Muhmaker's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
122827914 | almost 2 years ago | Ich habe mich nicht bewusst für eine Schreibweise entschieden soweit ich mich erinnern kann. Vermutlich nur copy&paste von anderen Wegweisern. Grundsätzlich bin ich aber auch ein Freund von möglichst einheitlichen Tags. Du kannst es also gerne ändern. |
139328258 | almost 2 years ago | Ich mische mich hier mal ein weil ich mir die Straße vor Ort angeschaut habe. War wegen einer anderen Sache in der Gegend. Dort ist permanent hgv=destination ausgeschildert und das Baufeld ist viel kleiner als es eingezeichnet war. Habe das mal etwas realitätsnäher eingetragen und werde die Baustelle im Auge behalten. |
138925953 | about 2 years ago | Hi.
|
132907752 | about 2 years ago | Hallo. Mir ist beim Editieren von Buslinien zufällig aufgefallen, dass du am Weg osm.org/way/1119886632 oneway=yes gesetzt hast. Bei der Lage dieses Wegstücks im Straßen-Netz erscheint mir das sehr seltsam. Gab/gibt es dort eine Baustelle? Oder war es vielleicht ein Versehen? |
138071697 | about 2 years ago | Hi. Ich bin mit dieser Änderung nicht einverstanden. Woher hast du die Idee, dass alle Routen über den südlichen Übergang verlaufen? Die Beschilderung vor Ort sagt nämlich etwas Anderes. |
137990110 | about 2 years ago | Geschwindigkeitstrichter passt jetzt. Ich hatte nur die History des von dir neu abgetrennten Abschnitts angeschaut. Dabei wurde dir dann fälscherlicherweise der cycleway=shared Eintrag zugeordnet. Ich halte den auch für überflüssig weil Standard. Sind ja doch einige hier in der Region. Im Prinzip müsste man ja für jeden Fall schauen ob es noch aktuell ist oder vielleicht etwas präziseres gibt. Wenn mir zufällig ein Eintrag begegnet werde ich es ändern. Alle systematisch zu überprüfen ist mir aber zu viel Aufwand. |
137990110 | about 2 years ago | Moin. Bei osm.org/way/1186182276 sind jetzt widersprüchliche maxspeed-Werte eingetragen. Kannst du dir das bitte nochmal anschauen was wirklich gemeint war? Außerdem bin ich dort über cycleway=shared gestolpert. Das kannte ich bisher so nicht. Hast du irgendwo eine Dokumentation dazu? Nach dem Luftbild zu urteilen würde ich dort cycleway=no setzen, weil es weder eine spezielle Markierung noch einen separaten Weg gibt. |
137198131 | about 2 years ago | Ok schade dass die Stadt dem so wenig Aufmerksamkeit schenkt. Wird vermutlich erst wieder etwas passieren wenn es irgendwann mal wieder Fördermittel für Tourismus irgendwo abzugreifen gibt |
137198131 | about 2 years ago | Hi. Sorry für diese etwas vorwurfsvolle Frage. Es geht um den Wegweiser bei "4 Dicke Buchen" (osm.org/node/10137406476) Ich hatte deine Änderung gesehen und mich schon gefreut, dass sich bezüglich der fehlenden und fehlerhaften Schilder etwas tut. Ich bin dort heute (12.06.) zufällig wegen einer anderen Sache vorbei gekommen und musste feststellen, dass immer noch oder schon wieder?? alle Schilder bis auf den Rettungspunkt an dem Pfosten fehlen. Daher meine Frage: Warst du gestern 11.06 dort oder beziehen sich deine Änderungen auf einen älteren Zustand des Pfostens? Und ganz allgemein: Wie hat die Stadt auf deine Fehlermeldungen reagiert? Gab es vielleicht groben Zeithorizont ob und wann sie die Sache angehen wollen? |
135716302 | about 2 years ago | Hallo. Das Baggerschiff und damit auch die verbundene Rohrleitung auf dem Stausee ändert ständig seine Position. Ich halte das nicht für sinnvoll so etwas in einem statischen Kartenwerk zu erfassen und möchte dich daher bitten es wieder zu entfernen. |
136821795 | about 2 years ago | Hi. Why did you delete the carport at Senner Hellweg 191? Just because you can't see it in the aerial photo yet doesn't mean there isn't a carport there. |
136758633 | about 2 years ago | Hi. Nur mal interessenhalber folgende Frage. Hast du den Wert crossing=pedestrian_signals selber per Hand so eingetragen oder kommt das aus einer Vorlage vom iD-Editor? Ich habe keine Dokumentation dafür finden können und es ist noch recht selten genutzt im Vergleich zu crossing=traffic_signals. Und an reinen Rad-Überquerungen auch inhaltlich irgendwie seltsam. |
136514796 | about 2 years ago | Typo im Changeset-Kommentar. Buslinie 4 wurde geändert |
136195935 | about 2 years ago | Hallo. Ich habe eine kleine Anmerkung zu dem Poller den du hier auf der Rohrteichstraße ergänzt hast. Ich denke, dass die Sperrung dadurch zu restriktiv ausfällt. Es ist damit nicht mehr möglich von der Rohrteichstraße in die Jüngststraße mit dem Auto abzubiegen obwohl es vor Ort möglich ist. Ich hatte an der Kreuzung schon Abbiege-Verbote eingetragen um die Situation abzubilden. Die gleiche Anmerkung gilt für deine Änderung an der Kreuzung Ehlentruper Weg/Diesterwegstraße |
136028583 | about 2 years ago | Moin. Laut ALKIS ist die Adresse des Neubaus hier Heller Weg 2. Kannst du das bitte bei Gelegenheit nochmal vor Ort überprüfen? Das andere Doppelhaus soll 2a und 2b haben. Könnte man dann vielleicht schon mal als Punkt eintragen und später auf den Umriss übertragen |
134557510 | about 2 years ago | Hallo. Ich habe eine kleine Anmerkung zu dem Pömpel den du in osm.org/node/333753821 gesetzt hast. Mir war der früher auch schon mal aufgefallen. Allerdings sieht es für mich so aus als ob der nur temporär dort ist während der Zeit der Amphibienwanderung. Heute (7.5.) war er wieder entfernt. Ich schlage vor den wieder zu löschen weil wir das meiner Meinung nach nicht systematisch überwachen können wann der aufgestellt ist und wann nicht. |
135739033 | about 2 years ago | Hi. Ich bin nicht so ganz glücklich mit der Aussage, dass es hier keine "Anlieger frei" Beschränkung mehr gibt. An der Ecke Stapenhorst/Melanchthon steht (am 6.5.) stadteinwärts noch ein Zeichen 250 + "Anlieger frei bis Baustelle". Effektiv ist es natürlich wieder für alle frei. Ich habe auch nicht vor mir über Routen-Verlagerungen in die Seitenstraßen den Kopf zu zerbrechen und werden dort keine Edits vornehmen. Wollte nur auf die tatsächliche Beschilderung hinweisen. Du hast allerdings bei deiner Freigabe glaube ich ein kleines Stück übersehen: osm.org/way/1129405494 |
134810786 | over 2 years ago | Hallo und willkommen bei OSM. Ich habe gesehen, dass du ein Feedback zu deiner Änderung wünscht. Ich möchte nicht unhöflich erscheinen aber ich mutmaße jetzt einfach mal, dass du für diesen Pflegedienst arbeitest und ihr den Eintrag in der OSM Datenbank/Karte durchführen wolltet. Falls du tiefergehendes Interesse an den Möglichkeiten von OSM hast kann ich dir im Detail Verbesserungmöglichkeiten für diesen Eintrag erklären falls gewünscht. Wenn es euch nur darum geht den Eintrag in der Karte zu sehen kann ich anbieten den Eintrag selber zu verbessern. Du kannst direkt hier im Änderungssatz einen weiteren Kommentar als Antwort hinterlassen osm.org/changeset/134810786 |
133735165 | over 2 years ago | Hallo. Willkommen bei OSM. Wir freuen uns wenn du an dem Projekt mitarbeiten möchtest. Ich habe ein paar Anmerkungen zu deinem ersten Edit. Mir ist aufgefallen, dass du hier ein neues Apartment-Gebäude eingetragen hast. Dies liegt jetzt leider genau über einem bereits erfassten Gebäude. Das ist so nicht korrekt und sollte korrigiert werden. Gab es an der Stelle in letzter Zeit Bauarbeiten, sodass das bestehende Gebäude geändert werden müsste? Du kannst auch die Eigenschaften eines bestehenden Gebäudes ändern im Editor. Im Allgemeinen erfassen wir "den Fußabdruck" der Gebäude. Das heißt der gezeichnete Umriss ist fast immer kleiner als das Bild des Daches in den Luftbildern. Falls du noch Fragen hast kannst du dich gerne hier im Änderungssatz (osm.org/changeset/133735165) melden und weitere Kommentare hinterlassen. |
133614619 | over 2 years ago | Moin. Bist du dir bei den Öffnungszeiten des Sport-Studios hier sicher? Ich kann nicht so ganz glauben, dass es die gleichen sind wie beim Supermarkt.
|