3 months ago

Hallo Eifelkobold!,
ich bin auf diese Änderung aufmerksam geworden, weil dabei leider einige Bus-Routen-Relationen kaputt gegangen sind. Das Problem ist, dass osm.org/way/1386983129 und osm.org/way/810642397
aktuell direkt übereinander liegen. Das dürfte auch bei Routingansagen merkwürdige Ergebnisse erzielen.
Soweit ich gelesen habe, wird/wurde dort ja auch gebaut. Ich kann es daher nicht direkt selber beheben
und möchte dich daher bitten, dir die Stelle noch einmal anzuschauen. Falls du Hilfe bei den Bus-Relationen
möchtest kannst du dich gerne melden.
Viele Grüße, Muhmaker

166038596 3 months ago

Moin. Ich habe deine Bearbeitung der Naturpark Grenze hier gesehen. Ich bin aufgrund eines Notes auch schon auf die recht grobe Lage der Grenzen hier aufmerksam geworden und habe das grundsätzlich auch auf meiner todo-Liste. Meine Frage ist nun ob du weitere Bearbeitungen an der Grenze in nächster Zeit planst. Ich möchte vermeiden, dass wir uns gegenseitig die Arbeit kaputt machen. Ich denke ich habe auch eine Quelle gefunden, die lizenzmäßig in Ordnung ist. Und da wahrscheinlich einige Grenzlinien von Flächen oder sogar Wegen entklebt werden müssen, würde ich vorschlagen, dass ich das mit JOSM in den nächsten Tagen mal angehe. Es sei denn du bestehst jetzt darauf, dass es dein nächstes Großprojekt werden soll.

165542614 3 months ago

Hallo enemenebene,
ich möchte nur kurz auf deine zuletzt gestellte Frage antworten. Du hast das Problem das den Fehler ausgelöst hat korrekt beschrieben.

Auch wenn die Routen-Relationen erstmal ein verwirrend erscheinen gibt es inzwischen sehr gute automatische Qualitäts-Sicherungs-Programme die solche Fehler aufspüren können. Ich versuche dann nach Möglichkeit die Fehler zu beheben oder wie in diesem Fall durch Aufklärung das Entstehen neuer Fehler zu verhindern.

Vieie Grüße
Muhmaker

165858746 3 months ago

Hallo, ich habe zufällig gesehen, dass du die Adresse der Gaststätte Runkelkrug auf eine Warendorfer Adresse geändert hast. Ich nehme mal an ein Versehen. Oder möglicherweise ein Bug in dem mobilen Editor? Hast du an der Warendorfer Adresse vor kurzem auch etwas editiert, so dass eventuell hier irgendetwas vom letzten Edit mit eingeflossen ist?

165542614 3 months ago

Hallo enemenebene,

beim Thema ÖPNV in OSM gab es leider über die Jahre einen ziemlichen Wildwuchs
unterschiedlicher Konzepte. Aktuell ist das sogenannte PTv2 Schema am weitesten verbreitet.
Du hast die wesentichen Elemente auch korrekt beschrieben. Eine Haltestelle sollte aus dem
Haltepunkt auf dem Fahrweg (public_transport=stop_position) und dem Wartebereich für die
Fahrgäste (public_transport=platform) bestehen. Letzteres kann als Punkt, Linie oder Fläche vorkommen.
In ländlichen Gebieten findet man aber auch oft nur stop_position oder platform für eine Haltestelle.
Sehe ich persönlich auch nicht unbedingt als Fehler an. Manchmal sind einfach die nötigen Daten für
eine saubere Erfassung nicht verfügbar oder den Mappern genügt einfach die Information: Hier ist eine
Bushaltestelle.
Ich weiß nicht inwieweit du schon mal gezielt mit Bus-Relationen gearbeitet hast. Verzeih bitte falls
ich dir hier nur bereits bekannte Dinge erzähle.
Um eine Bus-Linie in OSM zu modellieren wird für jede Fahrtrichtung eine route-Relation erzeugt.
Diese Relationen haben eine Ordnung die eingehalten werden muss, damit sie konform zum PTv2 Schema sind.
Zunächst werden die Haltestellen in der angefahrenen Reihenfolge aufgelistet und danach alle Wegsegmente
ebenfalls in der zu fahrenden geordneten Reihenfolge. Die beiden Haltestellen-Elemente bekommen in der Relation
jeweils eine sogenannte Rolle. Die Wegsegmente bleiben ohne Rolle.
Die Rolle für die public_transport=stop_position heißt tatsächlich nur "stop" innerhalb der Relation.
Für public_transport=platform ist die Rolle dann "platform". Das ist vermutlich dem historisch
gewachsenen Wildwuchs geschuldet und nicht eindeutig zu erklären warum es in einem Fall abweicht.
Wenn man die Route nicht verändern möchte weil z.B. Haltestellen dazu gekommen sind oder entfallen sind, müssen
diese Relationen nicht angefasst werden.
Ich habe mir das vorhin mal im iD-Editor (Standard-Editor auf der Webseite) angeschaut, weil ich den normalerweise nicht nutze.
Ich kann mir vorstellen, dass das Seitenmenü rein optisch dazu verleitet auch im Unterpunkt Relationen etwas zu
verändern. Es wird nicht eindeutig klar, dass man damit ein weiteres eigenständiges Datenobjekt (die besagten Relationen) verändert.
Das ist im JOSM-Editor rein optisch etwas besser gelöst, weil beim Editieren einer Relation erst ein neues
Fenster aufgeht und man nicht versehentlich die Eigenschaften verändern kann.
Ich hoffe ich konnte den Grund für die entstandenen Fehler ein wenig erklären. Du solltest beim Mappen
einfach darauf achten, im Untermenü Relationen nichts anderes als "stop" oder "platform" einzutragen.
Falls du noch Fragen hast kannst du dich gerne melden.

Viele Grüße
Muhmaker

165542614 3 months ago

Hallo enemenebene,
ich habe eine Frage zu deinen Änderungen. Aber zunächst einmal danke dafür, dass du dir so viel Mühe gibst beim Ergänzen der vielen Details. Mir ist jetzt ein paar Mal aufgefallen, dass durch deine Änderungen die Rolle der stop_positions in Bus-Routen-Relationen verändert wurde. Laut Wiki gibt es eigentlich für die Rollen nur stop oder platform (osm.wiki/DE:Tag:route%3Dbus#Mitglieder). Du hast z.B. hier an der Haltestelle Haus der Stiftungen die Rolle des "stop_position-Objekts" in der Relation auch in stop_position geändert obwohl es einfach nur stop sein sollte. Das mag für nicht an ÖPNV-Mapping interessiert vielleicht schwer nachzuvollziehen sein aber führt dann leider dazu dass die Bus-Route als "kaputt" in QS-Tools auftaucht. Meine Frage ist nun ob du das bewusst gemacht hast oder ob der iD-Editor dir hier einen problematischen ungewollten Edit untergeschoben hat. Ich würde mich freuen wenn du die Situation kurz aufklären könntest. Ich habe den Fehler in diesem Fall teilweise bereits behoben. Die restlichen betroffenen Routen schaue ich mir morgen an.
Viele Grüße,
Muhmaker