OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
106012544 almost 4 years ago

fkv, dieser scharfe und aggressive Ton ist nicht angebracht. Ich habe zum ersten (!) Mal ein ganz harmlose und wertfreie Frage zu einem unbegründeten Revert gestellt. Da ist nichts "immer das gleiche".

Trotzdem danke für die Infos.

Aber ja, ich wünsche mir bei jedem Revert eine saubere Dokumentation mit einer Begründung im Kommentar und/oder einen Verweis auf eine externe Diskussion. Ein "reverted undiscussed automated edit of highway=ford to ford=yes" hätte alles gesagt und meine Frage beantwortet. Ohne diesen Text kennt man sich einfach nicht aus, warum du das gemacht hast (und du hattest ja einen Grund dazu).

Ich möchte hier keine Wertung zum Inhalt des Reverts abgeben, weil ich in der Materie ford/highway nicht tief drinnen bin. Ich war einfach neugierig, als ich den Änderungssatz entdeckt hatte und dachte, ich frage mal nach.

110963019 almost 4 years ago

Hi Tavi Alexandre,

It is not the building name, but the company name you added here. Please also provide at least a company-tag to avoid confusion.

As far as I know, the company area (Plasser & Theurer) is more than just the building, it is also the rails and some other buildings. So it would be best to remove the name from the building and create a new Plasser & Theurer area object.

If you dont have enough local knowledge, let me know. I could help.

106012544 almost 4 years ago

Hallo fkv,
kannst du bitte eine Erläuterung zu diesem Revert abgeben? Was hat sich hier überhaupt geändert? Danke!

109359006 almost 4 years ago

Habe es auf vehicle=permissive geändert, das bedeutet in etwa Befahren bis auf Widerruf gestattet. Passt denke ich ganz gut mit dem meistens offenen Schiebetor und gelebten Praxis. Außerdem habe ich das genützt, um die 2 verschiedenen Highway-Werte (service / unclassified) zu vereinheitlichen.

109359006 almost 4 years ago

Hallo,
ich war im April hier, und da war ein Fahrverbot "Privatstraße" dort, siehe hier:
https://www.mapillary.com/app/?pKey=823647215248608

Ist das nicht mehr dort?

Vielleicht ist auch vehicle=permissive am passendsten, weil dieses Fahrverbot wird nicht exekutiert. Die wollen ja, dass die Gäste raufkommen.

105079361 about 4 years ago

Zur Info: Ich habe das Schneeberg-Massiv eingetragen:
osm.org/relation/12979424

Dies ist als erster Aufschlag zu sehen und darf sehr gerne von den zahlreichen Ortskundigen verbessert werden.

Nun obliegt es den Renderern, ob sie in kleinen Zoomstufen am höchsten Gipfel vielleicht statt dem Gipfelnamen den Massiv-Namen hinschreiben. Die Infos sind nun alle in OSM vorhanden.

105337868 about 4 years ago

Hi Bolt003,

I visited this site and your change was incorrect. I will correct it now.
Please tell us, why you did it? Did you check in place?

105337868 about 4 years ago

Hallo Bolt003,
bist du dir hier sicher? Ich kann mir nicht vorstellen, dass zwischen Tinterstraße und Waidhausenstraße eine Einbahn ist errichtet wurde. Warst du dort? Woher hast du die Info?

105079361 about 4 years ago

@kuhni74 wenn du die Diskussion auf der Mailingliste nur beobachten möchtest, dann kannst du einfach hier reinschauen, ohne Registrierung und E-Mails, sondern als Website.
https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-at/2021-July/thread.html

105727740 about 4 years ago

Hallo mmxmmx,

ist die Utendorfgasse auch für Fahrräder eine Einbahn geworden?

lg
Nielkrokodil

106595316 about 4 years ago

Wunderbar, genau so ist es korrekt!
Danke dir!

106595316 about 4 years ago

Hallo 27leaves,

herzlich willkommen bei OSM und danke für deine Einträge!

Du hast beim hinteren Haus die Hausnummer 67 eingetragen. Jetzt ist diese Nummer doppelt vorhanden, weil sie beim vorderen Haus auch ist.
Das ist ungewöhnlich, aber kommt immer wieder vor. Sind das vielleicht zwei verschiedene Stiegen zur selben Nummer? Wenn ja, das kann man ebenfalls eintragen mit dem Wert
addr:unit
siehe auch hier: osm.wiki/DE:Key:addr#Adressebenen_unterhalb_der_Hausnummer

Bei Nummer 61 wurde das zum Beispiel so eingetragen.
Siehe hier: osm.org/way/779261160

lg
Nielkrokodil

105694941 about 4 years ago

Hi,

I think you accidently closed (=connected both ends) this way
osm.org/way/26381133
which is part of the outer-polygon of the Wienerwald-Mutlipolygon.

I recognised it when suddenly parts of the Wienerwald did not render any more.

Best Nielkrokodil

105694941 about 4 years ago

Achtung, bei dieser Änderung wurde die Wienerwald-Relation zerschossen.

osm.org/relation/918904

Ich versuche mal, ob ich es wieder hinbekomme.

104750348 about 4 years ago

Hallo Tommy73_

Danke fürs Eintragen der neuen E-Bike-Ladestation. Mir fallen zwei Dinge bei deinem Eintrag auf:

1) Können dort nur Fahrräder geladen werden oder auch Autos? Diese Information wäre denke ich gut, wenn du noch ergänzen würdest. Auch weitere Details kann man eintragen. Unter dem folgenden Link siehst du alle Infos zu Ladestationen auf OSM:
osm.wiki/DE:Tag:amenity=charging%20station?uselang=de

2) Du hast name=EBike Ladestation eingetragen. Das ist sehr wahrscheinlich unpassend, da name=* für Eigennamen und nicht für Beschreibungen genutzt wird. Dass es eine E-Bike Ladestation ist, ist auch ohne den namen durch amenity=charging_station und bicycle=yes eindeutig und wird so auch von automatisierten Auswertern verstanden.
Viele Objekte haben einfach keinen Namen. Auch wenn einen der Editor danach fragt, kann man es einfach leer lassen.
Mehr Infos zu den Namen auf OSM gibt es hier:
osm.wiki/DE:Names#name_ist_nur_der_Name

lg
Nielkrokodil

104264274 about 4 years ago

Hallo HIT Lernbüro,

du hast "review requested" in deinem Änderungssatz angeführt, deswegen gebe ich dir kurz Feedback:

Grundsätzlich schaut das korrekt gemappt aus. Ich habe jedoch den Namen Schafkogel hier noch nie gehört oder gelesen, deswegen bin ich an deiner Quelle für den Namen und der Höhe des Gipfels besonders interessiert. Kannst du das bitte noch ergänzen?

Generell sollte bei jeder Änderung in OSM eine Quellenangabe gemacht werden. Leider ist das im iD-Editor, den du benutzt hast, ein wenig versteckt.

Die Quellenangabe kann oft sehr kurz sein, zum Beispiel "survey", wenn man vor Ort war und es dort gesehen / mit GPS augemessen hat. Oder eine Internet-Adresse zum Artikel, der den Namen nennt oder woher auch immer du es weißt.

Wichtig bei OSM ist, dass man grundsätzlich nicht von anderen Karten / Internetseiten abschreiben darf. Die sind meistens urheberrechtlich geschützt. Aber es gibt durchaus Ausnahmen, die das Abschreiben erlauben. Auch dann empfiehlt sich eine Plausibilitätsprüfung, weil auch andere Karten sind nicht immer zu 100% korrekt.

lg
Nielkrokodil

100036579 over 4 years ago

Hallo Rubil,

willkommen bei OSM! Schön, dass du mitmachst.

Bitte pass gut auf, was du tust. Hier in Purkersdorf hast du den Samariterbund eingetragen, obwohl er schon eingetragen war. Jetzt ist er doppelt drinnen.
Hier ist de ursprüngliche Eintrag osm.org/way/26299560

Noch eine weitere Info für die Zukunft: Bitte gib bei deinen Änderungen immer einen Kommentar an (zB ASB-Stationen hinzugefügt) und eine Quelle, woher du das weißt.
Und du hast keinen Änderungssatz-Kommentar angegeben.

lg
Nielkrokodil

99091212 over 4 years ago

Hallo,

bei der Glashalle hast du building:levels=0 gesetzt. Es ist aber ein eingeschoßiges Gebäude (nur ein Erdgeschoß, kein erster Stock)

Warum? In OSM wird das Erdgeschoß als erstes Level mitgezählt. Nur unterirdische Geschoße zählen nicht mit.

Schau mal hier:
osm.wiki/DE:Key:building:levels?uselang=de

98134963 over 4 years ago

Ich habe für die Covid-Teststation den Tag geändert nach dem aktuellen Proposal dazu:
osm.wiki/Proposed_features/healthcare%3Dsample_collection

95880146 over 4 years ago

Wunderbar, danke!