Muhmaker's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
161134951 | 7 months ago | Hallo Christian33613, willkommen bei OSM. Ich habe deinen Hinweis und diese Änderung an der Feuerwache Werther bemerkt und habe
Nun zu den Änderungen. Du hast hier einige Gebäude komplett gelöscht. In der Regel werden abgerissene Gebäude in
Ich wünsche weiterhin viel Spaß beim Mappen trotz der umfangreichen Kritik nach deiner ersten Änderung von OSM. Viele Grüsse,
|
160349046 | 8 months ago | I would be interested to know how you found the sections that were still closed |
160349046 | 8 months ago | Hello BetzeJoni. But your changes were not technically correct. You deleted the bridges instead of changing their properties. I have therefore undone your changes. I have also made the bridges passable as you intended. osm.org/changeset/160379762 |
160263547 | 8 months ago | Hallo Andrea VCD, willkommen bei OSM. Du hattest in deinem Edit um Feedback gebeten. Ich habe mir deine Änderungen angesehen und mir sind ein paar Kleinigkeiten aufgefallen.
Gruss,
|
160064230 | 8 months ago | Hallo Kernd, willkommen bei OSM. Du hattest in deinem Edit um Feedback gebeten. Ich habe mir deine Änderungen angesehen und mir sind ein paar Kleinigkeiten aufgefallen.
Falls du deine Edits selber überprüfen möchtest kann ich diese Webseite empfehlen: https://overpass-api.de/achavi/?changeset=160064230&relations=true
Gruss,
|
159422895 | 8 months ago | Moin. Du hast ja in den letzten Tagen einiges an Bordstein-Kanten ergänzt. Ich möchte auf ein Detail hinweisen das mir aufgefallen ist. Bei den barrier=kerb Linien kommt es auch auf die Richtung der OSM-Linie an (siehe Wiki). Eine gute Eselsbrücke ist: "Rechts der Linie geht es runter". Das ist bei deinen zuletzt eingetragenen Objekten fast überall falsch herum erfasst. Bei den geschlossenen Linien gibt es leider keine einfache Methode um die Linienrichtung umzukehren. Es ist vermutlich immer nötig kurz aufzutreffen, Richtung für beide Teile umkehren und wieder verbinden. |
157483569 | 10 months ago | Thank you for your explanations. I can agree with your reasoning regarding the cafe. If you want to add the web design company maybe you can have a look at this page: osm.wiki/Tag:office%3Dit As I have no experience with the StreetComplete app I don't know if it's
|
157483569 | 10 months ago | Welcome to OSM. I have noticed this edit and your note in osm.org/note/4469522. I have some comments and questions about it. It can take some time until a change of OSM data is displayed in Organic Maps. The current data status in the app is of September 4th 2024.
|
145708616 | 11 months ago | Hallo. Vielen Dank für die Änderung der Namen. Aus meiner Sicht ist es jetzt einfacher die Buslinien zu warten falls dies nötig ist. Eine Anmerkung habe ich noch. Einige Mapper vertreten die Ansicht, dass in das Feld "name" nur das reingehört was tatsächlich auch auf dem Schild an der Haltestelle aufgedruckt ist. Der "offizielle" lange Name mit Ortsteil aus dem Kataster bzw. den elektronischen Fahrplanauskünften würde dann unter "ref_name" eingetragen. (osm.wiki/DE:Key:ref_name) Dort wird dann allerdings wieder behauptet dass es an die Haltestellenrelation gehört. Wie üblich 2 Mapper und 5 verschiedene Meinungen ;) Ich würde persönlich sehe das mit der "ref_name" und "name" Fragestellung eher entspannt. Solange man die Haltestelle mit irgendeinem Namensbestandteil dem Fahrplan zuordnen kann ist es für mich in Ordnung. |
145708616 | 11 months ago | Hallo Amenophis. Die Haltestellen-Relation hab ich übersehen. Sorry dafür. Ich gebe dir recht, dass man die verlinkte Wiki-Seite so verstehen kann, dass name entfallen darf wenn eine Haltestellen-Relation existiert. Der hier angesprochene Fall ist allerdings das erste Beispiel in dem jemand es so gemappt hat, der mir begegnet ist. Nach meiner Erfahrung wird der Name auch meistens an den individuellen Elementen der Haltestelle erfasst auch wenn eine Relation existiert. Siehe z.B. Bushaltestelle am Bahnhof Detmold (osm.org/relation/3554330). Da ich mich in der Regel nur mit den Relationen der Buslinien befasse, finde ich diese Art des Mappings auch deutlich hilfreicher. Es ist dadurch wesentlich einfacher die Haltestellen zu identifizieren und in die richtige Reihenfolge zu bringen.
|
145708616 | 11 months ago | Hallo. Als ich hier Fehler in Relationen der Buslinien in Neuenheerse beheben wollte, ist mir aufgefallen, dass du die Namen an den Haltestellen Klusstraße, Nackenweg und Wendeplatz entfernt hast. War das eventuell ein Versehen oder wurden die Haltestellen umbenannt? |
144872974 | 11 months ago | Als ich die Sperrung damals eingetragen habe, ist mir die potentielle Ausweichroute über den Hof erst durch ein QS-Tool aufgefallen, das die Routenänderung visualisiert hat.
|
150721578 | over 1 year ago | https://www.bielefeld01.de/fachdaten/baustellen/Baustellen/Dokumente/00014000/0x0140CF/index.htm
|
150558830 | over 1 year ago | Greetings back from Germany. I'm checking the quality of the mapped bus routes in parts of Germany and I noticed your change because it was shown as faulty by the quality assurance software i use. The repair was done quickly. |
150558830 | over 1 year ago | Hello Leonardo Gutierrez,
|
149892446 | over 1 year ago | Aufgrund deiner ersten etwas herablassend klingenden Antwort (sinngemäß: "Google doch selber") habe ich nach dem Begriff "straßenbegleitend"
|
149892446 | over 1 year ago | Hi. Der Idee, dass es Ausnahmen von der Benutzungspflicht geben könnte kann ich noch folgen. Aber zu dieser 5 Meter Regel habe
|
149892446 | over 1 year ago | Hallo. Mir ist in diesem CS und auch in früheren von dir schon aufgefallen, dass du systematisch die Benutzungspflicht von vielen Rad/Gehwegen löscht obwohl sie mit Zeichen 239 oder 240 oder 241 beschildert sind. Das bedeutet soweit ich weiß Benutzungspflicht. Hast du eine besonderen Grund für diese Änderungen? Gab es dazu irgendwo Diskussionen um Ausnahmen von der Benutzungspflicht festzulegen?
|
149608210 | over 1 year ago | Hallo. Hier sind wie versprochen ein paar Test-Routings auf der Gartenstraße: https://graphhopper.com/maps/?point=51.856905%2C7.483301&point=51.858071%2C7.483038&profile=car&layer=Omniscale
|
149608210 | over 1 year ago | Deine Änderung sieht gut aus soweit. Du hast dich wahrscheinlich von einem veralteten Kartenbild in die Irre führen lassen. Normalerweise werden Änderungen auf der Hauptkarte osm.org nach ein paar Minuten sichtbar. Eventuell hilft es mal die Seite neuzuladen bzw. deinen Browser-Cache zu leeren. Zum Editieren benutze ich das Programm JOSM (https://josm.openstreetmap.de/) Das hat sehr viele Möglichkeiten die Daten zu bearbeiten und man ist am Anfang meist von den vielen Einstellungen überwältigt. Auf die Dauer ist das aber stabiler und übersichtlicher zu benutzen mMn. Ganz allgemein kann ich noch diese Seite als Lesestoff für den Einstieg in OSM empfehlen: https://learnosm.org/de/beginner/ Meine Frage zu den Apps bezog sich darauf ob du von irgendeiner App hier an dieser Stelle falsche Routen angezeigt bekommen hast. Ganz allgemein bietet sich die App OSMAnd zur Anzeige von OSM-Daten auf Mobilgeräten an. Und wenn man speziell Wanderungen planen möchte hat sich Komoot einen guten Namen gemacht. Ich würde sagen wir warten jetzt ein paar Tage bis auch die Router die neuen Daten verarbeitet haben und ich melde mich dann nochmal mit ein paar Links um das hoffentlich korrekte Routing zu demonstrieren. |