OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
137761030 about 2 years ago

korrigiert. danke fürs finden und zeigen.

136877452 about 2 years ago

Hallo eriosw. In diesem Änderungssatz sind viele Knoten mit ausschließlich dem Wert ele=0.0
Das ist wohl ein Versehen, oder? Kannst du das bitte prüfen und ggf korrigieren?
Danke, lg Nielkrokodil

135402557 over 2 years ago

Danke! Habe das Wiki geändert.

lg

135402557 over 2 years ago

Ich habe das "Name wie Haltestellenschild" im Wiki auch gesehen, aber so gedeutet, dass man zB in Wien nicht überall "Wien" davorschreibt. Alle "/" und "Abzw" habe ich als Abkürzungen gedeutet die ich in den OSM-Standard überführt habe. Ich schreibe es gewissermaßen so, wie man den Haltestellennamen am Schild aussprechen würde.

Im Wiki Artikel zu Name steht "Platzsparende Abkürzungen sollten ausgeschrieben werden"
osm.wiki/DE:Key:name

Und dann gibt es noch einen extra Absatz dazu: "Kürze keine Namen ab, die auch ohne Abkürzung geschrieben werden können".
osm.wiki/DE:Namen#Abk.C3.BCrzungen_.28nicht_verwenden.21.29

Die gtfs-Daten sind ja nicht von OSM erstellt und haben leider machmal ein paar Abweichungen zu unseren Gepflgenheiten. Manchmal steht dort zB auch der Bussteig dabei, aber der gehört bei OSM nicht dorthin. Da muss man meiner Meinung nach einfach ein bisschen an OSM anpassen.

Hättest du etwas dagegen, dass ich im Wiki die nicht ganz eindeutige Formulierung ergänze, dass dies nicht auf Abkürzungen anzuwenden ist?

135402557 over 2 years ago

Hallo pessodos,

danke dass du dich um die Buslinien kümmerst. Ich bin in letzter Zeit auch recht aktiv dabei und es ist schön, dass ich nicht alleine bin.

Mir ist aufgefallen, dass du bei Haltestellennamen Abkürzungen verwendest, zB Rohbach/Lafnitz statt Rohbach an der Lafnitz. Ich habe das bisher immer genau andersrum gemacht, weil in OSM möglichst keine Abkürzungen verwendet werden sollen und der Schrägstrich für Ortsunkundige nicht gut lesbar ist (am Lafnitz / an der Lafnitz / in der Lafnitz etc.). War dir das bewusst?

Außerdem kann ich dir folgende Seite ans Herz legen, falls du sie noch nicht kennst. Die hilft extrem beim Buslinien mappen:
https://ptna.openstreetmap.de/gtfs/AT/routes.php?feed=AT-VVSt

lg
Nielkrokodil

134912413 over 2 years ago

Wrong changeset comment. Should be: added bus 185 (Former 85)

57347287 over 2 years ago

I now deleted this railjet-relation in osm.org/changeset/133456168

130573203 over 2 years ago

Hallo Jgaordhelagenornres,

du hast in letzter Zeit sehr viele Buslinien ergänzt. Hast du das aufgrund meiner Analyse im OSM-Forum bzw. der darauf aufbauenden Maproulette-Challenge gemacht, oder ist das ein Zufall?
Hier ist der Link zur Challenge: https://maproulette.org/challenge/37137/task/144201687
und hier der Link zum Forum: https://community.openstreetmap.org/t/projekt-fehlende-buslinien-in-osterreich-eintragen/7052/18

Für Maproulette kannst du dein OSM Konto verwenden. Darf ich dich bitten, dass du jene Linien, die du kürzlich ergänzt hast, dort als von dir erledigt markierst?
Falls du Maproulette nicht verwenden willst, dann würde ich mich durchklicken und das als bereits erledigt markieren, aber das dauert sicher länger als wenn du das noch aus deinem Gedächtnis einträgst.

lg Nielkrokodil

129081644 over 2 years ago

Habe es erledigt. LG

129081644 over 2 years ago

Hallo fdemmer. Du hast hier offenbar von einem alten Luftbild abgezeichnet. Diese Brücke und Stufen gibt es nicht mehr.

127244433 over 2 years ago

Danke für die Aufklärung!

127244433 over 2 years ago

Ist dort tatsächlich das Betreten verboten (access=private) oder nur das Befahren (vehicle=private)? Oder darf man zu seinem Feld fahren (vehicle=agricultural)?

Als ich dort war (ist schon etwas länger her) war das glaube ich noch erlaubt, dort zu gehen.

119924904 over 3 years ago

Hi SekeRob,

der Kletterpark ist finde ich Teil des Waldes. Man klettert durch die Bäume.

I believe the Kletterpark is part of the wood. You climb from tree to tree there.

118708007 over 3 years ago

Hallo Luzandro,

wurde dort ein neues Verkehrszeichen angebracht, dass es Rädern erlaubt, dort einzufahren? Bisher war es jedenfalls ein Einfahrt verboten OHNE Ausnahme für den Radverkehr (warum auch immer).

Ich habe diese "unechte Einbahn" mit diesem Einbahn-Zipfel modelliert. Am langen Stück steht das auch als note dabei: osm.org/way/23325695

Nur wegen einer Radroute würde ich das nicht in OSM "legalisieren".

117823702 over 3 years ago

Liebe:r Jorisbo,

ich verstehe dein Anliegen, den Wert vehicle nicht zur Beschreibung des Fahrzeugs zu verwenden, weil es auch für Access verwendet wird. Ich denke zwar, dass es hier nie ein Problem mit diesem Wert gegeben hätte, aber wer weiß.

Der von dir genutzte "type" ist aber finde ich noch schlechter. Es geht Information verloren, und type soll laut wiki nur auf Relationen angewendet werden.

Ich werde es nun ändern auf vehicle:type.

117492067 over 3 years ago

Liebe:r Skyper,

Ich habe ehrlicherweise nicht auf das Nutzungsrecht geachtet.

Ich bin jetzt abgeschreckt und werde in Deutschland keine Busse mehr eintragen.

Lg
Nielkrokodil

114634594 over 3 years ago

Hallo,

kein Problem. Wir kriegen das schon hin.

Ich habe auch keine Erfahrungen mit Imports. Vorsorglich löschen würde ich es noch nicht. Die Daten tun niemanden weh und werden sehr wahrscheinlich in den nächsten tagen nicht durch andere verändert.

Beschreibe mal deinen Import auf der Österreichischen Mailingliste (https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at) und schildere die jetzige Situation. Da wird hoffentlich jemand einen guten Vorschlag haben, wie das aufzulösen ist.

lg

ps: Es gab vorher 4 survey_points:
https://overpass-turbo.eu/s/1dXg

114634594 over 3 years ago

Hallo eumiro,

hast du diesen Import mit der Community besprochen?

Es gibt einige Regeln für solche Imports: osm.wiki/DE:Import/Guidelines

lg
Nielkrokodil

114217557 over 3 years ago

Hallo Martin, herzlich willkommen bei OSM und danke für deinen Eintrag.

Ein Hinweis für die Zukunft: Wenn ein Geschäftslokal von einem anderen Shop bezogen wird, dann trägt man das idealerweise auf dem selben Knotenpunkt ein, anstatt einen neuen Knotenpunkt anzulegen. Das hat den Vorteil, dass man im Verlauf des Knotens erkennen kann, dass dort früher etwas anderes war, bzw. was das war.

Du hast den bestehenden Knoten gelöscht und einen neuen an fast der selben Stelle angelegt. Ist nicht weiter schlimm, aber bitte in Zukunft anders machen.

Danke, lg
Nielkrokodil

111179874 almost 4 years ago

Das war ich. Damals, als ich es getaggt hatte, habe ich in der Nähe einen Wegweiser mit "Josephi-Gedenkstätte" gesehen.
Der Name Maria Reisinger ist mir nicht aufgefallen.
Es wäre wohl gut, beide Namen zu erhalten. Vielleicht mit alt_name oder loc_name?