Muhmaker's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
114298620 | over 3 years ago | Hallo, ich habe bemerkt, dass du hier einen Hermes-Paketshop eingefügt hast. Es gibt ein relativ neues Schema nach dem solche Paketshops erfasst werden können. Bitte schaue dir das im Wiki nochmal genauer an: osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dpost_office im Abschnitt Postfiliale im EInzelhandel. Konkret an dieser Tankstelle habe ich das schon vor einiger Zeit ergänzt, sodass der Paketshop nun doppelt eingetragen ist
|
113868058 | over 3 years ago | Ich habe mir die Leitungen mal genauer angeschaut und es ist beides. Aus dem Boden ragen am Anfang und Ende des Abschnitts noch unverbundene Glasfaserleitungen. Außerdem wird die Beleuchtung des Radwegs über die Leitung versorgt. Weiter nördlich gibt es auch noch einen Abschnitt von dem Strom-Hausanschlüsse abzweigen. Könnte man später nochmal ergänzen. Laut einem recht frisch akzeptierten Proposal sind Mehrfacheinträge für Nutzungen von Freileitungen unerwünscht und man soll entscheiden welche Bedeutung der Leitung wichtiger ist: osm.wiki/Proposed_features/Utility_poles_proposal Die Lösung finde ich sehr unglücklich weil Laien das ja wohl kaum leisten können.
|
113730902 | over 3 years ago | Genau. Die Insel ist hier jetzt auch sichtbar.
|
113730902 | almost 4 years ago | Moin, mir ist aufgefallen, dass du manchmal mit unsichtbaren Inseln in Gewässern zu kämpfen hast. Ich denke das hat damit zu tun, dass hier die Gewässerfläche aus Sicht des Renderers doppelt definiert ist. Einmal als Eigenschaft des gesamten Multipolygons und einmal als Eigenschaft nur des outer-Objekts. Soweit ich das verstehe gehören die Eigenschaften der "größeren" Fläche an das Multipolygon und nichts an das Outer-Objekt. Die abweichenden Eigenschaften der inner-Objekte werden dann vom Renderer erkannt und anders dargestellt. Bitte vorsichtig sein wenn du bestehende "einfache" Wasserflächen in Multipolygone umbauen willst. Bereits eingetragene Eigenschaften wie Name oder Wikieinträge oder ähnliches sollten dann natürlich an das neue Multipolygon übertragen werden |
113482691 | almost 4 years ago | Hallo cartman_de, ich bin auf deine Änderungen an der Eickumer Straße aufmerksam geworden. Die Erfassung der temporären Geschwindigkeitsbeschränkung ist ein wichtige Information und es ist gut, dass du sie eintragen wolltest. Dabei ist aber ein kleiner Fehler passiert. Im Moment ist das Tempolimit nur als Eigenschaft der Verkehrsschilder erfasst. An der Straße fehlt dafür die Tempolimit Eigenschaft komplett. Das ist so nicht sinnvoll. An die Straße gehört sowohl das Standard-Tempolimit 50 und das Limit 30 mit den temporären Zeiten. An die Schilder dafür kein maxspeed-Wert. Ich habe auch noch recht neue Fotos von dem Straßenstück gefunden auf denen andere Zeiten als die von dir eingetragen stehen: https://www.mapillary.com/app/?lat=52.098587982706&lng=8.5365227619532&z=17&pKey=197387279080837&focus=photo Schau dir deine Ändeungen bitte nochmal an und korrigiere es. Falls es noch Fragen gibt dann kannst du gerne hier fragen |
112941693 | almost 4 years ago | Eigentlich brauchst du jetzt nichts mehr machen. Abbestellen bedeutet nur, dass du keine weiteren Benachrichtigungen bekommst, wenn in dieser Diskussionen noch weitere Beiträge auftauchen. Ob du dich im Editor abmeldest oder deinen Account löschen lassen willst hat dann für die Daten keine Auswirkungen |
112941693 | almost 4 years ago | Aus OSM-Sicht ist das Access=destination. Habe ich jetzt auch so eingetragen. Viel mehr können wir hier nicht machen. Ein Löschen des Weges würde vermutlich nicht von Dauer sein, weil der Weg klar im Luftbild zu sehen ist und von irgendwem wieder ergänzt würde, der unsere Diskussion hier nicht mitbekommen hat |
112941693 | almost 4 years ago | Ich verstehe diese Aussage so, dass zwar ein Schild mit der Aussage "Privatweg" zu finden ist aber ansonsten keine weiteren Einschränkungen ausgesprochen sind. Man könnte es so interpretieren, dass es sich um einen Privatweg handelt, dessen Nutzung vom Eigentümer geduldet wird aber jederzeit widerrufen werden kann. Für diesen Weg finde ich "permissive" dann nicht passend wenn du die Nutzung für die Öffentlickeit untersagen willst. Beachte bitte, dass wir zwischen den verschiedenen Verkehrsarten unterscheiden können. Nur "Access" gesetzt umfasst alle Arten. Es kann auch speziell unterschieden werden zwischen "foot" "bicycle" "vehicle" "motor_vehicle" "horse" usw. Es ist immer eine Einzelfall-Entscheidung nach der Beschilderung vor Ort. Ganz grob orientiere ich mich an dieser Einteilung: "Durchfahrt verboten"=> vehicle=destination, "Durchgang verboten" => access=destination, "Befahren verboten" => vehicle=private, "Betreten verboten" => access=private. Mit dieser Interpretation der Zugangsbeschränkungen kann man die meisten Fälle abdecken. Aber es wird immer wieder Diskussionen (teilweise leider auch in unfreundlichem Ton) um dieses Thema geben. Lass dich davon nicht abschrecken |
112941693 | almost 4 years ago | Hallo albuffi,
|
112356317 | almost 4 years ago | Ich kann Eueren Hinweis inhaltlich nicht nachvollziehen. Speziell beim genannten Beispiel der bielefeldKARTE sehe ich überhaupt kein Problem mit falschen Richtungsinformationen da nur die Gesamtheit der Liniensegmente grafisch dargestellt wird. Aber ich habe auch kein Interesse deshalb nun einen Konflikt auszulösen und habe N9, N14 und 142 bereits wieder auf Rundkurs zurückgesetzt. Für N15 hatte ich eine neue Master-Route eingetragen und den Fahrweg aus N5 herausgenommen. Wie sollen aus Eurer Sicht die Linien N5 und N15 eingetragen werden? |
112156036 | almost 4 years ago | Von welchem Übergang sprichst du genau? Es gibt nämlich gerade drei sehr verschiedene Ausführungen. Und mindestens zwei davon waren komplett falsch herbeigeraten bevor ich sie bearbeitet habe. Also was genau stört dich an welchem Übergang? |
111935761 | almost 4 years ago | Ich habe bisher nicht geantwortet oder zurückgesetzt weil ich mal etwas Pause von den Diskussionen mit dir brauchte. Deine Reparaturversuche sind zwar lobenswert haben aber neue Probleme aufgeworfen. Die Oberflächen und Access der zuletzt editierten Wege stimmen nicht. Das zeigt mir dass mal wieder kräftig geraten wurde. Dieses Verhalten ist problematisch weil dadurch langfristig die gute Qualität der Daten leidet. Die Buslinien sind jetzt auf andere Art kaputt. Wir haben ja schonmal darüber gesprochen dass sich der Web-Editor nicht gut dafür eignet, Relationen zu bearbeiten. Ein komplettes Zurücksetzen würde nun komplettes Chaos durch Versionskonflikte erzeugen. Ich werde daher die Probleme von Hand beheben. Als Kompromiss biete ich an die Aufspaltung und Insel drin zu lassen auch wenn ich sie für überflüssig halte. Dafür erwarte ich dass du an der Stelle keine weiteren Edits vornimmst und auf weitere Umbauten von Mittelinseln in dieser Art und Weise verzichtest |
111935761 | almost 4 years ago | Ich habe mir die neue Verkehrsinsel heute auch nochmal vor Ort angeschaut und muss sagen, dass deine Konstruktion deutlich zu groß geraten ist. Es gibt sogar noch eine Linksabbiegerspur nördlich der Insel. Außerdem existiert der kleine Fußweg noch auf der Wiese. Weiterhin hast du den Geh/Radweg an der Schweriner und teilweise an der Otto-Brenner-Straße grundlos entfernt. Zuletzt wurden noch zwei Buslinien geschreddert. Alles in allem ist die Situation jetzt DEUTLICH schlechter als vor deinem Edit. Hier würde ich daher zu einem kompletten Zurücksetzen deiner Änderungen raten. Wenn wir jetzt einzeln an den Fehlern rumeditieren gibt es nur wieder unnötige Editwars
|
101140928 | almost 4 years ago | Moin,
|
109339103 | almost 4 years ago | Ich vermute, dass du die Situation für die direction Angaben zu sehr aus der "menschlicher Nutzer" Sichtweise beurteilst. Du hast eher die fertige Karte vor Augen und damit machen deine gewählten Richtungen vermutlich auch Sinn. Das Problem sind aber die Richtungen an jedem einzelnen Wegstück in OSM. Die hängen davon ab wie der erste User jeweils den Weg eingezeichnet hat. Sie sind also mehr oder weniger zufällig und können sich im Verlauf einer längeren Straße auch durchaus ändern. Die Idee der direction Angaben am Schild ist nun, dass dies relativ zu der Richtung des Wegstücks an der Position des Schildes eingetragen wird. Damit haben dann auch Routing-Programme eine Chance die Situation korrekt zu berücksichtigen. Um ganz sicher zu gehen wird dann auch noch der maxspeed Wert an der Straße hinter dem Schild eingetragen. Ich nehme mal an, dass der sogar noch wichtiger für das Routing ist als die direction Angaben. Von daher ist flohoffs Hinweis berechtigt, dass man maxspeed auch an den Straßen hinter dem Schild einträgt. Die Straße an der Position des Schildes nochmal zu trennen halte ich allerdings für zuviel des Guten wenn das Schild nur ein paar Meter von einer Kreuzung entfernt steht. Ich habe mir das vorhin nochmal im Web-Editor angeschaut und dort sind die Richtungspfeile an den Wegstücken leider winzig. |
109339103 | almost 4 years ago | Hi. Mir ist aufgefallen, dass du viele Ortseingangsschilder und Zone30 Schilder eingetragen hast. Viele Details finde ich grundsätzlich erstmal gut. Leider haben sich bei deinen Änderungen kleine logische Fehler eingeschlichen, die die Qualität unserer Daten beeinträchtigen. Du hast auf viele Objekten den Wert maxspeed auf das Schild selbst gesetzt anstatt auf die zugehörige Straße. Das maxspeed gehört immer auf die Straße. Das Schild wird über den Wert trafic_sign ja schon genau festgelegt. Außerdem ist der Wert traffic_sign:direction oft falsch gewählt. Damit ist die Richtung der Wirkung des Zeichens relativ zum Weg gemeint auf dem dieses platziert wird. Die Richtung des Weges kann man an den kleinen Pfeilen erkennen wenn dieser markiert wird. Hier kannst du noch eine Übersicht über alle Objekte in Steinhagen finden, die die oben beschriebenen Probleme zeigen: https://overpass-turbo.eu/s/1aBS (links oben auf Ausführen bzw. Run klicken) Bitte beachte die Hinweise bei zukünftigen Edits und repariere nach Möglichkeit die fehlerhaften Objekte |
109155248 | about 4 years ago | Es geht um die kleinen blauen Schilder rechts von der Fahrbahn. Z.B. hier : https://www.mapillary.com/app/?lat=51.97981797001&lng=8.4846194357216&z=17&pKey=778654429691015&focus=photo
|
105133792 | about 4 years ago | Hallo segubi,
|
105845307 | about 4 years ago | Hallo DeFra85,
|
103099245 | over 4 years ago | Hallo janmb,
|