OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
125315783 almost 3 years ago

Ich habe A1 und Weg für Genießer nun auch verschoben und kleinere Lücken repariert. Wie erwartet haben die Info-Tafeln zu einer Warnung geführt. Aber ich denke damit können wir im Moment leben. Nur interessenhalber: Du erwähnst hier eine OSM App. Wie heißt die genau? Wenn ich mir die auch mal anschaue hilft das vielleicht um zukünftige Missverständnisse zu vermeiden

125315783 almost 3 years ago

Ja ich wollte dein fixme an dem besagten Stück bearbeiten. Ich war von den Stationen erstmal verwirrt und habe den A1 glaube ich noch nicht angefasst. Bisher nur X4. Wenn man nach dem Wiki geht ist es nicht vorgesehen etwas anderes als Wegstücke in eine Routen-Relation einzutragen: osm.wiki/Tag:route%3Dhiking Guideposts werden wohl auch noch akzeptiert. Ich meine es aber auch schon vereinzelt in anderen Relationen gesehen zu haben, dass Infotafeln oder Stationen eingetragen wurden. Ich selber würde es eher nicht machen. Ich kann zwar nachvollziehen, dass man das logisch gruppieren möchte, aber dass kann auch schnell unübersichtlich werden. Siehe z.B. hier: https://hiking.waymarkedtrails.org/#route?id=8889004&map=17.0/52.0674/8.3696 Ich wollte eigentlich auch nochmal recherchieren ob es dafür eine alternative Lösung gibt. Bin ich bisher aber noch nicht zu gekommen. Ich kann die Relationen A1 und Weg für Genießer anpassen, damit das zugewucherte Wegstück raus kann. Ob die Stationen drin bleiben ist dann letztlich deine Entscheidung. Ich werde in diesem Fall nicht aktiv dagegen vorgehen aber würde empfehlen diese Art zu mappen auf ein Minimum zu beschränken bis es eine breit akzeptierte Lösung dafür gibt.

125335903 almost 3 years ago

Sie sind jetzt entklebt und verschoben. Falls du vor hast, noch mehr (historische) Viertel in Bielefeld zu markieren, sollte das vielleicht vorher diskutiert werden. Ich sehe nämlich nur einen sehr geringen Informationswert darin. Und so komplett virtuelle Flächen-Objekte habe ja wie gesehen ein großes Störungspotential.

125335903 almost 3 years ago

Ich mache mir hauptsächlich Sorgen um die Stellen der highways die aufgelöst und wieder verbunden werden müssen. Dabei dürften mit dem iD Editor die Routen kaputt gehen. Warte bitte noch etwas. Die Quellen kannst du dann natürlich später ergänzen

125335903 almost 3 years ago

Beim Erstellen dieser riesigen place-Objekte bist du beim Zeichnen leider zu nah an highways geraten. Durch ein tolles "Feature" des Editors ist die neue Linie dann an einigen Punkten auf dem highway eingerastet und wurde damit verklebt. Das ist für das spätere Editieren der highways mega-nervig. Speziell hier am Altstadt-Hufeisen mit den vielen Busrouten ein Alptraum. Bitte achte darauf, flächige Objekte nicht zu nah an highways zu zeichnen. Ich werde das hier reparieren. Bitte keine weiteren Edits an diesen place-Objekten.
---
#REVIEWED_BAD #OSMCHA
Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/125335903

125082156 almost 3 years ago

Hallo und willkommen bei OSM. Ich bin auf deine Änderungen hier aufmerksam geworden und habe einen Hinweis für dich. Wenn Gebäude abgerissen werden, ist besser sie mit einem sogenannten Lifecycle-Prefix zu versehen anstatt sie ganz zu löschen. Dadurch kann ausgedrückt werden, dass dort ein Gebäude stand aber nun abgerissen ist. Hier wird das etwas ausführlicher erklärt: osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix Wenn dann ein ortsfremder Mapper in einem (veralteten) Luftbild ein vermeintlich fehlendes Gebäude entdeckt und neu eintragen will, zeigt diese Prefix an dass dort kein Gebäude mehr ist. Hier kannst du es jetzt so lassen, da in den nächsten Wochen vorraussichtlich neue Luftbilder erscheinen, in denen die Baustelle auch sichtbar ist. Außerdem ist die Baustelle ja auch markiert.

125020228 almost 3 years ago

Hallo. Willkommen bei OSM. Ich habe mir deine Änderungen an den Gebäudeumrissen hier in Friedrichsdorf stichprobenartig angesehen und habe einige Hinweise an dich. Du hast die Umrisse anhand von Luftbildern verändert, die inzwischen mehr als zwei Jahre alt sind. Außerdem kann es vorkommen, dass Luftbilder einen systematischen Versatz haben. So wie es aussieht hast du dich an den Dachformen orientiert. Es ist Konvention in OSM, dass wir den "Fußabdruck" der Gebäude erfassen soweit das möglich ist. Für NRW dürfen wir die amtlichen Katasterdaten der Vermessungsverwaltung nutzen. Diese können z.B. hier: https://www.tim-online.nrw.de/tim-online2/ eingesehen werden oder als Hintergrundbild in einigen Editoren eingeblendet werden. Ich möchte darauf hinaus, dass speziell im Raum OWL die Gebäude bereits in sehr hoher Qualität erfasst wurden. Korrekturen anhand der Dachformen verschlechtern hier im Allgemeinen die Qualität der Daten. Anders sieht es bei Neubauten aus für die noch keine Vermessungsdaten vorliegen oder in Gebieten in denen sie aus rechtlichen Gründen nicht verwendet werden dürfen. Da kann in erster Näherung das Gebäude aus dem Luftbild abgemahlt werden. Mit etwas Erfahrung lernt man auch ein paar Tricks um den Dachüberstand zu berücksichtigen. Ich werde hier deine Änderungen an den Gebäudeumrissen zurücksetzen. Die neu ergänzten Nebengebäude werde ich beibehalten. Außerdem möchte ich dich bitten, bei Korrekturen der Gebäudeumrisse sehr vorsichtig vorzugehen. Grobe Fehler oder stark veraltete Daten dürfen natürlich gerne korrigiert werden.

124894982 almost 3 years ago

Hallo. Mir sind deine Umbenennungen der Stadtbahnhaltestellen aufgefallen. Ich möchte dich darauf hinweisen, dass diese Art des Mappings nicht gerne gesehen wird. Es ging dir hier nur darum ein bestimmtes Verhalten in deiner Lieblings-App zu sehen. Die OSM-Daten werden jedoch auch für eine Vielzahl von anderen Anwendungen verwendet, in denen solche kosmetischen Änderungen eventuell für Probleme sorgen könnten. Gerade im Bereich von Nahverkehrinfrastruktur ist die Wahrscheinlichkeit dafür recht hoch. Ich möchte dich daher bitten die Umbenennungen wieder rückgängig zu machen und bei den Fakten zu bleiben, die eindeutig durch die Schilder an den Haltestellen vorgegeben werden. Falls dir die Anzeige in deiner App nicht gefällt, solltest du dich zuerst an den Anbieter wenden mit dem Vorschlag die Tram-Haltestellen anders auszufiltern bzw. darzustellen.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/124894982

107686747 about 3 years ago

Ich war nochmal dort und mein Edit von damals war wie vermutet etwas voreilig. Die Beschilderungs-Situation ist unverändert und korrekt in OSM abgebildet. Habe den Hinweis an der Relation 55-51 wiederhergestellt (osm.org/changeset/124314579) Ich hoffe dass es jetzt wieder passt

107686747 about 3 years ago

Hallo, ich kann mich leider nicht mehr genau erinnern warum ich den Hinweis aus der Relation 55-51 entfernt habe. Ich glaube mir ist erst deutlich später klar geworden, dass es dort 1.5 Varianten der Verbindung zwischen KP 51 und KP 55 gibt/geben soll. Vermutlich ist die Beschilderung an dem besagten Wegweiser immer noch seltsam. Ich habe mir mal eine Notiz gemacht und werde in den nächsten Tagen dort nochmal vorbei fahren und dann hier berichten.

123937459 about 3 years ago

Hi. Ich bin hier zufällig auf die Entfernung der Sperrung der B1 gestoßen. Es gibt noch ein kleinen Schnipsel osm.org/way/4819037 auf dem noch access=no eingetragen ist. Ich vermute mal ein Versehen oder ist der kleine Abscnitt wirklich noch gesperrt?

123971783 about 3 years ago

Ich habe deine Änderungen an den Kreisverkehren jetzt in diesem Änderungssatz osm.org/changeset/124009331 rückgängig gemacht

123971783 about 3 years ago

Hallo und willkommen bei OSM. Danke für deinen bisherigen Beiträge. Zu dieser Benennung der Kreisverkehre habe ich jedoch einige Anmerkungen. Viele Mapper sehen es kritisch, den Namens-Schlüssel eines Objekts zu nutzen um dieses zu beschreiben. Die Eigenschaften können im Allgemeinen besser durch speziellere Schlüssel beschrieben werden. Name wird nur gesetzt wenn es wirklich einen nachvollziehbaren Namen für ein Objekt gibt. Kreisverkehre habe nach meiner Erfahrung nur in seltenen EInzelfällen einen eigenen Namen. Der name-Schlüssel in OSM sollte daher nicht gesetzt werden. Hier kannst du diese Punkte auch nochmal im Wiki nachlesen: osm.wiki/DE:Good_practice#Verwende_das_Name-Tag_nicht,_um_Dinge_zu_beschreiben%E2%86%99 und osm.wiki/DE:Tag:junction%3Droundabout Außerdem hast du viele gleichartige Objekte auf einmal verändert. Das wird auch von vielen Mappern kritisch gesehen weil sich dabei schnell eine große Anzahl von Fehlern einschleichen können. Es ist meistens besser nur wenige Objekte zu verändern von denen man genau die Eigenschaft überprüft hat und Bedarf für Verbesserung sieht. Ich möchte dich daher bitten, den beschreibenden Namen "Kreisverkehr" wieder zu entfernen. Falls du einverstanden bist, kann ich deinen Änderungssatz mit den Umbenennungen als Ganzes rückgängig machen. Du müsstest dann nicht noch einmal alle Objekte zusammen suchen

122959458 about 3 years ago

Vielen Dank fürs Nachschauen. Ich habe die Relationen entsprechend aktualisiert. Der Fahrweg im Zentrum von Halle lag bisher auf der Martin-Luther-Staße. Erscheint mir auch mit den beiden Extra-Haltestellen minimal plausibler. Mit der kleinen Unsicherheit können wir denke ich leben. Wichtiger ist auch dass alle Haltestellen in der korrekten Reihenfolge erfasst sind. Kurzer Hinweis noch. Die Nahverkehrskarten brauchen recht lange bis sie neu gerendert werden.

121209494 about 3 years ago

Ja das Schild steht an der Haller Straße. Deshalb habe ich das erste Stück von "In der Howe" als vehicle=destination eingetragen. Das gelbe Schild habe ich auf die Straße "In der Howe" bezogen weil sich auch an dem Track von der Amshauser Straße ausgehend und an dem Track neben dem Teich etwas weiter westlich auch solche Schilder befinden. Beim kurzen Stück Waldweg an der Haller Straße war ich mir nicht sicher ob das auch gemeint war mit der Sperrung und habe es erstmal so gelassen. Ich denke schon, dass wir solche Verbote taggen sollten auch wenn die Schilder primitiv aussehen, da es eine eindeutige Willenserklärung des Eigentümers ist. Ob der dazu berechtigt ist eine Sperrung einzurichten können wir natürlich nicht so einfach klären. Das kann dann wohl nur eine Anfrage an die Stadtverwaltung und notfalls ein Gericht klären.

122959458 about 3 years ago

Moin. Ich wollte vor ein paar Tagen die Relation N19 hier korrigieren. Habe aber dann noch nicht hochgeladen weil mir der Fahrweg laut der Fahrplanauskunft seltsam vorkam. Ich wollte mir noch vor Ort anschauen ob die Haltestellen Halle,Alter Markt und Halle, Wertherstraße wirklich von der N19 angefahren werden. Ich weiß noch nicht genau wann ich das nächste Mal nach Halle komme. Falls du dort vorbei kommst könntest du ja mal schauen ob es dort Aushänge für die N19 gibt und dann hier antworten. Ich werde die Relation dann entsprechend korrigieren. Dein Editor hat leider wieder einen Fehler in die Relation eingebaut. Daher nochmal die Bitte: Keine absichtlichen Änderungen an Bus- oder Wander/Radrelationen mit diesem Editor. Der Bug ist immer noch nicht gefixt und die Relation wird beim Upload (teilweise) durchgewürfelt auch wenn bei dir im Editor alles gut aussieht. Es ist besser wenn du um Hilfe fragst falls du ein Problem in einer solchen Relation gefunden hast und es geändert haben möchtest. Dauert dann vielleicht ein wenig mit der Umsetzung aber es ist nicht so frustrierend immer wieder vermeidbare Fehler korrigieren zu müssen. In diesem Fall ist es nicht so dramatisch weil die N19 eh bearbeitet werden muss da auch der Rückweg Richtung Bielefeld einige Problemchen aufweist die ich noch korrigieren möchte.

113744126 about 3 years ago

Du hast hier einen way ohne Eigenschaften hinterlassen. osm.org/way/1002129117 Was sollte das denn mal werden?

120530727 about 3 years ago

Moin. Ja das passt. Die Änderungen an den Relationen sehen gut aus.

120530727 about 3 years ago

Hallo. Ich hatte vor einigen Monaten die Platform-Knoten an den Haltestellen Antaresstraße und Pödinghauser Straße auf die dort separat gemappten Gehwege verschoben. Der Grund dafür war dass dort bereits mehrere Knoten der Gehwege mit der Rolle platform in die Busrelationen eingetragen waren. Die eigentlichen public_transport=platform Knoten existierten parallel einfach daneben ohne in den Relationen aufzutauchen. Du hast mit diesem Edit diesen unbefriedigenden Zustand an der Antaresstraße wiederhergestellt. Gibt es einen Grund für Euch dass der Platform-Knoten neben den Gehwegen liegen muss? Theoretisch sollte dadurch sogar die Haltestelle besser von Fußgänger-Routern auffindbar sein. Mir ist es letztendlich egal wie das gelöst wird und ich habe auch nicht vor flächendeckend die Haltestellen- Knoten auf Gehweg zu verschieben. Aber die Fehler in den Bus-Relationen sollten meiner Meinung nach repariert werden. Ich frage nach damit wir die Platform-Knoten nicht noch ein paar Mal unnötig hin und her verschieben.

119516725 over 3 years ago

Danke für die Infos. Die Haltepositionen waren dann doch nur in Halle falsch. Ist jetzt korrigiert und die Verstärkerfahrten Bielefeld-Halle-Bielefeld haben eigene Unterrelation in der RB75-Relation bekommen.