OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
113035142 over 3 years ago

Wonder Woman hat die Straße gleich mehrfach angefasst und das dann in Short-Name gepackt. Dafür aber dann bei den Adressen selbst das (falsche) Kürzel drinnen gelassen.

Wonder Women - hat das einen bestimmten Grund, oder einfach nur übersehen?

(Kennst du zufällig jemanden aus Tirol, der in OSM sehr aktiv war?)

113083643 over 3 years ago

Durch ein paar Renderfehler gerade sehr verwundert gewesen :D

Danke, dass du hier weitergemacht hast, ich hatte durch die Edit-Wars jetzt mal längere Zeit ausgesetzt.
(Spannend, als augenscheinlich neuer Nutzer gleich JOSM und zache Aufgaben erledigen :D )

111214070 almost 4 years ago

Servus,
ich schau mir gerade ein paar Sachen mal durch, sonst nichts.

Hier ist halt die Frage, was du hier eigentlich gemacht hast... osm.org/way/67832017 der Weg ist noch da und den Weg osm.org/way/67832040 hast du zwar mal angefasst aber nicht einfach gelöscht. Laut https://overpass-api.de/achavi/?changeset=111214070 hast du da nur von dem lustigen Dreieck eine Node im Süden gelöscht, dass es wirklich ein Dreieck ist und keine Pfeilspitze, oder so.

Das Ziel von deinen Bearbeitungen ist, so sieht es für mich aktuell aus, die Meldungen von deinem Analysetool zu beseitigen und weniger konkret die Daten zu verbessern, ist das so korrekt?

Vielleicht magst du in den Chat kommen, entweder IRC oder mit Matrix (bzw. dem Client Element), in beidem den Channel #osm-de (in Matrix dann #osm-de:matrix.org), vielleicht lassen sich dann ja ein paar Unklarheiten beseitigen :)

111138865 almost 4 years ago

Ich hab jetzt mal versucht das genauer anzusehen und kann VulkanMaps Meinung zumindest nachvollziehen. osm.org/way/262407641 (113 Nodes für den kleinen Fleck mit einem separaten Fleck, der eigentlich verschmolzen gehört) mit dem CS-Kommentar " Datenimport Offene Daten Moers - Grasflächen". Das ist wohl ein nicht so schön gemachter Import von Daten, ich hab jetzt nicht kontrolliert, ob hier die Richtlinien eingehalten wurden, ist aber auch schon 7 Jahre her.

Trotz alledem würde ich hier eher Flächen verschmelzen(SHIFT-J) und wohl ein Linien vereinfachen (SHIFT-Y) bevorzugen. Einfach nur löschen ist natürlich einfacher, aber nicht zwingend richtig oder erwünscht. Dafür müsstest/solltest du aber mit JOSM und nicht mit iD arbeiten, was wohl auch besser ist, wenn du da mehr vorhast.

Das wurde übrigens im Chat angesprochen (IRC/Matrix #osm-de), falls du dich fragst, wie z. B. ausgerechnet ich darauf gestoßen bin :D

111151443 almost 4 years ago

Servus, wann sind Nodes "useless"? Ist es zu genau? Oder wird dann dein eigener Renderer zu langsam, wenn zu viele Nodes verwendet werden?

Hast du da ein internes Regelwerk, nach dem du vorgehst oder ein Analysetool?

Viele Grüße

111138865 almost 4 years ago

Servus, was ist den VulkanMaps? Leider findet man im Internet nicht viel, ausser auf Linkedin, dass es da wohl eine Firma gibt.

Zur eigentlichen Frage: Wie kommst du zu der Entscheidung, dass die Area weg soll? Gefällt die dir einfach nicht, oder wurde die vor Ort entfern und es ist wirklich nichts mehr dort? Oder gehts dir nur darum, dass zu viele Nodes benötigt wurden?

Liebe Grüße

30433674 about 4 years ago

Servus pebuse, ich nehme an (hoffe), du machst das jetzt eh nicht mehr, aber die Lücken in den residential-landuses sollten nicht sein - die Wege gehören oft trotzdem noch zum Siedlungsgebiet beispielsweise. Ich räum hier ein bisschen auf, weil ich sowieso gerade dabei bin. Viele Grüße

94832784 about 4 years ago

Servus, ich hab jetzt endlich mal die Gebäude mit den doppelten Adressen und ein paar der Relationen aufgelöst. Es ist normal, dass in Österreich Eckgebäude zwei Adressen haben - das macht sie aber noch nicht zu zwei Gebäuden. Also ein Gebäude und die beiden Punkte einfach drauflassen :)
Und es ist völlig OK die Garage einfach als extra-Gebäude zu lassen. Wenn du mal draufschauen willst osm.org/changeset/106917299

106716178 about 4 years ago

Hier bist du auf Überreste von beautifulplaces gestoßen, der hat das mal eine Zeit lang systematisch gemacht und dafür eine auf den Deckel bekommen. Adresse als POI auf dem Gebäude ist aber auch OK und kann so gelassen werden, bei mir in der Umgebung gibts auch ein paar als POI und ein paar auf der Fläche. Ich persönlich lasse das oft einfach so, wie es war, weils egal ist.

Brauchst nix machen, ist mehr so als reine Info gedacht, dass dir das immer wieder mal unterkommen wird :)
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/106716178

106743431 about 4 years ago

Servus kaslewakas, kann es sein, dass du hier ein paar residential-areas gelöscht hast? In Geißau nördlich der Volksschule ist da nichts mehr zu finden - die residential-area sollte hier schon bleiben.

106759572 about 4 years ago

Servus phraith, ich sehe du bist neu und benutzt schon JOSM, sehr cool :)

Die Ausnehmungen bei osm.org/way/956655183 bei den Hausnummer um die 317 rum sind interessant - du hast beim upload nur "source=knowledge" angegeben - kannst du sagen, wo die Daten herkommen, das wäre spannend :)
Viele Grüße

101851439 about 4 years ago

Ich war jetzt endlich nach meiner ursprünglichen eintragung vor Ort und ich wollte noch kurz ne Info geben, dass stone definitiv falsch ist, bei dem Punkt in Salzburg steht nur eine Blechtafel und es existiert einfach kein Stein. Nur, falls du die restlichen Punkte auch prüfen kannst. Den Punkt in Salzburg ändere ich selbst wieder ab.

Ich hab mir da damals schon Gedanken gemacht :)

106672598 about 4 years ago

Hm, eher, wenn du dir wo unsicher bist. Also, wenn du etwas noch nie vorher gemacht hast und dir nicht ganz sicher bist, zum Beispiel. Oder, wenn du etwas machst - es aber nirgends findest oder alle das anders machen und du dir aber sicher bist. Aber du brauchst das sicher nicht iimmer anhaken :)
Ich selbst hake das auch von Zeit zu Zeit mal an, wenn ich etwas bearbeite, wo ich mir eben nicht zu 100% sicher bin.

106673756 about 4 years ago

Das ist mir neu, dass das eine typische VOIP-Vorwahl ist, wieder was gelernt :)
Ich würde da nach der Webseite gehen, da steht "+43 (0) 50321-4998" und ich würde das als "+43 50321 4998" eintragen.

106647821 about 4 years ago

Servus, interessant, ich versuche Multis zu vermeiden, wo es geht, so ist jeder anders :D

Kein Ding, bin auch nur Laie, mach das halt schon länger als Hobby.
Na dann, viel Spaß noch :)

106673136 about 4 years ago

Sieht gut aus :)

106672598 about 4 years ago

Hey, du hast hier auch ein review angefragt: Die Idee ist gut, aber hier hast du jetzt ein "building" in einem anderem building drinnen, das ist nicht so ideal. Zudem steht auch noch ein Teil aus dem Hauptgebäude raus. Besser ist es, das ganze einfach auf einen Punkt(bzw. Node) zu legen und dort das "building=yes" wegzulassen.
Wenn man unbedingt die Fläche mappen möchte, auf dem das Geschäft liegt, kann das noch mit building:part=yes osm.wiki/Key:building:part gemacht werden, aber das ist eher für 3d-Mapping für Gebäudeteile mit unterschiedlichen Höhen gedacht.
Ich würde hier die Daten einfach auf einen Punkt legen. Dazu würde ich die Daten mit Copy&Paste auf einen der vier Eckpunkte reinkopieren und dann die anderen drei Punkte der Fäche löschen, damit der eine Punkt mit den Daten drauf dann über bleibt. Und nicht übersehen dann das "building=yes" dann rauszulöschen :)
Viele Grüße
(Und schön jemand neues dabei zu haben!)
---
#REVIEWED_BAD #OSMCHA
Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/106672598

106673756 about 4 years ago

Hi Happymonday, sieht soweit gut aus, bei phone vielleicht noch die Ländervorwahl und die Leerzeichen dazu, damit die Anwendungen die Daten auch korrekt und einfach auswerten können. Siehe auch osm.wiki/Key:phone

Falls du Fragen hast, kannst du dich gern an mich wenden :)
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/106673756

106647821 about 4 years ago

Servus kaslewakas, gibts einen bestimmten Grund, waum du die Feuchtgebiete zum Beispiel als Multipolygon hinzugefügt hast? Einfach wäre es, die als normale areas einzuzeichnen, das vereinfach künftige Bearbeitungen ziemlich :)
Und, das Gebäude selbst gehört noch zum Industriegebiet dazu, zum Beispiel osm.org/way/956163131
Viele Grüße

106673136 about 4 years ago

Servus Happymonday, so eine Info gehört nicht in OSM rein, das kann sich laufend ändern. Es gibt andere Portale, die sich auf genau das spezialisiert haben. Insgesamt sieht der Punkt aber nicht ideal aus - der "name=" sieht falsch aus. Hier gehört wohl keine Name rein, sondern nur ein "operator=Lagerhaus Altenmarkt". Beim phone gehört noch ein Leerzeichen nach der Ländervorwahl rein und ein Leerzeichen nach der Vorwahl, sonst keines mehr. Also +43 6452 5531 (oder so).
Viele Grüße :)
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/106673136